Ernsthafte Dinge beginnen mit Beta 2

-

Google führt Android 15 Beta 2 ein. Diese neue Version des zukünftigen Updates bringt mehrere neue Funktionen mit sich und ist gleichzeitig für mehr Geräte verfügbar.

Android 15 // Quelle: Frandroid

Die Entwicklung von Android 15 geht mit der Veröffentlichung der Beta 2 des Updates fröhlich weiter. Kein Wunder, denn Google hatte versprochen, im Rahmen der Google I/O 2024 einige neue Funktionen vorzustellen. Dies ist daher eine Gelegenheit zu sehen, dass das Mountain View-Unternehmen seinen Prognoseplan für den Moment einhält, aber auch einige Funktionen zu entdecken, die kommen werden in dieser Version.

Aber bevor wir weitermachen, beachten Sie auch, dass andere Marken als Google offiziell dem Android 15-Betaprogramm beitreten. Aus Neugier können mehr Menschen einen Blick darauf werfen. Zu den betroffenen Herstellern zählen Xiaomi, Honor, OnePlus und Nothing.

Was Android 15 Beta 2 bringt

Hier sind einige Elemente, die Android 15 Beta 2 mit sich bringt.

Android 15 geht mit AV1 dank VideoLAN noch einen Schritt weiter

Mit Android 14 hat Google bereits den Fokus auf AV1 gelegt. Mit Android 15 treibt das Unternehmen dieses Thema, das ihm am Herzen liegt, weiter voran. Denken Sie daran, dass AV1 ein Video-Codec ist, der von der Alliance for Open Media vorangetrieben wird – zu der neben anderen Technologiegiganten auch Google gehört. Es hat den Vorteil, dass es kostenlos ist und eine bessere Komprimierung bietet als H.264 und H.265/HEVC, die vom MPEG-Konsortium kontrolliert werden.

Das kleine Problem mit AV1 besteht darin, dass nicht alle Geräte unbedingt über die Hardwarevoraussetzungen verfügen, um die Vorteile nutzen zu können. Nicht kompatible Smartphones müssen daher einen Software-AV1-Decoder durchlaufen. Und ab Android 15 Beta 2 heißt der betreffende Software-Decoder „dav1d“ und wird von der französischen Vereinigung VideoLAN zur Verfügung gestellt, die wir hauptsächlich für den VLC-Videoplayer kennen.

dav1d Software-Logo // Quelle: VideoLAN

Er ist bis zu dreimal effizienter als der alte AV1-Software-Decoder und ermöglicht die HD-Wiedergabe in AV1 für einen breiteren Benutzerkreis, einschließlich Geräten der Mittel- und Einstiegsklasse.e“, erklärt Google.

Vorerst müssen Anwendungsentwickler explizit angeben, dass sie die dav1d-Software verwenden möchten, wenn sie davon auf Android 15 profitieren möchten. Langfristig wird diese Software jedoch zum Standardtool im Betriebssystem von Android werden 11.

Ein privater Raum für mehr Vertraulichkeit

Die Schnittstellen einiger Hersteller bieten diese Funktion bereits an, hier ist sie jetzt nativ auf Android 15 vorhanden. Mit diesem Update wird es möglich sein, einen privaten Bereich zu erstellen, in dem Sie Dateien und Anwendungen speichern können, die Sie etwas besser schützen möchten. Um auf diese Art von Safe zugreifen zu können, müssen Sie sich daher auch dann authentifizieren, wenn das Telefon entsperrt ist.

Das System verwendet das richtige Geschlecht, um mit Ihnen zu sprechen

Mit Android 15 können Sie dem Betriebssystem mitteilen, welches Geschlecht es verwenden soll, um mit Ihnen zu sprechen. Wie im Beispiel unten gezeigt, kann sich das Popup „Nutzlos, Sie sind bereits Entwickler“ in „Nutzlos, Sie sind bereits Entwickler“ ändern.

Quelle: Google

Um diese Option nutzen zu können, müssen Sie zu gehen Einstellungen > System > Sprachen > Systemsprachen > Wählen Sie, wie Sie angesprochen werden. Anschließend müssen Sie eine der angebotenen Optionen auswählen:

  • Nicht personalisiert
  • Feminin
  • Männlich
  • Neutral.
Quelle: Google

Diese Funktion wird zunächst auf Französisch eingesetzt, bevor sie auf andere Sprachen ausgeweitet wird, in denen das Geschlecht gekennzeichnet ist.

