Start der europäischen Vega-C-Rakete aufgrund eines mechanischen Problems erneut verschoben

Start der europäischen Vega-C-Rakete aufgrund eines mechanischen Problems erneut verschoben
Start der europäischen Vega-C-Rakete aufgrund eines mechanischen Problems erneut verschoben
-

Der für Mittwochabend geplante Start vom Raumfahrtzentrum Guayana verzögerte sich um 24 Stunden, „aufgrund eines mechanischen Problems, das den Ausbau des mobilen Portals Vega C verhinderte“.

Der Start der kleinen Vega-C-Rakete, mit der Ariane 6 die andere Säule der europäischen Weltraumsouveränität, sei nach einer ersten Verschiebung am Vortag am Mittwoch erneut um 24 Stunden verschoben worden, bemerkte ein AFP-Korrespondent in Kourou. Der für 18:20 Uhr Ortszeit (21:20 Uhr GMT) geplante Start verzögerte sich um 24 Stunden. „Aufgrund eines mechanischen Problems, das den Ausbau des mobilen Portals Vega C verhinderte, wurde der Startzeitplan unterbrochen.“gab das Nationale Zentrum für Weltraumstudien (Cnes), Manager der Kourou-Basis in Französisch-Guayana, in einer Pressemitteilung an.

Diese Unterbrechung erfolgte 2 Stunden 35 Minuten vor der ersten Startzeit. „Ein neuer Versuch ist morgen, 5. Dezember, um 18:20 Uhr Guyana-Zeit geplant.“oder 21:20 Uhr GMT, gibt Cnes an. Die ursprünglich für Dienstag geplante Schießerei war bereits aus Rücksichtnahme zum ersten Mal verschoben worden „Zusätzliche Kontrollen der elektrischen Anschlüsse im Obergeschoss“so Toni Tolker-Nielsen, Direktor für Raumtransport bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA).

Ein erster Misserfolg im Jahr 2022

Nach dem Erfolg des Erstflugs der Ariane-6-Rakete im Juli, der Europa wieder Zugang zum Weltraum verschaffte, sind die Augen nun auf die kleine Vega-C-Trägerrakete gerichtet, die den Sentinel-1C-Satelliten für die Erdbeobachtung der Europäischen Union transportieren soll Programm.

-

Die erste kommerzielle Mission von Vega C im Dezember 2022 scheiterte und führte zum Verlust von zwei Airbus-Satelliten, während Europa bereits nach der russischen Invasion in der Ukraine auf Sojus angewiesen war und auf Ariane 6 wartete. Die Entscheidung, zur Mission zurückzukehren Vega C wurde nach abschließenden Tests des Zefiro-40-Triebwerks übernommen, das die zweite Stufe der Trägerrakete ausstattet und dessen Ausfall die Ursache dafür war Versagen. Es wurde inzwischen neu gestaltet.

---

NEXT Dank dieser supereinfach zu installierenden Box verbrauchen Sie zu Hause viel weniger Wasser