Wenn sich die Wirtschaft der Soziallehre der Kirche anschließt

-

Die Gewinner des Wirtschaftsnobelpreises 2024 wurden am 14. Oktober für ihre Arbeit ausgezeichnet, die zeigt, dass Wirtschaftspolitik illusorisch ist, wenn es keine guten Institutionen gibt, die Eigentum, Unternehmensfreiheit und Innovation fördern. Eine Analyse, die mit der Soziallehre der Kirche seit „Rerum novarum“ übereinstimmt, stellt der Ökonom Jean-Yves Naudet fest.

Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erregt weniger öffentliche Aufmerksamkeit als andere Nobelpreise. Er wird dieses Jahr am 14. Oktober verliehen und zeichnet drei Ökonomen aus, die außer Spezialisten kaum bekannt sind: den türkisch-amerikanischen Ökonomen Daron Acemoglu (MIT), den britischen Politikwissenschaftler und Ökonomen Simon Johnson (MIT) und den britisch-amerikanischen Ökonomen James A. Robinson (Universität Chicago). Ihre Arbeit verdient jedoch Aufmerksamkeit. Tatsächlich wurde ihnen der Preis „für die Untersuchung, wie Institutionen entstehen und den Wohlstand beeinflussen“ verliehen. Sie zeigen, wie der institutionelle Rahmen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Ländern spielt und wie gute Institutionen es Ländern ermöglichen, aus der Armut herauszukommen und sich zu entwickeln. Umgekehrt verhindert das Fehlen dieser Institutionen jeglichen Fortschritt. Diese drei Autoren zeigen, dass Wirtschaftspolitik illusorisch ist, wenn es keine guten Institutionen gibt. Sie sind nicht die Ersten, die eine solche Analyse vorlegen: Douglas North beispielsweise hatte bereits 1993 den Nobelpreis erhalten, indem er Institutionen in den Mittelpunkt der wirtschaftsgeschichtlichen Forschung stellte.

Gute Institutionen

Das Nobelpreiskomitee 2024 präzisiert: „Die Verringerung der enormen Einkommensunterschiede zwischen Ländern ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Preisträger haben gezeigt, wie wichtig Institutionen dabei sind.“ Von welchen Institutionen sprechen wir? Für diese Autoren sind die guten Institutionen, die eine Entwicklung ermöglichen, die sie als „inklusiv“ bezeichnen, diejenigen, die Eigentumsrechte, Unternehmerfreiheit und ein innovationsfreundliches Umfeld fördern. Sie stellen sie den „extraktiven“ Institutionen gegenüber, bei denen eine Elite ihre Macht einsetzt, um an Ressourcen zu gelangen, ohne dass dies Auswirkungen auf Innovation und Wachstum hat. Denken Sie nur an die Entwicklungsunterschiede gestern zwischen West- und Ostdeutschland und heute zwischen Nord- und Südkorea. Es sind jedoch dieselben Menschen, dieselbe Sprache, dieselbe Kultur und es sind die politischen und wirtschaftlichen Institutionen, die den Unterschied gemacht haben.

Die vorläufige Eigentumsfrage

Wir kommen nicht umhin, diese Analysen mit denen der Soziallehre der Kirche zu vergleichen. Natürlich sind die Ansätze unterschiedlich und die Kirche verlässt sich auf eine natürliche und christliche Anthropologie, auf Glauben und Vernunft (Glaube und Vernunft) und auf moralischen Prinzipien. Aber von Neue Dinge (1891) betont Leo XIII. die Rolle von Institutionen und insbesondere Eigentum. Er macht daraus sogar eine „Vorfrage“ (Nr. 3), bevor er auf das Schicksal der Arbeiter eingeht, und verurteilt den sozialistischen Vorschlag zur Abschaffung des Privateigentums:

