LIVE – „Die große Konfrontation“ auf LCI: Was denken die Kandidaten über Putins Russland?

LIVE – „Die große Konfrontation“ auf LCI: Was denken die Kandidaten über Putins Russland?
LIVE – „Die große Konfrontation“ auf LCI: Was denken die Kandidaten über Putins Russland?
-

Zum ersten Mal in diesem europäischen Wahlkampf debattieren die acht Spitzenkandidaten gemeinsam am Fernseher.

Eine „Große Konfrontation“, ausgestrahlt auf LCI, die weniger als drei Wochen vor der Wahl am 9. Juni stattfindet.

Die von David Pujadas moderierte Show wird ab 20:30 Uhr live übertragen.

Befolgen Sie die vollständige Berichterstattung

Europawahl 2024

20:58

TRUPPEN IN DIE UKRAINE SENDEN

Es gebe „heute und morgen keine militärische Lösung, weil uns eine Militärmacht gegenübersteht“, nämlich Russland, bekräftigt Manon Aubry (LFI). „Zu glauben, dass es uns gelingen wird, diesen Krieg zu beenden, ist ein Irrtum.“ Die Macronisten Ich möchte die strategische Unklarheit über die Entsendung von Truppen aufrechterhalten, aber dies ist ineffektiv und unverantwortlich. Dies birgt die Gefahr eines Krieges zwischen zwei Atommächten.

Die Entsendung von Bodentruppen „ist eine äußerst gefährliche Idee“, stimmt François-Xavier Bellamy (LR) zu. „Heute ist es unsere Pflicht, unsere Verteidigungsindustrie wieder aufzubauen. Wir müssen das Budget des Europäischen Verteidigungsfonds verdreifachen“, aber „keine europäische Armee“, denn „Europa darf kein Bundesstaat werden.“

20:54

UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE UKRAINE: DER AUSTAUSCH ZWISCHEN VALERIE HAYER UND JORDAN BARDELLA

Laut Valérie Hayer (Renaissance) sind „russische Bedrohungen real“. „Russland hat Interessen in Neukaledonien, das ist die Realität“, sagt sie. „Wir müssen aus der Pose herauskommen.“ Jordan Bardella sagt uns, dass Russland eine Bedrohung darstellt, aber im Jahr 2022 forderte Marine Le Pen ein Militärbündnis mit Russland. Die RN hat sich immer geweigert, Hilfe für die Ukraine zu unterstützen. Das können wir nicht selbst sagen zur Unterstützung der Ukraine auf den europäischen Plattformen und nicht auf den europäischen Plattformen.“

„Emmanuel Macron forderte eine Annäherung zwischen Europa und Russland“, antwortete Jordan Bardella (RN). „Warum weiterhin Erdgas importieren, wenn Sie Ihren Lieferanten als Bedrohung für unsere kollektive Sicherheit betrachten?“

20:50

WLADIMIR PUTIN, EINE BEDROHUNG FÜR EUROPA?

Für Marie Toussaint (Les Écologues) ist der russische Präsident Wladimir Putin „eine Bedrohung für Europa und seine Demokratie“. Sie bedauert, dass Frankreich „weiterhin Benzin von Wladimir Putin kauft“. „Wir importieren weiterhin angereichertes Uran. Allerdings müssen wir Wladimir Putin in die Tasche greifen. Das liegt in der Verantwortung der EU.“

Auch Jordan Bardella (RN) glaubt, dass „Russland heute eine multidimensionale Bedrohung für unsere Sicherheit und unsere Souveränität darstellt“. „Es ist auch eine Atommacht“, argumentiert er. „Wir stehen vor einer Bedrohung, der wir begegnen müssen, indem wir jedes Risiko einer Eskalation mit der Unterstützung der Ukraine vermeiden.“

20:46

FÜR INTERNATIONALE THEMEN

Nun zum ersten Thema des Abends: das Internationale und insbesondere der Krieg in der Ukraine.

