Dieses Tier erbricht sich über Ihr Essen!

Dieses Tier erbricht sich über Ihr Essen!
Dieses Tier erbricht sich über Ihr Essen!
-

Es ist ein wunderschöner Nachmittag. Es ist heiß. Der Frühling ist schon da, aber nichts hilft, einem ist langweilig. Man legt sich auf den Boden, der Boden ist kühl, es fühlt sich gut an. Hey, ist es nicht Zeit für einen Snack? A PlätzchenPlätzchen wartet auf dich auf dem Tisch. Das ist etwas, das dich beschäftigt … Aber plötzlich hält dich etwas in deinem Leben auf BewegungBewegung. Ein Hintergrundgeräusch, ein Lärm… nervig. Bisher hattest du nicht darauf geachtet. Es ist das Summen einer Fliege! Sie scheint auch ein wenig hungrig zu sein: Sie kommt Ihrem kostbaren Snack gefährlich nahe. Weder eins noch zwei, du stürmst zur Fliegenklatsche, um die tollpatschige Kreatur auszurotten! Vergeblich. Hier packt sie zusammen!

Entdecken Sie den Bêtes de Science-Podcast am Ursprung dieser Transkription. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Play“ und lassen Sie sich mitreißen oder klicken Sie hier, um Ihre Lieblingsanwendung zu abonnieren. © Futura

Und dann denkst du einen Moment: Welches Gesicht hat eine Fliege? Wie sieht sie die Welt? Liebt sie auch Kekse? Das sind gute Fragen! Um darauf zu antworten, müssen Sie zunächst ruhig die höllische Klatsche niederlegen. Also. Obwohl es lästig sein mag, werden Sie feststellen, dass die Fliege viel weniger banal ist, als es scheint, und Ihren Respekt genauso verdient wie jedes andere Tier. Komm schon, der heutige Ausflug ist etwas Besonderes: Um in die faszinierende Welt dieser Insekten einzutauchen, müssen wir… schrumpfen!

Eine Science-Fiction-Kreatur… kurzsichtig

Wir sind da! Hier sind wir auf Flughöhe! Und plötzlich ist es viel beeindruckender. Musca Domestica, die Stubenfliege, blickt uns mit seinem durchdringenden Blick an. Und wir könnten es auch gleich sagen, trotz seines Namens hat es wenig mit unseren lieben pelzigen Begleitern zu tun. Was für ein Look ! Wir stehen vor zwei riesigen roten Augen. Jene sind AugenAugen „Verbindungen“ genannt, weil sie aus Tausenden von Facetten und Tausenden winzigen Augen bestehen. Sie nehmen fast seinen gesamten Kopf ein! Die beiden großen Augen der Fliege ermöglichen es ihr, 360 Grad, also alles um sich herum, zu sehen, ohne den Kopf drehen zu müssen. Die Fliege hat irgendwie Augen im Hinterkopf! Ihr Rundumblick ist eine echte Bereicherung, auch wenn sie etwas verschwommen sieht. Ja, wir können nicht alles haben! Aber sie muss dich nicht jedes Mal genau sehen, um zu entkommen! Wenn Sie sich mit Ihrer Fliegenklatsche nähern, entschlossen, dem ein Ende zu setzen, sieht die Fliege Sie schon von weitem kommen. Tatsächlich sieht sie dich sogar in Zeitlupe!

Weil das GehirnGehirn fliegt zeichnet 200 Bilder pro Sekunde auf! Das ist zehnmal mehr als unser menschliches Gehirn! Im Übrigen sind Sie ein bisschen wie eine Figur, die in einer Zeitlupenfilmsequenz gefangen ist. Mit seinen allsehenden Augen und der superschnellen Bildverarbeitung ist es ein Kinderspiel, Ihren Angriffen auszuweichen! Zumal die Fliege nicht nur zwei Augen hat, sondern gleich fünf! Zwischen den beiden riesigen Facettenaugen, oben auf seinem Kopf, sehen wir drei sehr kleine Punkte, die ein Dreieck bilden. Diese werden Ocelli genannt. Bei diesen drei „Bonus“-Augen handelt es sich um einfache Augen ohne tausende Facetten, die aber dennoch zur Erkennung des Auges dienen LichtLicht oder Dunkelheit. Wie bei allen Insekten besteht der Körper der Fliege aus drei Teilen: dem Kopf, dem ThoraxThorax und dasAbdomenAbdomen. Das Ganze ist mit einer Art schwarzer Rüstung bedeckt, mit gelben Reflexen auf dem Bauch, blauen und grünen auf der Bauchseite zurückzurück: Das ist das Exoskelett. „Exo“, weil sich das Skelett der Fliege nicht in ihrem Körper befindet (wie es bei uns der Fall ist), sondern wie eine Muschel aus ihrem Körper herausragt.

