Seen verfärben sich von blau zu braun und setzen Kohlendioxid frei

Seen verfärben sich von blau zu braun und setzen Kohlendioxid frei
Seen verfärben sich von blau zu braun und setzen Kohlendioxid frei
-

Die Auswirkungen der globalen Erwärmung sind in Grönland besorgniserregend zu spüren. Dort haben sich tausende einst klare Seen in bräunliche Gewässer verwandelt und beginnen, Kohlendioxid (CO₂) freizusetzen. Dieses Phänomen zeigt deutlich, wie sich klimatische Umbrüche auf die fragilen Ökosysteme der Region auswirken. Aber es geht nicht nur um die Umwelt, sondern auch um die Bewohner und den globalen Kohlenstoffkreislauf.

2022: ein außergewöhnliches Jahr in Bezug auf das Wetter

Das Jahr 2022 war von extremen Wetterbedingungen geprägt, die die Seen Grönlands tiefgreifend veränderten. Mit Rekordhitze und ungewöhnlichen Regenfällen vor allem im Westen des Landes haben wir einen kritischen Punkt erreicht. Normalerweise schneit es im Herbst zu dieser Zeit; Doch dort verwandelte die Hitze den Schnee in Regen und störte so den gesamten natürlichen Kreislauf.

Diese außergewöhnlichen Ereignisse wurden durch ein besonderes Muster der atmosphärischen Zirkulation und einen Hurrikan verstärkt, der atmosphärische Flüsse vom subtropischen Atlantik nach Grönland trug. Diese Flüsse bringen nicht nur Wärme, sondern auch viel Wasserdampf und verstärken so diese radikalen Veränderungen. Laut Klimamodellen wird erwartet, dass diese Phänomene mit der globalen Erwärmung häufiger und intensiver werden.

Permafrost schmilzt: Was sind die Folgen für die Seen?

Wenn der Permafrost auftaut, gelangen Kohlenstoff, Eisen und andere Elemente in die Seen, wodurch diese braun werden. Diese Umwandlung verhindert, dass das Sonnenlicht richtig in das Wasser eindringt, was sich direkt auf das Leben im Wasser auswirkt. Die Population des Planktons (lebenswichtig für die Aufnahme von CO₂ durch Photosynthese) ist zurückgegangen.

Gleichzeitig nimmt die Zersetzung von Plankton zu, wodurch Kohlenstoff in die Atmosphäre freigesetzt wird. Ergebnis: Ab dem folgenden Jahr wurden diese Seen zu Nettoemittenten von CO₂. Jasmine Saros, Professorin für Paläolimnologie und Seeökologie, beschreibt dieses Phänomen aufgrund seines Ausmaßes und seiner Geschwindigkeit als „beispiellos“.

Im Vergleich zu anderen nördlichen Regionen ist die rasche Veränderung der Seen Grönlands besonders auffällig. In 2022Einige Gebiete verzeichneten Rekordtemperaturen des Ozeans von mehr als 100 % 8 Grad Celsius der übliche Monatsdurchschnitt. Das wird geschätzt 7 500 Seen wurden braun und begannen nach diesem ungewöhnlich warmen Herbst Kohlenstoff auszustoßen.

Diese Situation gefährdet auch die Trinkwasserversorgung in Grönland. Erhöhter Gehalt an gelöstem organischem Kohlenstoff und anderen Nährstoffen kann den Geschmack, Geruch und die Sicherheit dieser wertvollen Ressource verändern. Es besteht auch ein potenzielles Risiko für die öffentliche Gesundheit durch ein erhöhtes Bakterienwachstum und die Exposition gegenüber Metallen in diesen veränderten Gewässern.

-

Und morgen? Das Geheimnis bleibt bestehen

Vorerst bleiben die Seen in aufeinanderfolgenden Sommern bis dahin braun 2024ohne zu wissen, ob sie eines Tages ihre schöne ursprüngliche blaue Farbe wiedererlangen werden. Diese Situation verdeutlicht nicht nur die unmittelbaren Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, sondern auch diejenigen, die mit der nachhaltigen Bewirtschaftung lebenswichtiger natürlicher Ressourcen wie Trinkwasser verbunden sind.

Angesichts dieser schnellen und besorgniserregenden Veränderungen ist es wichtig, dass Forscher und politische Entscheidungsträger rasch Maßnahmen ergreifen, um mögliche zukünftige Auswirkungen auf diese einzigartigen Ökosysteme zu begrenzen. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen sich veränderndem Klima und sensiblen natürlichen Umgebungen wie denen in Grönland.

Quelle: Livescience

Eine Reaktion? Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter für spannende Artikel, exklusive Inhalte und die neuesten Nachrichten.

---