20:44

DIE EINFÜHRUNG VON MANON AUBRY

Die Leiterin der LFI-Liste Manon Aubry präsentiert ein Foto einer Fabrik im Norden Frankreichs. „Dieses Unternehmen ist der Beweis dafür, dass auf dem Markt Chaos herrscht“, sagt sie. „Um das durchzustehen, müssen wir uns die Macht geben, am 9. Juni alles zu ändern. Die Kontrolle über den europäischen Energiemarkt wiedererlangen und unseren Protektionismus garantieren.“

20:43

DIE EINFÜHRUNG VON FRANÇOIS-XAVIER BELLAMY

Der Leiter der LR-Liste, François-Xavier Bellamy, präsentiert ein Foto einer Schule nach den städtischen Gewalttaten des letzten Sommers. „Jeden Tag wird Autorität in Frage gestellt“, sagt er. „Europa muss uns die Kontrolle über unser Schicksal zurückgeben. Es ist die europäische Rechte, die dies morgen erreichen kann.“

20:42

DIE EINFÜHRUNG VON JORDAN BARDELLA

Listenführer RN Jordan Bardella präsentiert ein Foto der dänischen Flagge. „Eine der großen Herausforderungen ist die Einwanderung, die für Frankreich und Dänemark die Gefahr der Auslöschung darstellt“, versichert er. „Ich wünsche mir ein Europa der Nationen, das unsere Grenzen schützt, unsere Lebenskunst und unsere Zivilisation verteidigt.“

20:41

DIE EINFÜHRUNG VON RAPHAËL GLUCKSMANN

Der Chef der PS/Place publique-Liste Raphaël Glucksmann präsentiert ein Foto der Demonstrationen in Georgien. „Ich habe in Georgien und der Ukraine Menschen gesehen, die bereit waren, für die Europaflagge zu sterben“, erklärt er. „Es ist Zeit aufzuwachen und in Europa wieder auf den richtigen Weg zu kommen.“

20:40

DIE EINFÜHRUNG VON MARION MARÉCHAL

Die Leiterin der Rückeroberungsliste Marion Maréchal präsentiert ein Foto vom Anzünden der olympischen Flamme. „Unsere französische und europäische Zivilisation ist durch Wokismus und Migrationsüberflutung bedroht“, erklärt sie. „Ich möchte der EU ein Ende bereiten, die sich an diesen Ideologien beteiligt.“

20:38

DIE EINFÜHRUNG VON LÉON DEFFONTAINES

Der Chef der PCF-Liste Léon Deffontaines präsentiert ein Foto einer Stromrechnung. „Es zeigt alles, was mit dieser Europäischen Union nicht stimmt“, sagt er. „Wir wollen die Kontrolle über den Strommarkt zurückgewinnen und die französischen Rechnungen senken, indem wir den europäischen Strommarkt verlassen. Diese Linke möchte ich verkörpern.“

20:37

DIE EINFÜHRUNG VON MARIE TOUSSAINT

Die Leiterin der Liste der Ökologen Marie Toussaint präsentiert ein Foto eines Arbeiters aus den Werften von Dünkirchen. „Er kämpft mit Tausenden seiner Kollegen gegen die Asbestlobby“, erklärt sie. „Wir können eine neue Industriestrategie ins Leben rufen: die der Reparatur und Sanierung der Welt. Ja, Europa kann und muss uns von Chemikalien und giftigen Produkten befreien.“

20:36

DIE EINFÜHRUNG VON VALERIE HAYER

Renaissance-Spitzenreiterin Valérie Hayer präsentiert ein Foto der Stadt Charwiw in der Ukraine. „Sie steht unter Beschuss russischer Bomben“, sagt die Präsidentschaftskandidatin. „Ein Euro für die Ukrainer ist ein Euro für alle Franzosen. Dieser Krieg hat Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Dieses Geld ist nichts im Vergleich zu dem, was morgen ausgegeben werden muss, wenn Russland diesen Krieg gewinnt.“

20:34

JORDAN BARDELLA BESTÄTIGT, DASS DER RN „NICHT MEHR MIT DER AFD ZUSAMMEN WIRD“

Jordan Bardella bestätigt, dass die RN nicht mehr gemeinsam mit der deutschen AfD im Europäischen Parlament sitzen wird. „Die AfD hat rote Linien überschritten“, sagt er. „Die RN wird nach der Europawahl neue Verbündete haben. Die Fraktionen werden nach der Abstimmung am 9. Juni auf Null zurückgesetzt.“

20:26

DIE KANDIDATEN AM SET

Die acht Kandidaten trafen am Set von „La Grande Confrontation“ ein. Platzieren Sie es zu Beginn der Debatte.

