Barak@TIC ist eine Initiative zur Förderung digitaler Kompetenzen und technologischer Innovation. Es bietet Online-Workshops und Konferenzen an, die möglichst vielen Lehrkräften zugänglich sein sollen. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Website der Ausgabe 2024 der Veranstaltung.
NotebookLM: Ein intelligentes digitales Notizbuch
An diesem dritten und letzten Tag der für alle zugänglichen Veranstaltung besuchten wir zunächst den Workshop von Benoît Naveau, der sich für NotebookLM interessierte, ein von Google entwickeltes Tool für künstliche Intelligenz (KI), das nichts Geringeres verspricht, als die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu revolutionieren mit Informationen interagieren. Im Gegensatz zu ChatGPT, das seine Antworten aus einer riesigen, allgemeinen Datenbank bezieht, konzentriert sich NotebookLM auf die von Ihnen bereitgestellten Dokumente und schafft so einen personalisierten und sicheren Lernraum.
Der Grundschullehrer und digitale Referent stellte NotebookLM als intelligentes digitales Notizbuch vor, in das Sie verschiedene Arten von Dokumenten importieren können: PDF, Text, Audio (MP3), Google Docs, Google Slides, Weblinks, YouTube-Videos und sogar kopierten Text . Das Tool kann bis zu 50 Ressourcen pro Notizbuch verwalten, wobei jede Ressource bis zu einer halben Million Wörter enthält.
Sobald die Dokumente importiert sind, bietet NotebookLM eine Vielzahl von Funktionen zum Erkunden und Analysieren der Informationen. Hier sind einige Beispiele, die während des Workshops vorgestellt wurden:
- Wieder aufnehmen : Das Tool generiert automatisch eine prägnante und relevante Zusammenfassung des Inhalts, egal ob es sich um ein PDF-Dokument, ein YouTube-Video oder eine Audioaufnahme handelt.
- FAQ: Es kann häufig gestellte Fragen (FAQ) mit dokumentbasierten Fragen und Antworten erstellen, wodurch Schlüsselkonzepte leichter verständlich werden.
- Antwort auf Fragen: Wie bei ChatGPT ist es möglich, an NotebookLM gezielte Fragen zu stellen und das Tool gibt präzise Antworten durch Angabe der Quellen in den importierten Dokumenten.
- Hinweise: Es besteht die Möglichkeit, Auszüge von Antworten, Fragen oder persönlichen Überlegungen als Notizen festzuhalten und so ein interaktives Arbeitsbuch zu erstellen.
- Zusammenfassung : NotebookLM kann eine detaillierte Zusammenfassung eines Dokuments, z. B. eines YouTube-Videos, erstellen und wichtige Abschnitte sowie deren Abdeckung identifizieren.
- Chronologie (Zeitleiste) : Es kann Ereignisse in einem Dokument in chronologischer Reihenfolge anordnen, was besonders für historische Texte oder Erzählungen nützlich ist.
- Vergleich : Durch den Import mehrerer Dokumente ist es möglich, das Tool aufzufordern, deren Inhalte zu vergleichen und Unterschiede zu erkennen, beispielsweise zwischen einer alten und einer neuen Version eines Repositorys.
- Studienführer: Es kann einen Studienführer mit Fragen und Antworten basierend auf den importierten Materialien erstellen und so die Überprüfung und Prüfungsvorbereitung erleichtern.
- Balado: NotebookLM kann aus einem oder mehreren bereitgestellten Dokumenten einen gesamten Podcast erstellen, die Informationen zusammenfassen und Verbindungen zwischen verschiedenen Teilen des Inhalts herstellen. Kleiner Tipp: Um eine Folge auf Französisch zu erhalten, fügen Sie in der Anfrage einfach den Satz „Die Moderatoren sprechen nur Französisch“ hinzu.
NotebookLM: ein pädagogischer Verbündeter
Benoît Naveau zeigte, wie NotebookLM zu einem wertvollen Werkzeug für Lehrer und Schüler werden kann. Zur Vorbereitung ihrer Lehrveranstaltungen können Lehrkräfte Repositorien, Forschungsdokumente, Artikel und Videos importieren, um sich mit einem Thema vertraut zu machen, Schwerpunkte zu identifizieren und an Studierende angepasste Fragen zu generieren. Was die Erstellung von Aktivitäten betrifft, ist NotebookLM besonders nützlich für die Gestaltung von Lernübungen im Zusammenhang mit Studienprogrammen. Es können sogar Multiple-Choice-Fragebögen (MCQs) aus Text oder Video erstellt werden.
Wenn es um personalisiertes Lernen geht, ermöglicht NotebookLM den Schülern, Themen eingehend zu untersuchen, Fragen zu stellen, Notizen zu erstellen und Informationen zusammenzufassen. Sie können ihre Unterrichtsnotizen auch in einen Podcast umwandeln, eine Überprüfungsmethode, die einigen gefallen wird. Schließlich fördert NotebookLM die kollaborative Arbeit, indem es die Möglichkeit bietet, digitale Notizbücher im Lese- oder Bearbeitungsmodus mit Kollegen oder Studenten zu teilen. Diese Funktion vereinfacht die Teamarbeit und fördert den Wissensaustausch.
Roboter in unseren Klassenzimmern? Nicht so schnell!
Anschließend besuchten wir den Workshop von Christophe Batier, der es uns ermöglichte, in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und ihr Potenzial für die Bildung einzutauchen. Der Standpunkt war tiefergehender und technischer als üblich. Mit einer Mischung aus Erklärungen, Beispielen aus der Praxis und kritischem Denken führte der Moderator die Teilnehmer durch grundlegende Konzepte, vielversprechende Anwendungen und Herausforderungen. Es bot einen aufschlussreichen Überblick über KI in der Bildung und löste sowohl Begeisterung als auch Vorsicht aus.
Christophe Batier entmystifizierte zunächst die KI, indem er betonte, dass es sich nicht um futuristische Roboter mit Bewusstsein handele. Neuronale Netze, die das Herzstück der KI bilden, sind mathematische Systeme, die von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert sind, aber über keine eigene Intelligenz verfügen. Aktuelle KI ist in der Lage, bestimmte Aufgaben wie Bilderkennung oder Textgenerierung auszuführen, versteht den Kontext jedoch nicht auf die gleiche Weise wie Menschen.
Um zu veranschaulichen, wie generative KI wie ChatGPT mithilfe eines Simulators funktioniert, hat er den Prozess der Verarbeitung einer Anfrage aufgeschlüsselt, von der Formulierung einer Frage (der „Eingabeaufforderung“) bis zur endgültigen Antwort. Der Workshop ermöglichte es, die Schlüsselschritte wie „Tokenisierung“ (Zerschneiden des Textes in Einheiten), „Einbettung“ (Integration von Token in einer Vektordatenbank) und die Rolle von „Transformern“ beim Herstellen von Beziehungen zwischen Wörtern.
Christophe betonte, wie wichtig es sei, die Kunst des Abfragens zu beherrschen, um relevante Antworten durch generative KI zu erhalten. Tatsächlich ist es eine gut formulierte „Eingabeaufforderung“, die reich an Kontext und Anweisungen ist, die es ermöglicht, die Fähigkeiten der KI optimal zu nutzen.
KI für die Bildung: Ein mächtiges Werkzeug, aber keine Wunderlösung
Anschließend präsentierte Christophe Batier Beispiele für KI-Anwendungen im Klassenzimmer und demonstrierte deren Potenzial zur Bereicherung des Lernens. Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Schlüsselideen eines Brainstormings anhand eines Fotos einer mit Post-it-Zetteln bedeckten Wand sofort analysieren! Oder verwenden Sie KI, um Kopien mithilfe eines Bewertungsrasters zu korrigieren, sodass Sie sich auf personalisiertes Feedback konzentrieren können. Diese Beispiele aus der Praxis ermöglichten den Teilnehmern einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten der KI.
Außerdem wurde die Leistung verschiedener Sprachmodelle wie ChatGPT, Mistral, Claude, Gemini 2 und Perplexity verglichen, was die Vielfalt der verfügbaren Tools und die schnelle Entwicklung dieses Bereichs hervorhob.
Der Referent ging auch auf die Grenzen und Vorurteile aktueller Sprachmodelle ein. KI kann Fakten erfinden (Halluzinationen), Stereotypen reproduzieren (Repräsentativitätsbias) und Schwierigkeiten mit Berechnungen haben. Eine interaktive Anwendung ermöglichte die Visualisierung dieser Vorurteile und zeigte, dass KI bei derselben Frage unterschiedliche und manchmal fehlerhafte Ergebnisse liefern kann.
Das Aufkommen der „agentischen“ KI, bei der externe Agenten eingesetzt werden, um Lücken in Sprachmodellen zu schließen, stellt eine vielversprechende Entwicklung zur Verbesserung ihrer Zuverlässigkeit dar. Stellen Sie sich vor, ChatGPT könnte einen Taschenrechner aufrufen, um eine komplexe Gleichung zu lösen! Dieser Ansatz kombiniert die Leistungsfähigkeit der KI mit der Präzision anderer Tools.
Ein Aufruf zur kritischen Reflexion
Die beiden Workshops, an denen wir an diesem Tag teilgenommen haben, sind sich trotz ihrer unterschiedlichen Themen (die Funktionsweise der generativen KI zum einen, das NotebookLM-Tool zum anderen) in einem wesentlichen Punkt einig: der Wichtigkeit, kritisch über KI nachzudenken. Die beiden Trainer betonen, dass KI, so mächtig sie auch ist, keine Wunderlösung ist und einen durchdachten und verantwortungsvollen Ansatz erfordert. Zu verstehen, wie sie funktioniert, die Kunst des „Aufforderns“ zu beherrschen, ihre Grenzen und Vorurteile zu erkennen und einen verantwortungsvollen Umgang zu fördern, sind alles Schlüssel, um das Beste aus der KI herauszuholen und gleichzeitig unsere Autonomie und unsere Urteilsfähigkeit zu bewahren.
Related News :