Rollbare Fernseher sind bei LG vorbei

Rollbare Fernseher sind bei LG vorbei
Rollbare Fernseher sind bei LG vorbei
-

Im Jahr 2018 stellte LG Display auf der CES einen rollbaren OLED-TV-Prototyp vor, der eine neue Ära für Bildschirme einläutete. Drei Jahre später kam das Signature OLED R-Modell endlich in den Handel und sorgte bei Technikbegeisterten, denen das schwarze Loch des Fernsehers im Wohnzimmer nicht wirklich gefällt, für Aufregung.

Ein Produkt, das seine Nische nicht gefunden hat

Doch leider gelang es diesem Fernseher nicht, den Markt zu erobern, vor allem aufgrund seines exorbitanten Preises und der einzigartigen Größe von 65 Zoll. Bei 100.000 US-Dollar pro Einheit (!) war es für Verbraucher schwierig, einen solchen Kauf zu rechtfertigen.

Trotz des wachsenden Interesses an diskreten Fernsehern, wie der Erfolg der in Kunstwerke verwandelten Frame-TVs von Samsung zeigt, bremsten der unerschwingliche Preis des Signature OLED R und seine im Vergleich zu heutigen Standards von High-End-Fernsehern geringe Größe seine Akzeptanz.

Der Signature OLED R wurde für eine ganz bestimmte Klientel entwickelt, die „VVIP“ („Very Very Important Person“). Jede Einheit wurde von der Produktion bis zur Endkontrolle mit größter Sorgfalt auf Qualität handgefertigt. Doch selbst dieser „White-Glove“-Ansatz reichte nicht aus, um den Umsatz anzukurbeln. Der Fernseher wurde hauptsächlich bei Kunstausstellungen und Premium-Marketingveranstaltungen eingesetzt, ohne wirklich in den Mainstream-Markt vorzudringen.

LG versuchte, den Signature OLED R in verschiedenen Märkten zu verkaufen, darunter Nordamerika und Europa, aber die Ergebnisse waren enttäuschend. Der Hauptkritikpunkt war, dass potenzielle Kunden bereits Fernseher mit einer Größe von mehr als 70 Zoll besaßen und trotz der Rollbarkeit keinen Sinn darin sahen, in einen kleineren Fernseher zu investieren.

Abonnieren Sie Journal du Geek

Letztendlich beschloss LG, die Produktion einzustellen und die Fertigungslinie des OLED-R-Modells anderen Produkten zuzuordnen. Nach Angaben des Unternehmens verursachte diese Entscheidung keinen erheblichen Schaden, sondern markierte vielmehr einen Übergang zu neuen Technologien.

Auf der diesjährigen CES stellte LG den weltweit ersten kabellosen transparenten OLED-Fernseher vor, den LG Signature OLED T. Dieses neue Modell eliminiert alle Kabel außer dem Stromkabel und verfügt über kabellose AV-Übertragungs- und Empfangstechnologie. Mit einer Größe von 77 Zoll und 4K-Auflösung bietet dieser Fernseher zwei Betrachtungsmodi: „Transparent Mode“ und „Black Screen Mode“. Es ist für die zweite Jahreshälfte geplant.

Der Signature OLED T repräsentiert zusammen mit dem kabellosen OLED-Fernseher Signature OLED M die neue Richtung, die LG im Premium-TV-Segment einschlägt. Ziel ist es, Verbrauchern, die sie sich leisten können, weiterhin hochinnovative Produkte anzubieten.

? Um keine Neuigkeiten im Journal du Geek zu verpassen, abonnieren Sie Google News. Und wenn Sie uns lieben, haben wir jeden Morgen einen Newsletter.

-

NEXT Ein Haus der Weine in Havanna