20:08

DIE ANKUNFT DER KANDIDATEN BEI TF1

Die acht Köpfe der Liste kamen für „La Grande Confrontation“ im TF1 Tower an.

Europawahl 2024: Ankunft der Kandidaten am TF1-Turm vor „La Grande Confrontation“Quelle : TF1-Info

20:02

HINTER DER DEBATTE

„La Grande Confrontation“ startet in weniger als 30 Minuten auf LCI (Kanal 26) und TF1+. Entdecken Sie einen Blick hinter die Kulissen der Debatte.

Europäer: Letzte Minuten vor der „Großen Konfrontation“Quelle : TF1-Info

19:53

BIS 9. JUNI

In einer Zeit, in der Stimmenthaltungen genau unter die Lupe genommen werden, erfahren Sie hier, was Sie wissen müssen, um sicherzustellen, dass Sie auf den Wählerlisten erscheinen

Europawahl 2024
Veröffentlicht am 23. März 2024 um 11:23 Uhr.
19:07

DIE ACHT LISTENKÖPFE, DIE AUF LCI VORHANDEN SIND

19:00

JEDER BEWERBER WIRD EIN FOTO PRÄSENTIEREN

In der Einleitung zu „Die große Konfrontation“ wird „jeder Kandidat“ „ein Foto, ein Gesicht, eine Landschaft präsentieren, die darstellt, was er von Europa will oder was er nicht mehr sehen will“, erklärt Adrien Gindre, Leiter der politischen Abteilung Abteilung TF1-LCI. „Die Gelegenheit, vor mehr als zwei Stunden Debatte die ersten Unterschiede, Divergenzen herauszustellen.“

18:51

81 FRANZÖSISCHE Abgeordnete

Insgesamt 720 Abgeordnete aus den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union werden am 9. Juni in das Europäische Parlament gewählt. Die Franzosen müssen 81 Vertreter wählen. Was entspricht dieser Zahl?

Europawahl 2024
Heute um 17:27 Uhr veröffentlicht.
18:40

EINE DEBATTE, MEHRERE THEMEN

Internationale Nachrichten und insbesondere der Krieg auf dem europäischen Kontinent, Ökologie, Einwanderung… David Pujadas stellt die verschiedenen Themen vor, die heute Abend in „The Great Confrontation“ diskutiert wurden.

Europäer: Was werden die Hauptthemen von „La Grande Confrontation“ auf LCI sein?Quelle : TF1-Info

18:30

WIE STIMMT MAN DURCH STELLVERTRETER AB?

Stehen Sie am Sonntag, dem 9. Juni, nicht zur Wahl? Die Erteilung einer Vollmacht ist weiterhin möglich. TF1info erklärt Ihnen die Vorgehensweise.

Europawahl 2024
Veröffentlicht am 14. Mai 2024 um 19:39 Uhr.
18:21

37 LISTEN IN DER STARTLINIE

Etwa 37 Listen wurden am Samstag, 18. Mai, offiziell veröffentlicht Offizielle Zeitung. Hier erfahren Sie, was Sie über diese Listen wissen müssen, die der breiten Öffentlichkeit mehr oder weniger bekannt sind.

Europawahl 2024
Veröffentlicht am 18. Mai 2024 um 22:59 Uhr.
18:10

Redezeit

Seit dem 15. April werden die Redezeiten der Kandidaten gezählt. Wenn bei „La Grande Confrontation“ an diesem Montag auf LCI die acht Spitzen der Liste das Recht auf gleiche Redezeit haben, ist es das Prinzip der Fairness, das bei dieser Kampagne gilt. Erläuterungen.

