Leitartikel. Wird Frankreich wirklich „mexikanisiert“?

Leitartikel. Wird Frankreich wirklich „mexikanisiert“?
Leitartikel. Wird Frankreich wirklich „mexikanisiert“?
-

Bruno Retailleau ist alarmiert über eine „Mexikanisierung“ des Landes. Man muss sagen, dass die Woche besonders gewalttätig war. Es begann mit diesem 5-jährigen Kind, das in Rennes eine verirrte Kugel in den Kopf abbekam. Dann kam es am Freitag in Poitiers zu einer Schießerei zwischen rivalisierenden Banden, an der Dutzende Menschen beteiligt waren. Am selben Tag wurde im Zentrum von Valencia ein 18-jähriger junger Mann erschossen. Die AFP erwähnt die Spur der Abrechnung.

Können wir dem Innenminister darin zustimmen? Noch nicht. Man muss vergleichen, was vergleichbar ist. In Mexiko hat drogenbedingte Gewalt in 20 Jahren mehr als 450.000 Todesfälle verursacht. Warum verwendet Bruno Retailleau diesen Begriff? Zweifellos äußerte die Kriminalpolizei im vergangenen Mai in einer vertraulichen Mitteilung, die Franceinfo einsehen konnte, Bedenken hinsichtlich der Ähnlichkeiten zwischen den Profilen junger Franzosen, die an der Abrechnung von Rechnungen im Zusammenhang mit Drogen und Sicarios, diesen Killern aus Lateinamerika, beteiligt waren.

Und ob sich Frankreich zu einem Drogenstaat entwickelt, in dem alle Institutionen von Kartellen unterwandert sind? „Da sind wir noch lange nicht da“beruhigte damals die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau, noch auf Sendung unserer Kollegen.

Wenn das Angebot so groß ist, liegt das daran, dass die Nachfrage folgt

Doch die Fakten liegen vor. Welche Waffen haben die Behörden also, um dagegen anzukämpfen? Mexikanische Richter, die diesen Sommer Frankreich besuchten, schlugen die Gründung vor „Härtere Strafen“. Ein Argument, das Bruno Retailleau aufgriff und es zu seinem Steckenpferd machte.

Aber die Menschen, die sich an diesem Menschenhandel und der daraus resultierenden Abrechnung beteiligen, kümmern sich nicht um die Gesetze. Sie zu stärken wird sie nicht einschüchtern.

Die Regierung wird dazu eine sehr „finanzielle“ Kommunikationskampagne starten „Stellen Sie die Verbraucher vor ihre Verantwortung“. Weil das Problem da ist. Wenn das Angebot so groß ist, liegt das daran, dass die Nachfrage folgt. Es bleibt abzuwarten, ob sie mit dem Konsum aufhören werden, weil sie einen Spot im oder ein Plakat an einer Bushaltestelle gesehen haben …

-

PREV Super League: Fades Spiel zwischen Zürich und YB, Basel spritzt
NEXT LIVE – Ligue 1: Racing Club de Straßburg reist nach Saint-Etienne, verfolgen Sie das Spiel gegen France Bleu Alsace