Widerstandsfähigkeit der Mitglieder vorgestellt auf dem 80. AFAT-Kongress

-

Waldbrände haben ihr Engagement, weiter voranzukommen, nicht zunichte gemacht

Marie-Ève ​​​​Sigouin

©Pierre-Olivier Poulin – Der Bürger

Marie-Ève ​​​​Sigouin war beeindruckt von der Widerstandsfähigkeit der AFAT-Mitglieder.

5f64f28481.jpg

Angesichts der 180 Mitglieder der Abitibi-Témiscamingue Forestry Association (AFAT), die am 80. Kongress am 17. November in Val-d’Or teilnehmen, muss die Forstwirtschaft über den Tellerrand hinausschauen. Die Waldbrandkrise im Sommer 2023 beschleunigt den Beginn einer erwarteten Verschiebung.

Als Präsidentin Marie-Ève ​​​​Sigouin diesen 80. Kongress abschloss, hatte sie natürlich das Gefühl, dass sie ihre Pflicht erfüllt hatte. Was sie jedoch am meisten beeindruckte, war die Widerstandsfähigkeit der AFAT-Mitglieder und ihre Fähigkeit, nach vorne zu schauen und bereit zu sein, die vor ihnen liegenden Herausforderungen anzunehmen.

„Was wir diesen Sommer mit den Waldbränden erlebt haben, wird sich wahrscheinlich wiederholen“, erinnert sie sich. Wir haben erlebt, dass Forstunternehmer von längeren Produktionsausfällen und ausgebrannten Maschinen stark betroffen waren. Heute kehren sie unter extrem schwierigen Bedingungen zur Arbeit zurück, da Ruß und Kohlenstoff in die Maschinen eindringen. Trotz alledem machen sie weiter. Das ist äußerst beruhigend, nicht nur für die Forstwirtschaft, sondern für alle Bedürfnisse, die von der Forstwirtschaft abhängen. »

Aktuelle Probleme

Während sich der erste Teil dieses 80. Kongresses am Vormittag hauptsächlich auf den Stand der Dinge, die SOPFEU-Bewertung des Sommers 2023, die sozioökonomischen Auswirkungen sowie die Folgen für Forstunternehmer konzentrierte, konzentrierte sich der zweite Teil im Der Nachmittag konzentrierte sich auf die Zukunft des Waldes nach der Katastrophe und befasste sich mit Regeneration und Klimawandel.

„Forscher haben uns gelehrt, dass die Feuersaison länger dauern wird, mit weniger Niederschlägen und größeren Temperaturschwankungen“, bemerkte Frau Sigouin. Wenn es immer häufiger zu Bränden kommt, sind wir anfällig für Regenerationsunfälle. Das heißt, wenn der Wald brennt, bevor die Bäume Zapfen bilden können. Unser borealer Wald wurde an die natürliche Regeneration angepasst; wenn es zu früh in der Saison zu Bränden kommt, wird es zu einem großen Problem. »

„Was wir diesen Sommer mit den Waldbränden erlebt haben, wird sich wahrscheinlich wiederholen“ – Marie-Ève ​​​​Sigouin

Das entspricht sechs Jahren

--

In einem Sommer verlor die Forstwirtschaft der Region das Äquivalent von sechs Jahren Wiederaufforstung oder Ernte. „Wir haben derzeit nicht die Kapazitäten, schnell wieder aufzuforsten; es dauert drei Jahre, um kleine Fichten zu produzieren“, fuhr sie fort. Wir müssen die Orte gezielt auswählen, denen Priorität eingeräumt werden soll. Und glücklicherweise gibt es neue Technologien mit Satellitenerkennung und Infrarotbildern, denn wir wollen es nicht verheimlichen: Feuer kommt nicht nur dort, wo es Waldwege gibt. »

Anders arrangieren

Angesichts der jüngsten Ereignisse und der Informationen, die von Branchenvertretern und Forschern auf der Konferenz bereitgestellt wurden, haben AFAT-Mitglieder keine andere Wahl, als widerstandsfähig zu sein. „Holz ist Teil unseres Lebens, unseres Alltags“, erinnert sich Marie-Ève ​​​​Sigouin. Für den Bau unserer Häuser, für Papier und sogar für einige Lebensmittelprodukte, deshalb sind seine Ernte und Regeneration so wichtig. »

Für Frau Sigouin ist eine der guten Nachrichten, die Ministerin Maïté Blanchette Vézina noch am Kongresstag verkündete, die Einrichtung von Diskussionstischen zum Thema Waldbewirtschaftung. „Sie kamen zum gleichen Schluss wie wir“, freute sie sich.

Interessanterweise erreichte die Beteiligung am Kongress erstmals wieder die gleichen Ausmaße wie vor der Pandemie.

80. AFAT-Kongress

©Pierre-Olivier Poulin – Der Bürger

Eine Gruppe von Branchenvertretern, bestehend aus Arnaud Warolin, Doris Nolet, Guy Lafrenière und Lise Kistabish, diskutierte ihre jeweiligen Erfahrungen und Empfehlungen.

Lise Kistabish

Lise Kistabish, Rat der Abitibiwinni First Nation, sprach auf diesem 80. Kongress.

Patrick Garneau

Patrick Garneau, Resolute Forest Products, sprach über die Auswirkungen von Waldbränden auf die Branche.

-

-

NEXT D-Link bringt intelligenten Router mit künstlicher Intelligenz auf den Markt