Europawahl 2024
Veröffentlicht am 15. April 2024 um 10:52 Uhr.
18:00

DER RN WIRD NICHT MEHR MIT DER AFD SITZEN

Wenige Stunden vor der Debatte habe der Präsident der RN und Listenführer Jordan Bardella „die Entscheidung getroffen, nicht mehr mit den Deutschen der AfD im Europaparlament zu sitzen“, bestätigte sein Wahlkampfleiter Alexandre Loubet gegenüber AFP Information von Freigeben.

Der Listenführer der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland, Maximilian Krah, meinte insbesondere, dass eine SS „nicht automatisch kriminell“ sei.

17:50

Erfahren Sie alles über europäische Frauen

Wichtige Termine, Kandidaten, Anzahl der gewählten Amtsträger… Hier finden Sie alles, was Sie über die Wahl am 9. Juni wissen müssen.

Europawahl 2024
Heute um 17:31 Uhr veröffentlicht.
17:40

HINTER DER DEBATTE

Die Debatte zwischen acht Spitzenreitern der europäischen Liste läuft in weniger als drei Stunden auf LCI (Kanal 26). Positionierung auf der Bühne, Reihenfolge der Reden… Alles wurde zufällig ausgelost. Entdecken Sie einen Blick hinter die Kulissen von „The Great Showdown“.

Der große Showdown: Wie haben sich die Spitzenkandidaten vorbereitet?Quelle : TF1-Info

17:30 Uhr

EXKLUSIVE UMFRAGE

Jeden Tag bis zur Europawahl misst Ifop-Fiducial „in Echtzeit“ die Wahlabsichten der Franzosen für LCI, Le figaro und Südradio. Welchen Wert würden die Hauptlisten erreichen, wenn die Wahl am kommenden Sonntag stattfinden würde? Finden Sie das Barometer für diesen Dienstag, den 21. Mai.

Europawahl 2024
Heute um 17:00 Uhr veröffentlicht.
17:30 Uhr

Hallo und willkommen bei TF1info, um „La Grande Confrontation“ zu verfolgen. Ab 20:30 Uhr debattieren die acht Spitzenkandidaten der Europawahl 19 Tage vor der Wahl auf der Bühne von David Pujadas. Eine Veranstaltung, die Sie live auf LCI (Kanal 26), TF1+ und hier live verfolgen können.

In weniger als drei Wochen sind die Franzosen zur Wahl aufgerufen. Zum ersten Mal debattieren die acht Kandidaten der Hauptlisten gemeinsam. Auf LCI (Kanal 26) findet diese „Große Konfrontation“ statt.

Während der Debatte moderiert von David Pujadas, Manon Aubry (LFI), Jordan Bardella (RN), François-Xavier Bellamy (LR), Léon Deffontaines (PCF), Raphaël Glucksmann (PS-Place Publique), Valérie Hayer (Renaissance -Modem- Horizon-Agir-Radical Party), Marion Maréchal (Reconquête) und Marie Toussaint (Les Écologues) werden über das Internationale, die Wirtschaft, das Soziale, die Ökologie und die Einwanderung debattieren.

Laut unserer Ifop-Fiducial-Umfrage für LCI, Le Figaro und Sud Radio auf „die Themen, die die Abstimmung bestimmen“. Es ist der Einwanderung und dem Gesundheitssystem voraus.

Zu diesen Themen und in einem Kontext, der vom Rennen an der Spitze der Nationalen Rallye geprägt ist, wollen sich die Rivalen von Jordan Bardella Gehör verschaffen und versuchen, die Grenzen zu verschieben. Es steht viel auf dem Spiel, denn laut unserer täglichen Umfrage vom 17. Mai prognostizieren 52 % der Franzosen bereits einen Sieg der rechtsextremen Partei.


Die Redaktion von TF1info

-

PREV Mittelschüler in einem Busunfallsimulator
NEXT Bern: Stromausfall in der Stadt und ihren umliegenden Gemeinden