Indiana Jones und der Great Circle: Die Rückkehr hochwertiger Videospiele

-

Bild: Bethesda Softworks

Öffnet das neueste Abenteuer von Indiana Jones die Türen zu einer neuen Ära für Lizenzspiele?

„Indiana Jones and the Great Circle“ ist eine ehrgeizige Ergänzung zu einem bereits beliebten, wenn auch manchmal inkonsistenten Film-Franchise, das die Spieler in die Fußstapfen des peitschenschwingenden Archäologen schlüpft. Dies ist nicht das erste Mal, dass dies passiert; Indiana Jones war der Protagonist von insgesamt 22 beeindruckenden Videospielen, die von seinen Filmen inspiriert wurden, von denen 12 völlig originelle Geschichten enthalten.

Einige Leser erinnern sich vielleicht daran, mit einigen dieser Spiele aufgewachsen zu sein, wie zum Beispiel „Indiana Jones and the Infernal Machine“ aus dem Jahr 1999 oder „Lego Indiana Jones“ aus dem Jahr 2008. Leider gerieten die digitalen Abenteuer des Archäologen mit dem Fall von LucasArts im Jahr 2013 ins Stocken.

Allerdings bescherte uns das Jahr 2024 den 23. Eintrag in dieser angesehenen Liste von Abenteuerspielen. „The Big Circle“ stellt Indys Rückkehr zu seinen Wurzeln dar, da die Figur in interaktiven Medien mit oder ohne Harrison Ford aufblühte. Tatsächlich beschränkt sich der Archäologieprofessor schon seit einiger Zeit nicht mehr nur auf die große Leinwand. Das Franchise ist zu einem klassischen Beispiel für transmediales Geschichtenerzählen geworden, bei dem Indiana durch verschiedene Medien und Erfahrungen navigiert, um neue Arten von Schätzen zu entdecken.

Es gab eine Zeit, in der dies auf die meisten führenden Persönlichkeiten der Populärkultur zutraf. Von Helden wie James Bond bis hin zu Harry Potter haben lizenzierte Videospiele den Spielern schon immer eine vertraute Möglichkeit geboten, mit geliebten Charakteren zu interagieren. Das war, bis die Filmstudios aufhörten, in die Entwicklung von Spin-off-Videospielen zu investieren.

Wie lizenzierte Spiele einst aussahen

Bild: Titus Interactive

Lizenzierte Spiele waren alltäglich, als sich die Videospielindustrie zu entwickeln begann. Nehmen Sie das Beispiel von Superman 64, das oft als eines der schlechtesten Spiele aller Zeiten angesehen wird, das aber nur deshalb unvergesslich ist, weil es ein Superman-Spiel ist. Begrenzte Budgets, kurze Fristen und eine allgemeine Zurückhaltung, die Spielebranche in ihren Anfängen ernst zu nehmen, führten dazu, dass lizenzierte Spiele produziert wurden, ohne Rücksicht auf deren Qualität. Wir erwarteten ein heldenhaftes Erlebnis, mussten uns aber einer endlosen Reihe von Herausforderungen stellen.

Um den schlechten Ruf von Spin-off-Spielen zu dieser Zeit noch deutlicher zu veranschaulichen, zitieren wir das lizenzierte Videospiel ET the Extra-Terrestrial von Atari, das auf dem Steven-Spielberg-Film basiert. Trotz der positiven Resonanz des Films war seine Videospieladaption bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1982 ein kolossaler kommerzieller Misserfolg. Dieser Misserfolg war so durchschlagend, dass Atari sogar Tonnen unverkaufter ET-Kassetten auf einer Mülldeponie vergraben musste, um sie loszuwerden. Diesem sowohl kommerziellen als auch kritischen Scheitern folgte 1983 ein massiver Zusammenbruch der Videospielindustrie, der auf eine übermäßige Marktsättigung zurückzuführen war, bei der die meisten Spiele, wie ET, nicht von guter Qualität waren.

Bild: Atari

Offensichtlich hat sich die Videospielbranche erholt. Videospiele werden immer ehrgeiziger, da die Budgets explodieren und die Technologie Fortschritte macht. Lizenzspiele riefen einst Misserfolge wie ET hervor, gewannen aber nach und nach an Interesse, etwa mit Goldeneye 007 im Jahr 1997 oder Star Wars: TIE Fighter im Jahr 1994. Im Laufe der Jahrzehnte wurden Spiele, die auf Filmen basierten, jedoch selten. Die Ära von Spielen wie Harry Potter und der Feuerkelch (2005) ist vorbei; Wir erleben jetzt das von Hogwarts Legacy, das Originalgeschichten mit Charakteren und Universen aus großen Franchises enthält.

