Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in derEuropäisches Herzjournal und von ABC News weitergegeben, folgten von 1999 bis 2018 mehr als 40.000 Amerikaner. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Trinken von Kaffee speziell zu dieser Tageszeit das Gesamtsterberisiko um 16 % senken würde.
• Lesen Sie auch: 7 neue All-Inclusive-Angebote für einen Urlaub in der Sonne diesen Winter
• Lesen Sie auch: Hier sind 5 Modetrends für Frühjahr/Sommer 2025, die Sie jetzt tragen möchten [VIDÉO]
• Lesen Sie auch: Die 8 giftigen Gegenstände, die wir im Jahr 2025 nie wieder in unserer Küche haben wollen
Das Trinken Ihres Kaffees zwischen 4 und 12 Uhr könnte vorteilhafter sein, als Sie denken. Denn das Sterberisiko insgesamt würde im Vergleich zu denen, die bis zum Nachmittag warten oder gar keinen Kaffee trinken, deutlich reduziert.
-Eine Geschichte von Rhythmus und Entzündung?
Laut Forschern der Tulane University (Louisiana) würde die Anpassung des Kaffeekonsums an die Schlaf-Wach-Rhythmen des Körpers diese Verringerung des Sterblichkeitsrisikos erklären. Sie weisen außerdem darauf hin, dass morgens getrunkener Kaffee dazu beitragen könnte, Entzündungen zu reduzieren (die beim Aufwachen tendenziell stärker sind) und dadurch die Herzgesundheit zu fördern. Die Studie berichtet auch, dass diejenigen, die ihren Morgenkaffee schlürfen, dem Risiko ausgesetzt sind, an einer Herzerkrankung zu sterben 31 % niedriger als bei Nichttrinkern. Die Anzahl der Tassen und die Art des Kaffees (entkoffeiniert oder nicht) schienen diesen Trend nicht zu ändern.
Bitte beachten Sie, dass dies kein absoluter Beweis ist.
Allerdings haben die Wissenschaftler einen Vorbehalt: Die Teilnehmer selbst haben ihre Konsumgewohnheiten angegeben, was die Daten verzerren kann. Darüber hinaus könnte der Zusammenhang zwischen Kaffee und dem geringeren Sterberisiko auf einer Kombination verschiedener Umstände beruhen, da Personen, die morgens Kaffee konsumieren, einfach einen allgemein gesünderen Lebensstil haben könnten, beispielsweise durch eine bessere Ernährung und einen aktiveren Alltag. „Ich denke, wir brauchen eine tiefergehende Studie, um einen echten Zusammenhang nachzuweisen, der die Richtung ändern würde“, kommentierte Dr. Perry Fisher, ein interventioneller Kardiologe am Lenox Hill Hospital in New York, der die Ergebnisse als interessant, aber nicht ausreichend beurteilt, um etwas zu ändern Ihre Kaffeekonsumgewohnheiten.
Im Moment erklären wir noch nicht den Sieg … aber wenn Sie Ihren Morgenkaffee genießen, wäre es offenbar eine Gewohnheit, ihn beizubehalten!