Salz hat seinen Platz auf unseren Tellern, doch wir nehmen oft zu viel davon zu uns, fast zwei- bis dreimal mehr als die empfohlene Tagesdosis. Und dieser Überschuss bleibt nicht ohne Folgen: Er kann zu Stoffwechselerkrankungen wie Bluthochdruck sowie Herz- und Verdauungsbeschwerden führen. Hier sind unsere Tipps und Tricks, um es zu reduzieren.
Salz, wichtig für unsere Gesundheit. Wie ANSES angibt: „ Salz, das fast ausschließlich aus Natriumchlorid besteht, ist für das Funktionieren des Körpers notwendig. Natrium spielt eine entscheidende Rolle bei Nervenübertragungen und Muskelkontraktionen, aber auch bei der Aufnahme von Chlor, Aminosäuren, Glukose und Wasser. Ein schwerer Mangel geht mit dem Auftreten eines Hirnödems einher, das Unwohlsein, Übelkeit, Bewusstlosigkeit und Krämpfe verursacht. „. Aber seien Sie versichert, es mangelt uns bei weitem nicht! Es wäre eher das Gegenteil und wenn der Mangel schädlich ist, ist der Überschuss ebenso schädlich.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Erwachsenen, nicht mehr als 5 g Salz pro Tag zu sich zu nehmen, was einem Teelöffel entspricht. Für Kinder ist die Dosierung sogar noch niedriger: nicht mehr als 2 g pro Tag und kein Salzzusatz zu Gerichten für Kinder unter einem Jahr. Eine Empfehlung, die bei weitem nicht eingehalten wird, da die Franzosen im Durchschnitt häufig 9 Gramm pro Tag für Männer und 7 Gramm für Frauen zu sich nehmen.
Im vergangenen Juni veröffentlichte das National Nutrition and Health Program (PNNS), das zuverlässige und wissenschaftlich validierte Empfehlungen zur Ernährung bietet, seine Ergebnisse (2019-2023). Zu den erzielten Ergebnissen gehört die Reduzierung des Salzgehalts im Brot um 20 % seit 2015 dank eines Engagements der Bäckereibranche.
1. Salz in Etiketten aufspüren
Achten Sie beim Einkauf auf die Etiketten und wählen Sie Produkte aus, deren tägliche Salzaufnahme begrenzt bleibt. Salz kann als „Salz“, „Natrium“ oder „Natriumchlorid“ bezeichnet werden. Beachten Sie, dass 1 g Natrium etwas mehr als 2,5 g Salz entspricht. Schauen Sie sich die Etiketten an und vergleichen Sie den Salzgehalt. Priorisieren jodiertes Salz (auf dem Etikett angegeben). Jod ist für die ordnungsgemäße Funktion der Schilddrüse unerlässlich. Es spielt auch eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung des fetalen Gehirns in den ersten Monaten der Schwangerschaft.
2. Konsultieren Sie die Ciqual-Tabelle
Um den Salzgehalt von Lebensmitteln herauszufinden, können Sie sich an der Ciqual-Tabelle orientieren, der Lebensmittelzusammensetzungstabelle der Nationalen Agentur für Lebensmittel-, Umwelt- und Arbeitsschutzsicherheit (ANSES). Klicken Sie hier https://ciqual.anses.fr
3. Entscheiden Sie sich für „hausgemacht“
Keine Geheimnisse! Wenn Sie eine gewisse Kontrolle darüber haben möchten, was Sie konsumieren, müssen Sie mit dem Kochen beginnen. Bevorzugen Sie frische oder gefrorene Naturkost und bereiten Sie Ihre Mahlzeiten „hausgemacht“ zu. Eine Geste, mit der Sie die Salzmenge steuern können, die Ihren Gerichten hinzugefügt wird. Je mehr wir aus Rohkost kochen, desto mehr reduzieren wir unseren Salzkonsum.
Salzarm, salzarm … Was bedeutet das?
„Reduziert Salz/Natrium“ : Das Lebensmittel enthält mindestens 25 % weniger Salz als ein vergleichbares Produkt. Es ist möglicherweise immer noch salzig, aber weniger salzig als die meisten gleichwertigen Produkte.
„Gering an Salz/Natrium“ : Es enthält nicht mehr als 0,12 g Natrium pro 100 g oder 100 ml Produkt (dh 0,3 g Salz pro 100 g oder 100 ml Produkt).
„Ohne Salz“ : Es enthält nicht mehr als 0,005 g Natrium pro 100 g oder 100 ml, was sehr niedrig ist.
