Die neue Photovoltaik-Panel-Fabrik, die vom Projektträger Holosolis als „die größte in Europa“ präsentiert wird, soll nach Angaben der Präfektur Moselle schließlich 1.900 Arbeitsplätze für eine Investition von 850 Millionen Euro schaffen.
Die Unterzeichnung der Umweltgenehmigung und der Baugenehmigung stellt „einen sehr wichtigen, strukturierenden und grundlegenden Schritt des Projekts dar, denn ohne Baugenehmigung kann man natürlich nichts tun“, sagte Jan Jacob Boom-Wicers, der Präsident von AFP Holosolis, Emanation der europäischen Gruppe Innuenergy.
Und um die Umweltgenehmigung innerhalb relativ kurzer Fristen für Frankreich zu erhalten, erklärte Holosolis, dass er „sehr eng mit der Region, der Präfektur Moselle und all den verschiedenen Verbänden zusammengearbeitet habe“, um „ihre Erwartungen zu erfüllen“, fuhr er fort.
Wenn die Fabrik ab 2028 auf Hochtouren läuft, wird sie eine jährliche Produktion von Photovoltaikmodulen mit einer Gesamtleistung sicherstellen, die dem Energieverbrauch „von einer Million Haushalten“ entspricht, so das Unternehmen. Dies entspricht der Produktion von 10 Millionen Photovoltaikmodulen mit einer Gesamtkapazität von 5 Gigawatt, was nach Angaben des Unternehmens „rund 8 % der europäischen Importe chinesischer Module“ ausmachen wird.
-Für 2025 wird Holosolis „alle Einzelhandelsstudien“ in Angriff nehmen, um „auf den Zentimeter genau zu berechnen, wie die Fabrik gebaut werden soll“. Dann kommt die Zeit für Ausschreibungen und die Auswahl von Lieferanten und Partnern für den eigentlichen Bau des Gebäudes.
Parallel dazu nehmen die Verhandlungen ihren Lauf und viele zukünftige europäische Kunden haben laut Jan Jacob Boom-Wichers bereits Absichtserklärungen unterzeichnet oder sich zu einer Investition in die Fabrik verpflichtet . „Wir freuen uns, dass das Unternehmen nun alle () Genehmigungen erhalten hat, um eine neue, konkretere und operativere Phase der Umsetzung dieses Projekts und seiner Ambitionen einzuleiten“, sagte auch Roland Roth, Präsident der Community of Agglomeration Sarreguemines Confluences (CASC). ), wo die Website erstellt wird.
Die Errichtung der Fabrik wird dem CASC „eine neue dynamische demografische Phase sowie bedeutende wirtschaftliche und steuerliche Auswirkungen“ mit „positiven Auswirkungen auf die Schaffung von Wohnraum, die Entwicklung der Ausbildung“ oder sogar „Investitionen in öffentliche Einrichtungen“ bieten. er fuhr fort.