Ist Ihr PC immer noch nicht mit Windows 11 kompatibel? Microsoft beendet Ihre Hoffnungen

Ist Ihr PC immer noch nicht mit Windows 11 kompatibel? Microsoft beendet Ihre Hoffnungen
Ist Ihr PC immer noch nicht mit Windows 11 kompatibel? Microsoft beendet Ihre Hoffnungen
-

Microsoft hat gerade seine harte Haltung gegenüber der Installation von Windows 11 auf Computern bekräftigt, die nicht die Mindestanforderungen an die Hardware erfüllen.

Im Mittelpunkt dieser Richtlinie, die die Kompatibilität mit Windows 11 einschränkt, steht das Trusted Platform Module (TPM 2.0), eine wesentliche Komponente für die moderne Computersicherheit. Dieses Modul, das entweder eine physische Komponente oder in die Motherboard-Firmware integriert sein kann, spielt eine entscheidende Rolle bei der Speicherung von Verschlüsselungsschlüsseln, Passwörtern und Zertifikaten.

Das Unternehmen aus Redmond hat kürzlich seine technische Dokumentation aktualisiert und eine klare Warnung hinzugefügt: Benutzer, die versuchen, Windows 11 auf nicht kompatibler Hardware zu installieren, werden dies tun. auf eigene Gefahr “. Betroffene PCs erhalten keine Updates mehr und Im Falle eines Problems erlischt die Herstellergarantie.

Microsoft verschärft seine Haltung gegenüber Windows 11 und veralteter Hardware

Diese kompromisslose Position erklärt sich aus den erheblichen Vorteilen, die TPM 2.0 gegenüber seinem Vorgänger bietet. Insbesondere ermöglicht es bessere Integration mit erweiterten Sicherheitsfunktionen in Windows 11wie Windows Hello und BitLocker, wobei letzteres jetzt in Version 24H2 standardmäßig aktiviert ist.

-

Microsoft beschreibt TPM 2.0 nun als „ nicht verhandelbarer Standard „ für die Zukunft von Windows und signalisiert damit deutlich, dass es keine Lockerung der Hardwareanforderungen geben wird. Für Organisationen und Anwender, die noch über alte Hardware verfügen, stellt dies eine schwierige Entscheidung dar: Investieren Sie in neue Geräte oder bleiben Sie bei Windows 10dessen Support im Oktober 2025 endet.

Für ambitionierte Nutzer gibt es jedoch eine Alternative. Microsoft erlaubt tatsächlich die Zwangsinstallation von Windows 11 auf nicht kompatiblen Maschinen. Benutzer können Einschränkungen umgehen indem sie ausdrücklich eine Warnung akzeptieren, die sie auf die möglichen Risiken hinweist. Diese Option wird jedoch nicht empfohlen, da sie das Fehlen von Support und Sicherheitsupdates impliziert und den Computer möglicherweise Schwachstellen aussetzt. Darüber hinaus fallen Schäden am PC im Zusammenhang mit Kompatibilitätsproblemen nicht unter die Herstellergarantie.

Für Windows 10-Benutzer, deren Computer die Kriterien nicht erfüllen, bietet Microsoft eine 12-monatige Supportverlängerung für 30 US-Dollar an, empfiehlt jedoch dringend die Anschaffung neuer kompatibler Hardware, um die modernen Sicherheitsfunktionen von Windows 11 in vollem Umfang nutzen zu können.


---