4. Verstecken Sie den Salzstreuer
Stellen Sie den Salzstreuer während des Essens nicht auf den Tisch und salzen Sie Ihre Gerichte nicht systematisch. Nehmen Sie sich Zeit zum Probieren, bevor Sie Salz hinzufügen.
5. Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen
Wenn Sie beispielsweise Wasser für Nudeln oder Reis kochen, reduzieren Sie die Salzmenge im Kochwasser. Und noch besser ist es, wenn man es nicht salzt.
6. Testen Sie andere Gewürze
Es ist nicht nur das Salz! Bevorzugen Sie andere Gewürze, um den Geschmack von Gerichten zu verbessern, wie Knoblauch, Gewürze (Kreuzkümmel, Paprika, Kurkuma, Curry usw.), frische, getrocknete oder gefrorene Kräuter (Thymian, Schnittlauch, Basilikum, Estragon usw.) oder Saft. Zitrone.
7. Bevorzugen Sie bestimmte Käsesorten und beschränken Sie den Verzehr von Aufschnitt
Wenn Sie nicht darauf verzichten können, wählen Sie am besten einige davon aus. „ Einige Käsesorten sind sehr salzig, beispielsweise Schmelzkäse, Blauschimmelkäse und Blauschimmelkäse. Andere haben einen geringeren Salzgehalt wie Mozzarella. », Wir präzisieren Public Health France. Wählen Sie auf die gleiche Weise einen weißen Schinken, der weniger salzig ist als eine Wurst oder ein Rohschinken.
8. Gemüsekonserven abspülen
Lassen Sie sie vor dem erneuten Erhitzen untergehen Reinigen Sie sauberes Wasser, um einen Teil des dem Konservierungswasser zugesetzten Salzes zu entfernen.
9. Bieten Sie Alternativen zu Vorspeisenkeksen an
Als Aperitif, Kekse, Erdnüsse oder Chips essen wir oft salzreiche Produkte. Wählen Sie für Abwechslung Alternativen: Kirschtomaten, Radieschen, Melonenbällchen, Karotten, Sellerie oder Gurkenstangen zum Eintauchen in eine Joghurt- oder Frischkäsesauce, garniert mit Paprika, Safran oder gehackter Petersilie.
10. Wählen Sie Ihr Wasser mit Bedacht aus
Kaufen Sie Wasser in Flaschen? Bevorzugen Sie solche mit niedrigem Natriumgehalt.
Salz: allgegenwärtig in verarbeiteten und hochverarbeiteten Produkten
Salz ist ein wertvoller Verbündeter der Lebensmittelindustrie. Und das aus gutem Grund: Neben seinen seit langem bekannten konservierenden Eigenschaften ist es einer der wichtigsten Geschmacksverstärker, der dazu beiträgt, den Geschmack eines Gerichts auch bei minderwertigen Zutaten hervorzuheben. Es spielt auch eine Rolle bei der Textur bestimmter Lebensmittel, indem es dazu beiträgt, Wasser zurückzuhalten und gleichzeitig das Gewicht der Lebensmittelprodukte zu erhöhen.
Somit stammen fast 80 % des Salzes, das wir konsumieren, aus einer sogenannten „versteckten“ Salzform. Wir finden viel davon in gängigen Produkten wie Brot, Käse, Aufschnitt, Gewürzen wie Senf, Brühen oder auch in Fertiggerichten aus Supermärkten oder Fastfood, salzigen Snacks wie Chips, Vorspeisenkuchen, aber auch Dosensuppen und Industriekekse.
Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: In einer Scheibe Wurst, einer Handvoll Vorspeisenkeksen, einem Drittel eines Sandwiches, einer Schüssel Dosensuppe, 4 Scheiben Brot oder einem Stück Pizza finden wir etwa 1 g Salz, also 1/5 der empfohlenen Menge “, erklären wir dem französischen Gesundheitsdienst.
Unsere Umfragen zeigen, dass die Menge an Salz in den untersuchten Lebensmitteln erheblich ist. Beispielsweise haben wir in unserer letzten Studie, in der wir die Rezepte für Brotprodukte (Brioches, Cracker, Croissants, Toast usw.) aus dem Jahr 2019 mit denen aus dem Jahr 2024 verglichen haben, festgestellt, dass sich die meisten davon nicht verbessert haben ausreichend, wenn überhaupt. Insbesondere bleiben sie zu salzig. Lesen Sie unsere Umfrage
Bildnachweis: © Pixel-Shot-stock.adobe.com
Related News :