Das Skelett bildet Haararten, die direkt mit seinem Gehirn verbunden sind. Und sie verleihen ihm unglaubliche Kraft! Die Haare an den Beinen ermöglichen es der Fliege beispielsweise, Nahrung zu schmecken. Ja, die Fliege schmeckt deinen Keks mit ihren Füßen! Diese Haare werden Sensillen genannt. Einige, wie die auf ihrem Kopf, sind Riechsensillen, was bedeutet, dass die Fliege dank ihnen Gerüche riecht! Und hier ist es, was uns ermöglicht, ein weiteres Geheimnis zu lüften! Schauen Sie, der Kindersnack-Liebhaber reibt sich die Pfoten eines LuftLuft Machiavellistisch. Es sieht so aus, als ob sie darüber nachdenkt, wie sie uns am besten verschlingen kann! Aber keine Panik, sie wäscht sich! Sie fährt mit ihren Pfoten über ihre Augen und Flügel und reibt sie aneinander, um sicherzustellen, dass ihre Sensillen sauber sind.

Die Fliege trotzt den Gesetzen der Schwerkraft

Wenn die Fliege uns beißen wollte, müsste sie uns zuerst zu Püree zerdrücken! Denn die Fliege frisst Nahrung FlüssigkeitenFlüssigkeiten Danke… an seinen Koffer! Ja, die Fliege hat wie der Elefant einen Rüssel, der sicherlich viel, viel kleiner ist. Aber es ermöglicht ihm, sich durch das Aufsaugen von Flüssigkeiten zu ernähren. Sie fragen sich vielleicht: Wie beißt sie in Ihren Keks? Sind Sie sicher, dass Sie es wissen möchten? Nun, es ist ganz einfach: das Essen zu essen solidesolide, die Fliege… erbricht. Ja ja ! Die Flüssigkeit, die sie erbricht, wird das Essen, auf dem sie landet, irgendwie zum Schmelzen bringen. Sobald die Fliege fertig ist, kann sie ihr Erbrochenes mit etwas Flüssigkeit mit Keksgeschmack schlucken. Unappetitlich, nicht wahr?

Skurrile Wissenschaft: die Fliege, die Blasen bläst

Komm, lass uns frische Luft schnappen und unsere Erkundung fortsetzen! Die Fliege hat 6 Beine. Dank ihnen kann sie friedlich darüber spazieren gehen WändeWände mit der Agilität von Spiderman. Oder dich verspotten, kopfüber, fest an der Decke verankert, außer Reichweite! Doch entgegen dem Anschein entgeht die Fliege dem nicht SchwereSchwere ! Tatsächlich sehen wir am Ende jedes seiner 6 Beine … Krallen! Ja, Krallen! Diese Krallen ermöglichen es ihm, sich an Wänden festzuhalten, die viel weniger glatt sind, als unsere Augen uns glauben machen. Schauen Sie genau hin, jetzt, wo wir die Größe kennen, werden Ihnen vielleicht all die kleinen Mängel an den Wänden und Möbeln auffallen, die Dellen und Beulen, die Ihnen normalerweise entgehen. Diese Reliefs dienen als Halt, wie an einer Kletterwand! Und wenn seine Krallen nicht ausreichen, um sich festzuhalten, machen Sie sich keine Sorgen! Zwei Polster am Ende seiner Beine produzieren eine leicht ölige Flüssigkeit, die an den Wänden haftet. Es ist ein bisschen so, als hätte sie Saugnäpfe oder Kleber an den Enden ihrer Beine!

Ein Insekt, das für das Gleichgewicht der Ökosysteme unerlässlich ist

Sie werden verstanden haben, dass dieses Insekt, mit dem wir normalerweise zusammenleben, tatsächlich wie ein Außerirdischer aussieht und über Kräfte verfügt, die den größten Superhelden würdig sind. „Fliege“ ist eigentlich ein Sammelwort, wenn es um bestimmte Dipteren geht, Insekten, die wie Fliegen zwei Flügel haben. Es sind mehr als 120.000 SpeziesSpezies von Diptera und dieser großen Familie erschienen vor mehreren Millionen Jahren auf der Erde. Im Laufe der Zeit ist die Stubenfliege dem Menschen sehr nahe gekommen. Ja, ein Menschenhaus ist so etwas wie ein All-you-can-eat-Buffet für das kleine Insekt. Und da sie ihre Pfoten genauso gerne auf Exkremente legt wie auf Ihr Lieblingsgericht, überträgt die Fliege häufig Krankheiten. Dies hat ihm seinen schlechten Ruf eingebracht.

