DayFR Deutsch

Testbericht zum Sony Bravia 9 (65XR90): Der hellste Fernseher auf dem Markt ist einfach umwerfend

-

Bildqualität

Die Subpixel des Bravia 9 (XR90)-Panels sind wie bei allen VA-Panels vertikal ausgerichtet.

>

Die Subpixel sind charakteristisch für ein VA-LCD-Panel.

Im Gegensatz zu den meisten Marken, die über einen Filmmaker-Modus für ein originalgetreues Bild verfügen, verlassen wir uns bei Sony lieber auf die interne Verarbeitung. Dabei ist es der Professional-Modus, der den Vorstellungen des Regisseurs am nächsten kommt, während der Cinema-Modus deutlichere Abweichungen aufweist.

>

Zack Snyders Justice League.

Die Farbmetrik ist präzise, ​​da unsere Messungen ein Delta E von 2,7 ergeben, etwas unter der Grenze von 3, ab der farbmetrische Unterschiede mit bloßem Auge wahrnehmbar sind. Gleichzeitig behält der Weißabgleich mit einer gemessenen Temperatur von 6.980 K den für Sony typischen kühlen Trend bei. Die gute Nachricht: Wir sind näher an den Standard-6.500 K als bei anderen Modellen des Herstellers, die teilweise über 7.000 K liegen. Da Am Gamma gibt es nicht viel zu kritisieren, das mit einem perfekten Durchschnitt von 2,4 recht stabil ist. Allerdings sind Graustufen in hellen Grau- und Weißtönen leicht überbelichtet.


Fotos vergleichen

1 – Durchschnittlicher Delta-E-SDR, gemessen bei 2,8 3 – Gammakurve – Durchschnitt 2,4 2 – Farbtemperaturkurve – durchschnittlich 6977 K

>

Hinsichtlich der Blickwinkel stößt das Mini-Led im Vergleich zum Oled an seine Grenzen. Bei 45° haben wir einen Helligkeitsverlust von 42 % gemessen, womit dieser Bravia 9 hinter seinen High-End-Konkurrenten liegt. Auf der anderen Seite gelingt es Sony dank Motionflow immer noch sehr gut, die Flüssigkeit zu verwalten, ideal für die Verfolgung von Sportwettkämpfen. Seien Sie vorsichtig, bei Filmen ist es besser, diese Option zu deaktivieren (was im Profi-Modus auch standardmäßig erfolgt), sonst kommt es zu diesem Effekt. Seifenoper was viele als unangenehm empfinden werden.

HDR

Wie bei Sony üblich ist die HDR-Kompatibilität mit der Unterstützung der Formate HDR10, HLG und Dolby Vision gegeben. Lediglich HDR10+ fehlt noch, eine Wahl, die der Strategie der Marke gegenüber Samsung und Panasonic folgt. Allerdings sind HDMI-Anschlüsse standardmäßig auf ein 8-Bit-Signal beschränkt. Um das volle Potenzial Ihres Fernsehers auszuschöpfen, ist es wichtig, diese freizuschalten. Gehen Sie dazu zu Kanäle & Eingänge > Externe Eingänge > HDMI-Signalformat > Erweitertes Format.

>

Beim Betrachten von Filmszenen beeindruckte uns die Helligkeit des Fernsehers und die Messungen bestätigten unsere Eindrücke. Der Bravia 9 verfügt einfach über die hellste Helligkeit, die wir bisher auf einem Fernseher gesehen haben. Die HDR-Lichtspitze beträgt 3200 cd/m² und ist damit doppelt so hoch wie die derzeit besten Oled-Bildschirme wie das LG G4, Panasonic Z95A und Samsung S95D, die mit 1600 cd/m² ihren Höhepunkt erreichen. Wir sehen also die Stärke der Mini-Led-Technologie, die sich bereits beim aktuellen C89B von TCL bewährt hat, allerdings betrug die Lichtspitze „nur“ 2070 cd/m². zu Letzterem. Die HDR-Wiedergabe ist daher konkurrenzlos und Lichtschwerter, Explosionen und andere sehr leuchtende Objekte erscheinen realistischer als je zuvor.

>

>

Links die EOTF-Kurve in HDR10, 10 %-Fenster; rechts die HDR-Luminanzkurve, 10 %-Fenster.

