Captchas sollen Sie durch einen visuellen Test, der einige Sekunden dauert, von Robotern unterscheiden. Außer, dass KI es schafft, diesen Schutz zu umgehen, wie Google Vision oder Clip (OpenAI), die den Menschen in puncto Objekterkennung übertreffen. Und das Aufkommen dieser Modelle hat echte Auswirkungen.
Werbung, Ihr Inhalt wird unten fortgesetzt
KI bereitet bereits jetzt Probleme bei Reservierungen
Beispielsweise werden Reservierungssysteme regelmäßig von diesen Bots überlastet, die Captchas leicht umgehen. Und es gibt konkrete Beispiele zwischen Fahrprüfungen im Vereinigten Königreich mit mehreren Monaten Wartezeit, Eintrittskarten für Fußballspiele, Online-Verkäufen … KI monopolisiert Spielautomaten oder Produkte, um sie zu einem höheren Preis weiterzuverkaufen. Echte Nutzer werden dann benachteiligt.
Als Captchas jedoch Anfang der 2000er Jahre von der Carnegie Mellon University entwickelt wurden, handelte es sich um eine innovative Lösung. Angesichts von Bots, die gefälschte Konten erstellen oder Betrügereien verbreiten, ermöglichten diese auf Textverzerrungen basierenden Texte den Schutz von Websites.
Dann wurde das System 2007 mit ReCaptcha weiterentwickelt und um die Digitalisierung alter Bücher erweitert. Dann gab es 2014 die Version v2 von Google mit Bilderkennung.
Doch welche Lösungen lassen sich finden, um Menschen zu authentifizieren und von Robotern zu unterscheiden? Entwickler gehen neue Wege. Googles ReCaptcha v3 analysiert beispielsweise das Verhalten: Mausbewegungen, Tipprhythmus usw. Feinheiten, die Roboter nicht reproduzieren können. Zur Zeit ?
Andere Lösungen wie die Biometrie (Fingerabdrücke, Stimm- oder Gesichtserkennung) sind im Entstehen begriffen, es bleiben jedoch Fragen hinsichtlich der Vertraulichkeit und Zugänglichkeit bestehen.
Die Demokratisierung der KI macht die Situation noch komplexer. Unternehmen wie OpenAI und Claude bereiten autonome Agenten vor, die die Kontrolle über unseren PC übernehmen können. Wie werden die Plattformen also in Zukunft unterscheiden, wenn diese Roboter in unserem Namen auf einer Website agieren? „Bonus“ Bots des „bösartig“ ? Vielleicht über digitale Authentifizierungszertifikate, ein Weg, der untersucht wird.
Die Online-Verifizierung muss daher komplett neu gestaltet werden, mit einem neuen Maßstab zwischen Benutzerfreundlichkeit für Menschen und Wirksamkeit gegen Bots. Angesichts der immer fortschrittlicheren KI dürfte die Herausforderung enorm sein.