Aber es ist auch ein wesentliches Glied in der großen Kette des Lebens. Denn wenn sie nicht gerade in deinen Ohren summt, legt sie ihre Eier hinein AbfallAbfall das von seinen Babys, den Maden, verschlungen wird. Kostbare Müllsammler, um die Natur aufzuräumen! Die Fliege fliegt auch gerne von Blüte zu Blüte, um sich an Nektar zu laben oder einen Liebhaber zu finden, und das ist für die Bestäubung unerlässlich! Und dann ist es für viele Arten eine sehr wichtige Nahrungsquelle. Kurz gesagt, Sie werden es verstanden haben, die Fliege ist alles andere als banal. Und die Überraschungen hören hier nicht auf! DER EntomologenEntomologen, Wissenschaftler, die Insekten erforschen, interessieren sich schon seit langem für Fliegen. Einer von ihnen, eine kleine Fliege namens DrosophilaDrosophilaEr ist sogar ein echter Laborstar geworden. Doch mit ihrem winzigen Gehirn könnte man meinen, dass die Fliege für die Forschung nicht sehr nützlich ist. Nun, denken Sie noch einmal darüber nach!

Die Intelligenz der Fliege von Wissenschaftlern entschlüsselt

Das Gehirn der Fliege eignet sich hervorragend für Experimente aller Art! So entdeckten Wissenschaftler, dass die Fliege in der Lage ist, sich zu erinnern und sogar zu lernen. Sie unterscheidet beispielsweise zwischen gefährlichen Orten (Orte, an denen es zu heiß ist) und Orten, an denen sie sicher ist. Wenn es sich bewegt, ist es in der Lage, zu berechnen, in welche Richtung es geht, wohin, wohin und wann GeschwindigkeitGeschwindigkeit und behält so seine Flugbahn bei, als ob es einen echten inneren Kompass hätte. Während des Fluges kann die Fliege anhand der Geschwindigkeit, mit der der Boden unter ihren Beinen vorbeifliegt, sogar beurteilen, wie hoch sie ist! Die Schneefliege ihrerseits, die in Kanada und im Norden der USA lebt, schreckt vor nichts zurück, um zu überleben. Bei extremer Kälte amputiert es sich selbst! Das heißt, es schneidet sich die Beine ab, um nicht völlig erfroren und von der Kälte gefangen zu sein. Erstaunlich, nicht wahr?

Wie wir reagiert auch die Fliege empfindlich auf optische Täuschungen. Wissen Sie, diese Zeichnungen, bei denen man das Gefühl hat, sie würden sich drehen, obwohl sie sich offensichtlich nicht bewegen. Genau wie Menschen lässt sich der Bewegungsprofi von der Illusion täuschen, die es Wissenschaftlern ermöglicht, besser zu verstehen, was in unserem Gehirn passiert! Und genau wie wir Menschen scheinen auch Fliegen vom Tod ihrer Mitmenschen betroffen zu sein. So haben Wissenschaftler herausgefunden, dass, wenn eine Fliege stirbt, andere Fliegen schneller zu altern beginnen, was ein Zeichen dafür ist StressStress !

An Geschmack mangelt es der Fliege nicht

Komm schon, letztes Rätsel und nicht zuletzt: Willst du endlich wissen, warum die Fliege deinen Lieblingskeks angreift? Nun, es ist ganz einfach: Sie hat auch ihre Lieblingsspeisen! Die Fliege liebt Süßes und diese Vorliebe kommt… von ihrem Gehirn! Durch die Untersuchung von Fliegen haben Wissenschaftler erkannt, dass wir Menschen ihnen viel näher sind, als wir dachten. Wir teilen viele mit ihr GenuaGenuadu kennst diese kleinen Worte, die im Herzen unserer Zellen liegen und einen Teil unserer Geschichte schreiben werden, indem sie uns grüne Augen, schwarze Haut schenken oder uns Liebe bringen MöhrenMöhren. Jeden Tag erfahren wir ein wenig mehr über die Fähigkeiten der Fliege und die Art und Weise, wie sie die Welt sieht. Wenn also das nächste Mal eine etwas rücksichtslose Fliege Ihren Snack angreifen möchte, lassen Sie die Klatsche dabei KleiderschrankKleiderschrank und nutzen Sie die Gelegenheit zum Staunen auf Augenhöhe.

-

PREV Hier ist das TCL 50 5G, ein gut ausgestattetes und günstiges Smartphone
NEXT Überhitzungsprobleme beim Apple iPhone 15 sollen mit dem iPhone 16 behoben worden sein