Etwas mehr Sicherheit

Android 15 Beta 2 verfügt über etwas strengere Maßnahmen, um zu verhindern, dass bösartige Anwendungen Benutzern Schaden zufügen. Beachten Sie, dass Anwendungsentwickler bei den neuen Regeln mindestens Android API Level 24 anstreben müssen. Das bedeutet, dass die älteste Betriebssystemversion, auf der ihre Apps laufen, Android 7.0 Nougat sein wird.

Wenn eine App auf eine zu alte Android-Version abzielt, wird sie von Google im Vergleich zu moderneren Cybersicherheitsstandards als zu schlecht geschützt angesehen. Anders ausgedrückt: Eine App, die auf Android 6 Marshmallow läuft, wird auf Android 15 nicht akzeptiert.

Bestes Multitasking auf dem großen Bildschirm

Auf Geräten mit großem Bildschirm – man denke an Tablets und faltbare Smartphones – wird Multitasking interessanter. Also, mit Android 15 Beta 2“Benutzer können die Taskleiste an den Bildschirm anheften, um schnell zwischen Apps zu wechseln, oder ihre bevorzugten Splitscreen-App-Kombinationen für den schnellen Zugriff speichern“. Dies ist die Art von Interaktion, die wir bereits auf der One UI für Samsungs Galaxy Z Fold gesehen haben.

Google nutzt daher die Gelegenheit, Entwickler daran zu erinnern: „Daher ist es wichtiger denn je, sicherzustellen, dass Ihre App anpassungsfähig ist“.

Quelle: Google

Verbesserter Bild-in-Bild-Modus

Wenn Sie in Android 15 den Picture-in-Picture (PiP)-Modus von Android 15 aktivieren, genießen Sie laut Google-Teams flüssigere Animationen. Zur Erinnerung: Mit dieser Option können Sie beispielsweise weiterhin ein YouTube-Video in einem kleinen Fenster ansehen, während Sie eine andere Anwendung verwenden.

Vorausschauendes Feedback

Wissen Sie, was prädiktives Feedback auf Android ist? Um die Begriffe von Google zu verwenden, handelt es sich um ein „Reibungsloseres, intuitiveres Navigationserlebnis bei Verwendung der Gestennavigation, wobei integrierte Animationen genutzt werden, um Benutzer darüber zu informieren, wohin ihre Aktionen sie führen, um unerwartete Ergebnisse zu reduzieren“. Wenn Sie also eine Geste auslösen, zeigt Ihnen die Benutzeroberfläche eine kleine Vorschau des Bildschirms, auf dem Sie landen.

Prädiktives Feedback // Quelle: Google

Neu in Android 15 Beta 2 ist, dass diese Option leichter zugänglich sein wird, da sie nicht mehr in den Entwickleroptionen ausgeblendet wird.Für Anwendungen, die erfolgreich migriert wurden, werden Systemanimationen wie „Zurück zur Startseite“, „Übergreifende Aufgaben“ und „Übergreifende Aktivitäten“ angezeigt“.

Keine unterschiedlichen Vibrationen mehr für Benachrichtigungen

Ab Android 15 Beta 2 können Entwickler je nach Art der Benachrichtigungen vielfältigere Vibrationseffekte konfigurieren. Google sagt, dass Nutzer dadurch nicht mehr auf ihr Smartphone schauen müssen, um herauszufinden, welche Art von Benachrichtigung sie erhalten haben.

Weitere Informationen zu Health Connect

Wir wussten, dass Health Connect auf Android 15 erweitert werden sollte, wussten aber noch nicht genau wie. Beta 2 bringt weitere Informationen. Google erklärt, dass neue Arten von Daten unterstützt werden: Hauttemperatur und Trainingsprogramme.

Laut dem Technologieriesen „Durch die Überwachung der Hauttemperatur können Benutzer genauere Temperaturdaten von einem tragbaren oder anderen Tracking-Gerät speichern und weitergeben“. Was Trainingspläne angeht, „Helfen Sie dem Benutzer, seine Fitnessziele zu erreichen“. Die betreffenden Ziele beziehen sich auf „Kalorienverbrauch, Distanz, Dauer, Wiederholungen und Schritte» oder auf „Trittfrequenz, Herzfrequenz, Leistung, wahrgenommene Anstrengungsrate und Geschwindigkeit“.


-

NEXT Ein Haus der Weine in Havanna