Die Symptome verstehen und dieser seltenen Krankheit vorbeugen

Die Symptome verstehen und dieser seltenen Krankheit vorbeugen
Die Symptome verstehen und dieser seltenen Krankheit vorbeugen
-

Entdecken Sie die Kaninchenfieber: Verstehen Sie die Symptome und Präventionsmaßnahmen dieser seltenen Krankheit, um sie besser bekämpfen zu können.

Tl;dr

  • Kaninchenfieber, eine seltene bakterielle Infektion, ist in den Vereinigten Staaten auf dem Vormarsch.
  • Sie wird durch Francisella tularensis verursacht und kann auf verschiedene Arten verbreitet werden.
  • Es gibt wirksame Möglichkeiten zur Vorbeugung, beispielsweise den Einsatz von Insektenschutzmitteln.

Anstieg der Fälle von Kaninchenfieber

Kaninchenfieber, auch Tularämie genannt, ist eine relativ seltene bakterielle Infektion, die durch verursacht wird Francisella tularensis. Obwohl ungewöhnlich, hat diese zoonotische Krankheit, die vor allem Tiere wie Kaninchen, Ratten und Hasen befällt, in den Vereinigten Staaten einen bemerkenswerten Anstieg erlebt. Tatsächlich wurde nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zwischen 2011 und 2022 ein Anstieg von 56 % beobachtet.

Übertragung der Kaninchenfieber

Kaninchenfieber kann auf mehreren Wegen übertragen werden. Beachten wir unter ihnen:

  • Bisse durch infizierte Zecken oder Hirschfliegen
  • Direkter Kontakt mit infizierten Tieren
  • Kontakt mit kontaminiertem Wasser oder Boden
  • Einatmen von infiziertem Staub oder Aerosolen, insbesondere bei Tätigkeiten in der Landwirtschaft oder im Landschaftsbau

Am stärksten gefährdet sind Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren, ältere Erwachsene und Menschen, die in bestimmten Gebieten wie Arkansas, Kansas, Missouri und Oklahoma leben, wo Fälle am häufigsten auftreten.

Gefallen Ihnen unsere Inhalte?

-

Erhalten Sie täglich unsere neuesten Publikationen kostenlos und direkt in Ihrem Posteingang

Symptome von Kaninchenfieber

Die Symptome einer Tularämie können unterschiedlich sein, je nachdem, wie die Bakterien in den Körper gelangen. Zu den Hauptformen der Krankheit zählen:

  • Ulzeroglanduläre Tularämie, die häufigste Form, die durch ein Hautgeschwür an der Infektionsstelle und geschwollene Lymphknoten gekennzeichnet ist
  • Okuloglanduläre Tularämie, verursacht durch das Eindringen von Bakterien in die Augen, was zu Augenreizungen, Rötungen und geschwollenen Lymphknoten in der Nähe der Ohren führt
  • Oropharyngeale Tularämie, die durch die Aufnahme kontaminierter Nahrung oder Wasser übertragen wird und Halsschmerzen, Geschwüre im Mund und geschwollene Lymphknoten im Nacken verursacht
  • Pneumonische Tularämie, die schwerste Form, die Brustschmerzen, Atembeschwerden und anhaltenden Husten verursachen kann

Vorbeugung gegen Kaninchenfieber

Obwohl es sich bei der Kaninchenfieber um eine ernstzunehmende Erkrankung handelt, ist sie bei rechtzeitiger Diagnose mit Antibiotika behandelbar. Daher ist es wichtig, die Symptome zu kennen und schnell zu handeln. Um eine Exposition gegenüber Francisella tularensis zu verhindern, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:

  • Verwenden Sie DEET-haltige Insektenschutzmittel
  • Tragen Sie in Bereichen, in denen Zecken häufig vorkommen, geschlossene Schuhe, lange Ärmel und Hosen
  • Vermeiden Sie es, unbehandeltes natürliches Wasser zu trinken und tragen Sie beim Rasenmähen oder bei der Gartenarbeit eine Maske, um das Einatmen von Staub zu verhindern
  • Tragen Sie beim Umgang mit Wildfleisch, Ratten oder Kaninchen Handschuhe und stellen Sie sicher, dass das Wildfleisch vor dem Verzehr gründlich gegart ist

Gesundheit

---