Andererseits eine kleine Enttäuschung bei dieser Generation in HDR: Die Verwaltung der EOTF-Kurve ist nicht perfekt. Der Fernseher neigt dazu, Lichter leicht zu überbelichten, was die originalgetreue Wiedergabe heller Szenen beeinträchtigen kann. Tatsächlich sollte man es mit bloßem Auge nicht wirklich bemerken.

>

Delta-E-Durchschnitt in HDR – 2,5.

Das HDR-Delta-E bleibt mit durchschnittlich 2,5 gut und liegt damit unter der Grenze von 3. Grünstiche sind am problematischsten und überschreiten leider ein Delta-E von 4, in bestimmten Fällen sogar 5.

>

In dieser Szene vonAvatar 2die Helligkeit ist beeindruckend.

Schließlich die Abdeckung von Rec-Räumen. 2020 und DCI-P3 betragen 67,8 % bzw. 89,4 %, korrekte Werte, obwohl Oled in diesem Punkt mit einer DCI-P3-Abdeckung, die sich im Regelfall 100 % annähert, in diesem Punkt besser bleibt.

>

Links die Abdeckung des DCI-P3-Raums; rechts das von REC-2020.

Bewölkung und Blüte

Dies ist wieder einmal eines der Elemente, die den Bravia 9 beeindrucken Blühen (Halo-Effekt um helle Objekte auf dunklem Hintergrund) ist ein störender Bestandteil von LCD-Panels, aber Mini-LED-Fernseher haben sich in letzter Zeit stark verbessert. Die Verarbeitungsalgorithmen von Sony scheinen hier seit dem sehr effektiv zu sein Blühen ist begrenzter als alles, was wir bisher gesehen haben. Seien Sie vorsichtig, es ist immer noch vorhanden und Sie sollten nicht die Perfektion von Oled-Panels zu diesem Thema erwarten, aber es bleibt eine großartige Leistung.

>

Wir nehmen immer ein wenig wahr Blühen auf Höhe des Karaffengriffs.

Reflexion

Mini-Led-Panels sind bei der Konkurrenz generell recht starken Reflexionen ausgesetzt, aber Sony scheint sein Exemplar verfeinert zu haben, denn wir haben einen Reflexionsgrad von nur 21 % gemessen, fast auf dem Niveau des Vanta Black-Filters von LG Display, der die besten Fernseher ermöglicht Oled soll auf 17-18 % Reflexionsgrad sinken.

>

Videospiele

>

Der Bravia 9 bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, eine Leistung, die für die meisten aktuellen Anwendungen mehr als ausreichend ist, obwohl einige Konkurrenten auch 144 Hz erreichen Input-Lag (Anzeigeverzögerung) von 24,2 ms, korrekter Wert, der jedoch 16 ms überschreitet. Es entsteht also ein Bild der Verzögerung zwischen der Aktion auf dem Controller und ihrer Auswirkung auf dem Bildschirm, aber nur die Gamer Anspruchsvolle Spieler, die kompetitive Multiplayer-Titel spielen, könnten wirklich betroffen sein. DER Geisterbilder (Phantomspur hinter einem sich bewegenden Objekt) bleibt ein wenig präsent mit einem Nachleuchten, gemessen bei 22 ms.

>

Der Spielemodus verwendet fast die gleiche Farbmetrik wie der Profimodus, und das ist eine gute Nachricht: Spieler profitieren von einem durchschnittlichen Delta E von 2,6 in HDR, was eine originalgetreue Farbwiedergabe garantiert.

>

Durchschnittliches Delta E HDR im Spielemodus – 2,6.

Auf der Konnektivitätsseite ist der Bravia 9 auf zwei HDMI 2.1-Anschlüsse beschränkt, die mit 4K bei 120 Hz, ALLM (automatischer Modus mit niedriger Latenz) und VRR (variable Bildwiederholfrequenz) kompatibel sind. Zum Vergleich: Viele High-End-Modelle verfügen über vier HDMI 2.1-Anschlüsse, eine Konfiguration, die sich besser für den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Konsolen, eines PCs und einer Soundbar eignet. Wir möchten daher, dass Sony bei einem solchen High-End-Modell das aktuell Beste bietet.

Ergonomie

>

Füße außen und in erhöhter Position montiert.