Warum „Indiana Jones and the Great Circle“ so gut funktioniert

1736565335_230_Indiana-Jones-und-der-Gre

Bild: Bethesda Softworks

-

„Indiana Jones und der große Kreis“ ist keine Verfilmung, auch wenn sie in einer anderen Zeit hätte sein können. Das Spiel wurde kurz nach „Indiana Jones und der letzte Kreuzfahrer“ veröffentlicht, was das Ende der Auftritte der Figur auf der großen Leinwand zu bedeuten schien. Allerdings wäre ein Spiel, das auf einem Film basiert, ein riskantes Unterfangen gewesen, wenn man die Entwicklungszeit des Spiels und die eher gemischte Resonanz von The Last Crusader bedenkt.

Bethesda Softworks entschied sich mit Grand Circle für einen anderen Weg und brachte Wolfenstein-Entwickler MachineGames und Starfield-Regisseur Todd Howard zusammen, um ein Jahr nach Raiders of the Lost Ark ein völlig neues Abenteuer zu erschaffen. Dadurch kann das Spiel die plötzliche Trennung von Indy und Marion nach den Ereignissen des ersten Films erklären und gleichzeitig die Abenteuer des sowohl abergläubischen als auch skeptischen Archäologen in seinen besten Jahren erkunden. Wo einst Spin-off-Spiele als alternative Medien dienten, verfolgt Grand Circle einen modernen Ansatz: das Erzählen einer neuen Geschichte, die die Legende einer bereits verehrten Figur bereichert.

1736565336_354_Indiana-Jones-und-der-Gre

Bild: Bethesda Softworks

Der Erfolg des Grand Cercle basiert auch auf der absoluten Loyalität von MachineGames zum Indiana-Jones-Universum. Das rasante Tempo von Wolfensteins Gameplay lässt sich nicht ganz auf dieses Spiel übertragen (wenn man bedenkt, wie vorsichtig Indy im Umgang mit Feinden sein muss), aber seine fesselnden Sequenzen, detaillierten Umgebungen und die fesselnde Erzählung schon. Sie treffen immer noch auf Nazis, aber im typischen Indiana-Jones-Stil, bei dem das Lösen von Rätseln, das Erkunden und das Finden verborgener Schätze weiterhin der Kern des Spiels sind.

Obwohl es ohne Harrison Ford keinen Indiana Jones gibt, gelingt es Hauptdarsteller Troy Baker, sich in seine Rolle einzufügen. Trotz einer arbeitsreichen Karriere in der Branche glänzt er hier mit einer überzeugenden Darstellung des berühmten Archäologen, der letztlich nur eine hervorragende Nachahmung von Harrison Ford ist.

Zukunft lizenzierter Spiele

Die Zukunft von Indiana Jones sieht rosig aus, auch wenn Hauptdarsteller Harrison Ford seinen Rücktritt von der Rolle angekündigt hat. Nach dem Erfolg von „Indiana Jones and the Great Circle“ hat Disney bereits Gespräche über die Entwicklung neuer Spiele rund um Indiana Jones geführt. Was einst ein Film-Franchise war, könnte sich nun zu einem Videospiel-Franchise entwickeln und sich an die Erwartungen der heutigen Zuschauer anpassen.

Dieser Erfolg könnte in anderen Film- und Fernseh-Franchises wiederholt werden. Eine Dynamik ist bereits erkennbar; Die Entwickler von Hogwarts Legacy arbeiten an einer Fortsetzung, während die Macher von Hitman ein neues Spiel basierend auf James Bond entwickeln. Ein zweiter Teil von „Alien Isolation“ ist in Vorbereitung, ebenso wie eine kleinere Adaption von „Der Herr der Ringe“ namens Tales of the Shire.

Wir müssen uns erst noch mit den vielen Anime-Adaptionen befassen, die im Videospielbereich erfolgreich sind, oder mit der Tatsache, dass einige Franchise-Unternehmen wie DC Studios danach streben, ihr Talent und ihre Erzählungen in den Filmen, im und in den Spielen konsistent zu halten. Andererseits scheint Marvel Entertainment eine strikte Trennung seiner Universen zu bevorzugen. Erst kürzlich startete Marvel Rivals seine erste Staffel und ging damit anderen Spielen wie Marvel 1943: Rise of Hydra, Marvel’s Wolverine, Iron Man, Black Panther und Marvel’s Blade voraus, die alle aus unterschiedlichen Universen stammen.

Lizenzierte Spiele haben sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt, ihre Zukunft bleibt jedoch rosig.

---

PREV Vorschau – Kingdom Come: Deliverance 2 – Omen eines kleinen Juwels | Xbox
NEXT Verträge von muslimischen Bildungseinrichtungen in Al Kindi wurden von der Präfektur gekündigt