„Somit würde diese vom Sozialismus befürwortete Umwandlung von Privateigentum in Kollektiveigentum keine andere Wirkung haben, als die Situation der Arbeiter prekärer zu machen, indem ihnen die freie Verfügung über ihr Gehalt entzogen würde und ihnen die Tatsache entzogen würde, jede Hoffnung und jede Möglichkeit, ihr Vermögen zu vergrößern und ihre Situation zu verbessern. Aber, und das scheint noch schwerwiegender zu sein, das vorgeschlagene Rechtsmittel steht in eklatantem Widerspruch zur Gerechtigkeit, denn privates und persönliches Eigentum ist für sie „Menschen des Naturrechts“ (Nr. 4-3). „Aus allem, was wir gerade gesagt haben, folgt, dass die sozialistische Theorie des Kollektiveigentums absolut abzulehnen ist, da sie den Menschen, denen wir helfen wollen, schadet, den natürlichen Rechten des Einzelnen zuwiderläuft und die Funktionen des Staates verzerrt.“ Die Störung der öffentlichen Ruhe sei daher klar: Der erste Grundsatz, auf dem die Wiederherstellung der unteren Klassen basieren muss, ist die Unverletzlichkeit des Privateigentums“ (Nr. 12-2). Darüber hinaus wird dank des Privateigentums „die Erde alles in größerer Menge hervorbringen. Denn der Mensch ist so geschaffen, dass der Gedanke, an einem Fonds zu arbeiten, der ihm gehört, seinen Eifer und seinen Einsatz verdoppelt“ (Nr. 35-3).

Die Garantie individueller Freiheiten

Auch die Nachfolger Leos XIII. betonten die Bedeutung von Institutionen für die Lösung der sozialen Frage. Es genügt, sich daran zu erinnern, was Johannes Paul II. gesagt hat Das hundertste Jahr (1991). Er unterstreicht die Bedeutung von Institutionen im Rahmen der Rechtsstaatlichkeit: „Es ist vorzuziehen, dass alle Macht durch andere Mächte und andere Fähigkeiten ausgeglichen wird, die sie in angemessenen Grenzen halten. Dies ist das Prinzip der „Rechtsstaatlichkeit“. Die Souveränität gehört dem Gesetz und nicht dem willkürlichen Willen der Menschen“ (Nr. 44).
„Wirtschaftliches Handeln, insbesondere das der Marktwirtschaft, kann nicht in einem institutionellen, rechtlichen und politischen Vakuum stattfinden. Es setzt vielmehr voraus, dass die Garantien der individuellen Freiheiten und des Eigentums gewährleistet sind, ganz zu schweigen von einer stabilen Währung“ ( Nr. 48).

Der Zusammenhang zwischen Freiheit und rechtlichem Kontext

Deshalb finden wir in Johannes Paul II. die Schlüsselinstitutionen der Entwicklung: Garantie der Freiheiten, Privateigentum, stabile Währung. Johannes Paul II. betont den Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Freiheit und einem festen rechtlichen Kontext (Nr. 42). Umgekehrt ist für ihn das wirtschaftliche und soziale Scheitern kollektivistischer Regime „eine Folge der Verletzung der Menschenrechte auf Initiative, Eigentum und Freiheit im wirtschaftlichen Bereich“ (Nr. 24). Auf die Frage, ob die Marktwirtschaft das vorherrschende System sei, antwortet er hingegen: „Wir bezeichnen ein Wirtschaftssystem, das die grundlegende und positive Rolle des Unternehmens, des Marktes, des Eigentums, des Privatlebens und der Verantwortung, die es trägt, anerkennt.“ in den Produktionsmitteln, der freien menschlichen Kreativität im Wirtschaftsbereich impliziert, ist die Antwort sicherlich positiv“ (Nr. 42).

Notwendigkeit einer Ethik

Es ist nicht verwunderlich, dass die jüngsten Ergebnisse der Wirtschaftsanalyse zur Rolle von Institutionen in der Entwicklung mit denen der Kirche übereinstimmen, da diese als „Experte der Humanität“ die menschliche Natur gut kennt. Natürlich geht die Soziallehre über die ökonomische Analyse hinaus. Es hat moralische und spirituelle Bedeutung. Es erklärt beispielsweise, wie Eigentum zur universellen Bestimmung von Gütern beitragen muss und kann. Die Begriffe Subsidiarität, Solidarität und Gemeinwohl ermöglichen es uns, unsere Überlegungen zur Wirtschaft weiter voranzutreiben.

Abschließend wird in seiner Analyse der Marktwirtschaft zitiert supra (Nr. 42 des CA) erklärt Johannes Paul II. auch, dass wir für ein Funktionieren unter Wahrung der Grundrechte nicht nur Institutionen brauchen, die diese garantieren, sondern auch Ethik. Ziel der Soziallehre ist es, die Artikulation von Rechten/Pflichten/Verantwortung/Würde/Moral aufzuzeigen, um eine gute Nutzung der Freiheit im Hinblick auf eine ganzheitliche materielle und spirituelle Entwicklung des Menschen zu gewährleisten.

-

PREV RC Vannes – UBB: Spielzusammenfassung
NEXT Fußball. AS Craponne gewinnt und behält seinen ersten Platz