© Les Numériques

Der Bravia 9 (65XR80) hat Abmessungen von 144 x 91 cm, 34,5 cm tiefe Beine und ein beachtliches Gewicht von 34 kg. Ihr Design lässt sich durchaus teilen, sie sind aber sehr praktisch, denn sie lassen sich schmal in der Mitte positionieren, um sich an schmale Möbel anzupassen, oder je nach Bedarf auseinanderspreizen. Auch die Höhe ist verstellbar, sodass eine Soundbar problemlos untergebracht werden kann. Andererseits erfordert die Installation Schrauben, ein unglücklicher Rückschritt im Vergleich zum Bravia 7, wo ein einfaches Clip-System ausreichte.

>

Die Rückseite des Fernsehers.

© Les Numériques

Auf der Rückseite ist die Konnektivität reichhaltig und gut durchdacht, mit Kabeldurchführungen für eine sorgfältige Installation. Es gibt einen CI+-Anschluss, einen optischen Miniklinken-Audioausgang, einen Ethernet-Anschluss, einen Satellitentuner, einen für das Kabel und einen für die TNT-Antenne. Wie bereits erwähnt, verfügt der Fernseher nur über zwei HDMI 2.1-Anschlüsse, was die Optionen für Benutzer mit mehr Konsolenausstattung einschränkt. Es gibt auch keine kabelgebundene Kopfhörerbuchse, aber Kabel verschwinden heutzutage tendenziell. Auf der kabellosen Seite enttäuscht der Bravia 9 nicht mit WLAN 6 und Bluetooth 5.3 für erweiterte Konnektivität.

>

Die Anschlüsse können bei Bedarf mit einer Abdeckung abgedeckt werden.

© Les Numériques

Bei der Software setzt Sony auf Google , das auf den anderen Fernsehern der Marke und insbesondere bei TCL zu finden ist. Besonders hervorzuheben ist die Schnellzugriffsleiste auf die Einstellungen, die viel intuitiver ist als das mühsame Durchsuchen klassischer Google-Menüs und mit recht klaren Beschreibungen für jede Option. Das Betriebssystem ist flüssig und vereint alle wichtigen Apps: YouTube, TV, Arte, Molotov, ohne dabei die wichtigsten Apps wie Netflix, Amazon Prime, Disney+ oder MyCanal zu vergessen. Chromecast und AirPlay 2 sind ebenfalls integriert, sodass Inhalte problemlos von einem Smartphone oder Computer gestreamt werden können.

>

Google TV bleibt bei Sony an der Spitze.

© Les Numériques

>

Das Sony-Overlay ist sehr vollständig.

© Les Numériques

Schließlich ist die Sony-Fernbedienung wirklich praktisch. Über USB-C wiederaufladbar, hintergrundbeleuchtet und modern, enthält es Verknüpfungen zu den wichtigsten Streaming-Plattformen, mit Crunchyroll und Sony Pictures Core als Bonus. Getreu dem Motto liefert der Hersteller auch eine traditionellere Fernbedienung, die mit nummerierten Tasten ausgestattet ist und mit Batterien betrieben wird. Eine Aufmerksamkeit, die Nostalgiker und Old-School-Benutzer gleichermaßen erfreuen wird.

Audio

Auf der Audioseite integriert der Bravia 9 alles, was Sony zu bieten hat, auch wenn er im Gegensatz zu Modellen wie dem Philips OLED909 oder dem Panasonic Z95A keine integrierte Soundbar hat. Seine Konfiguration basiert auf drei Hochtönern, die wie folgt verteilt sind: einer nach oben für Atmos-Effekte ausgerichtet, zwei an den Seiten. Für den Bass sorgen auf der Rückseite zwei Tieftöner, die für eine überzeugende Räumlichkeit und angenehme Bässe sorgen, deren Tiefgang aber eindeutig nicht an die eines dedizierten Audiosystems heranreicht.

>

Die Tieftöner auf der Rückseite.

© Les Numériques

Dieser Fernseher ist DTS- und Dolby Atmos-kompatibel und bestätigt die Kompetenz von Sony in der Klangräumlichkeit mit einer großen und immersiven Szene. Natürlich ist eine dedizierte Soundbar immer besser, aber im täglichen Gebrauch schneidet der Bravia 9 mit Bravour ab. Als Bonus ist Voice Zoom 3, eingeführt im Jahr 2024, eine interessante Technologie, die die Klarheit von Dialogen in Szenen, in denen und Soundeffekte dominieren, mit zwei Klicks verbessert – wenn Ihr Gehör manchmal nicht gut genug ist.

>

Frequenzgang bei 79 dB (A).

© Les Numériques

Related News :