Nach dem Bruch mit Russland beauftragt Europa die NASA mit dem Start eines Mars-Rovers

Nach dem Bruch mit Russland beauftragt Europa die NASA mit dem Start eines Mars-Rovers
Nach dem Bruch mit Russland beauftragt Europa die NASA mit dem Start eines Mars-Rovers
-

Die NASA und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) haben eine große Vereinbarung unterzeichnet, um die Rolle der NASA bei der Rover-Mission ExoMars Rosalind Franklin zu erweitern, deren Start für 2028 geplant ist. Diese von der ESA geleitete Initiative zielt darauf ab, Beweise für früheres Leben auf dem Roten Planeten aufzudecken.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hatte beschlossen, die gemeinsame ExoMars-Mission mit der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos aufgrund der gegen Moskau verhängten Sanktionen wegen der Invasion der Ukraine auszusetzen.

Mehr lesen

Gemäß der neu unterzeichneten Absichtserklärung wird das Launch Services Program der NASA einen kommerziellen US-amerikanischen Träger für den Start des Rovers Rosalind Franklin in Richtung Mars gewinnen.

Darüber hinaus wird die Agentur wichtige Heizeinheiten und Komponenten des Antriebssystems beisteuern, die für die Landung des Rovers auf der Marsoberfläche unerlässlich sind.

Eine der bahnbrechenden Innovationen an Bord des Rovers Rosalind Franklin wird sein einzigartiger Bohrer sein, der in der Lage ist, Tiefen von bis zu 6,5 Fuß (2 Meter) unter der Marsoberfläche zu erreichen. Dies wird die Sammlung von Eisproben ermöglichen, die vor rauer Oberflächenstrahlung und extremen Temperaturen geschützt sind, wodurch möglicherweise Spuren antiken Lebens erhalten bleiben.

Eine der bahnbrechenden Innovationen an Bord des Rovers Rosalind Franklin wird sein einzigartiger Bohrer sein. (Foto: ESA)

„Die einzigartigen Bohrfähigkeiten des Rovers Rosalind Franklin und das Probenlabor an Bord sind von herausragendem wissenschaftlichem Wert für die Suche der Menschheit nach Beweisen für vergangenes Leben auf dem Mars“, sagte Nicola Fox, stellvertretende Administratorin des Science Mission Directorate der NASA. „Die NASA unterstützt die Rosalind Franklin-Mission zur Fortsetzung der starken Partnerschaft zwischen den Vereinigten Staaten und Europa zur Erforschung des Unbekannten in unserem Sonnensystem und darüber hinaus.“

Durch eine bestehende Partnerschaft mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der französischen Raumfahrtagentur CNES steuert die NASA entscheidende Komponenten zum wichtigsten wissenschaftlichen Instrument des Rovers bei, dem Mars Organic Molecule Analyzer. Dieses Instrument wird in den gesammelten Bodenproben nach den Grundbausteinen des Lebens suchen.

Die NASA wird auch ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem Energieministerium nutzen, um leichte Radioisotop-Heizeinheiten für den Rover bereitzustellen und sicherzustellen, dass er in der rauen Marsumgebung einsatzbereit bleibt.

Die Rover-Mission Rosalind Franklin steht im Einklang mit der übergreifenden Multimissionskampagne „Mars Sample Return“, die gemeinsam von der NASA und der ESA geleitet wird, und stärkt die gemeinsamen Bemühungen der Agenturen bei der Erforschung des Roten Planeten weiter.

Während der Starttermin im Jahr 2028 näher rückt, werden die gebündelten Fachkenntnisse und Ressourcen von NASA und ESA entscheidend dazu beitragen, die Geheimnisse der antiken Vergangenheit des Mars zu lüften und möglicherweise Hinweise auf außerirdisches Leben in unserer kosmischen Nachbarschaft zu finden.

Herausgegeben von:

Sibu Kumar Tripathi

Veröffentlicht auf:

20. Mai 2024

-

PREV Leichtathletik-Europameisterschaft: Thomas Carmoy belegt im Hochsprung den 4. Platz, Chloé Herbiet belegt im 10.000-m-Lauf den 10. Platz
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar