Das Jahr Ihrer Geburt und Ihr erster Kontakt mit der Grippe können Ihre Immunität gegen das Virus ein Leben lang prägen. Hier erfahren Sie, warum.
Während die Epidemie von Grippe Da die aktuelle Situation die Bevölkerung auch im Januar 2025 stark beeinträchtigt, sind Krankenhäuser mit einem Anstieg schwerwiegender Fälle konfrontiert, insbesondere bei Risikopersonen und Ungeimpften. Dieser Kontext erinnert daran, wie wichtig es ist, die Mechanismen der Immunität gegen dieses komplexe und sich weiterentwickelnde Virus besser zu verstehen. Eine aktuelle Studie bietet faszinierende Einblicke die Rolle des Geburtsjahres In Resistenz gegen Influenza.
Das Jahr Ihrer Geburt und Ihr erster Kontakt mit dem Grippevirus würden Ihre Widerstandskraft gegen diese Krankheit ein Leben lang beeinflussen. Eine von Forschern der Universitäten von Arizona und Kalifornien durchgeführte Studie, veröffentlicht in Wissenschaftunterstreicht diese Wirkung. Dr. Gérald Kierzek, Ärztlicher Direktor bei Doctissimoerklärt diese Erkenntnisse.
Vor oder nach 1968 geboren: Unterschiedlicher „Anti-Grippe-Schutz“
Die Studie konzentrierte sich auf zwei Vogelviren vom Typ A, H5N1 und H7N9, von denen bekannt ist, dass sie beim Menschen viele schwere Fälle und Todesfälle verursacht haben. Bei der Untersuchung von Daten zu schweren Fällen und Todesfällen im Zusammenhang mit diesen beiden Stämmen entdeckten Forscher einen überraschenden Zusammenhang: Der Grippestamm, dem eine Person als Kind zum ersten Mal ausgesetzt war, würde darüber entscheiden, vor welchen neuen Stämmen sie in Zukunft geschützt sein würde.
Laut Dr. Gérald Kierzek „Menschen, die vor 1968 geboren wurden, scheinen besser gegen bestimmte Influenzaviren der Gruppe 1 (H5N1, H1N1) geschützt zu sein, sind jedoch anfälliger für Viren der Gruppe 2 (H3N2, H7N9). Für Menschen, die nach 1968 geboren wurden, ist es genau umgekehrt: Sie sind besser gegen Viren der Gruppe 2 geschützt und anfälliger für Viren der Gruppe 1. Dieses Phänomen wäre damit verbunden eine Mutation in den HA-Antigenen (Hämagglutinin) von Influenzaviren im Jahr 1968, eine Veränderung, die einen wichtigen Übergang in der Natur der dominanten Stämme markierte.
Die Bedeutung des ersten Kontakts mit der Grippe
Dieser Effekt, genannt „immunologischer Fingerabdruck“ oder „antigener Fingerabdruck“, hängt ausschließlich von der ersten Exposition gegenüber dem Influenzavirus im Kindesalter ab. Laut Forschern hinterlässt diese erste Begegnung, oft vor dem fünften Lebensjahr, unauslöschliche Spuren im Immunsystem. Dr. Gérald Kierzek präzisiert: „Antigene Fingerabdrücke legen das nahe Der erste Kontakt mit einem Grippevirus im Kindesalter hinterlässt bleibende Spuren in unserem Immunsystem.“ Forscher nutzen eine Metapher, um diesen Mechanismus zu verdeutlichen. Sie vergleichen Grippeantigene mit Lutschern unterschiedlicher Farbe und Geschmacksrichtung.
„Nehmen wir an, Sie wären als Kind zum ersten Mal einer menschlichen Grippe ausgesetzt gewesen.“ erklärt Michael Worobey, einer der Autoren der Studie. „Wenn Sie später im Leben auf einen anderen Subtyp des Grippevirus stoßen, der von einem Vogel stammt, dessen Proteine jedoch einen ähnlichen Orangengeschmack haben, ist Ihr Sterberisiko aufgrund des Kreuzschutzes recht gering. Aber wenn Ihre erste Grippe ein „blauer Lutscher“ war, gilt dieser Schutz nicht.“ Allerdings bietet kein Geburtsjahr einen absoluten Grippeschutz. Dr. Kierzek erinnert sich: „Dieser an das Geburtsjahr gebundene ‚Schutz‘ ist nicht absolut und die Impfung wird weiterhin empfohlen, insbesondere für gefährdete Personen und ältere Menschen.“ Mit zunehmendem Alter machen uns andere Grunderkrankungen anfällig und das Immunsystem schwächt sich ab (Immunseneszenz). Während einer Epidemie bleiben der Impfstoff, Barrieremaßnahmen, das Tragen einer Maske und das Händewaschen wesentliche Instrumente, um die Ausbreitung der Grippe einzudämmen und gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen.
Related News :