Hier ist der Nachkomme des McLaren F1 und P1.
Der Mclaren W1 ist kein Sportwagen aus dem „normalen“ Sortiment des englischen Herstellers. Wie der legendäre F1 seiner Zeit und der P1 zu Beginn des letzten Jahrzehnts (aber auch der in Zusammenarbeit mit Mercedes gebaute SLR oder der Speedtail mit einer eher „GT“-Positionierung) gehört er zur Kategorie der Supersportwagen, die in sehr kleinen Baugrößen gebaut werden Serien, die als technologische Vorzeigeobjekte dienen und die absolute Vorherrschaft auf der Rennstrecke und auf der Straße anstreben. Der F1 hatte die besten Supersportwagen seiner Zeit geschlagen (Jaguar – hier).
Sein Stil ist eine Überraschung: Er sieht nicht wirklich wie die anderen McLarens aus und erinnert an bestimmte Sportwagen weniger beliebter Marken wie den Lykan Hypersport oder sogar den chinesischen Yangwang U9. Aber auch der technische Inhalt enttäuscht nicht: Unter der Heckhaube befindet sich ein völlig neuer 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8, der 928 PS und 900 Nm Drehmoment entwickelt.
Dieser Thermoblock, der bei Höchstgeschwindigkeit 9.200 U/min erreichen kann, arbeitet mit einem Radialstrom-Elektromotor mit 347 PS und 440 Nm Drehmoment zusammen, der neben dem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe installiert ist. Das ganze Produkt 1.258 PS und 1.340 Nm Drehmomentüber ein elektronisch gesteuertes Differenzial nur an die Hinterachse übertragen. Beachten Sie, dass die Batterie, die den Elektromotor antreibt, nur eine Kapazität von 1.384 kWh hat und die maximale elektrische Reichweite auf 2 km begrenzt ist (und 22 Minuten, um sie über ein Kabel auf 80 % aufzuladen).
Dieser Hybridantriebsstrang ist am Heck eines Carbon-Monocoques verbaut, dessen Technologie die aller anderen straßentauglichen McLarens übertrifft. Sie verfügt über Doppelquerlenker-Aufhängungen (verbunden mit adaptiver Dämpfung) und zur Zelle gehört auch die (feste) Sitzschale. Der W1 wiegt 1.399 kg trocken auf der Waage, also 4 kg mehr als der P1 von 2013. In Sachen Leistung kündigt McLaren eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,7 Sekunden, eine Beschleunigung von 0 auf 200 km/h in 5,8 Sekunden und eine Beschleunigung von 0 auf 300 km/h an in weniger als 12,7 Sekunden. Zeiten, die fast denen eines Bugatti Chiron Super Sport entsprechen, auch wenn wir uns vorstellen können, dass die Engländerin eher versuchen wird, in den Kurven den Unterschied zu machen …
Eine Menge maximaler Abtrieb
Der W1 legt großen Wert auf die aktive Aerodynamik, insbesondere mit einem gesteuerten Heckflügel, der sich im „Long Tail“-Stil um 30 Zentimeter ausfahren lässt, um je nach gewähltem Modus eine bessere aerodynamische Effizienz zu erzielen. Das Auto kann in sehr schnellen Kurven bis zu einer Tonne maximalen Abtrieb erzeugen und ist auf spezielle Pirelli P-Zero Trofeo RSs angewiesen. Laut McLaren würde er auf der Nardo-Strecke drei Sekunden schneller fahren als der sehr exklusive Senna.
Und der Preis? Zwei Millionen Pfund Sterling ohne Steuern bzw. 2,87 Millionen Pfund inklusive Steuern für uns. Doch es ist zu spät, die geplanten 399 Exemplare sind bereits alle verkauft. Es bleibt nun abzuwarten, ob dieser McLaren W1 auf dem Nürburgring besser abschneiden wird als der Mercedes-AMG One und den Ferrari-Supersportwagen zu entdecken, der in wenigen Tagen enthüllt werden soll.