Der Tag, an dem alles passieren kann

Der Tag, an dem alles passieren kann
Der Tag, an dem alles passieren kann
-

Es ist unwahrscheinlich. Aber es ist nicht völlig unmöglich.

Das würde bedeuten, dass die Umfragen der letzten Wochen – sagen wir sogar der letzten Monate – falsch waren. Den Meinungsforschern zufolge liegen Donald Trump und Kamala Harris landesweit gleichauf und liegen in den berühmten Schlüsselstaaten, die am Dienstagabend bei der Auszählung der Stimmzettel im Auge behalten werden, fast auf Augenhöhe.

Denn wir dürfen uns nicht täuschen: Die Präsidentschaftswahlen werden nicht in Wyoming oder Connecticut ausgetragen. Seit Wochen wird uns gesagt, dass es im Wesentlichen in sieben Bundesstaaten stattfinden wird: Pennsylvania, Michigan, Wisconsin, North Carolina, Georgia, Arizona und Nevada. In all diesen Staaten gibt es Fehlermargen und niemand kann vorhersagen, wer sie gewinnen wird.

Ohne auf die Einzelheiten des Wahlkollegiums einzugehen, das den Sieg von Kamala Harris oder Donald Trump bestätigen wird, sagen wir einfach, dass jeder Staat eine bestimmte Anzahl von Wählern hat, die im Wesentlichen auf ihrem demografischen Gewicht basiert. Pennsylvania scheint mit seinen 19 Wählern ein Schlüssel zu sein, der dem einen oder anderen Kandidaten die Türen des Weißen Hauses öffnen könnte.

Es ist daher unmöglich, sich nur auf die Umfragen in diesen Schlüsselstaaten zu konzentrieren, da diese selbst noch knapper sind als die des Landes als Ganzes. Manchmal hat Trump einen oder zwei Punkte Vorsprung, manchmal ist es Harris.

Aber könnte es sein, dass die Umfragen vor Ort sind und die tatsächlichen Stimmen für den einen oder anderen Kandidaten unterschätzen, was zu einem klaren Sieg führt?

„Es ist nicht unmöglich“, erklärt Francis Langlois, Geschichtsprofessor am Cégep de Trois-Rivières und assoziierter Forscher am Observatorium für die Vereinigten Staaten des Raoul-Dandurand-Lehrstuhls (UQAM).

„Es wurde oft gesagt, dass Trumps Stimme unterbewertet wurde, aber es ist möglich, dass es zu einer Umkehr kommen könnte. Wir haben in den letzten Tagen eine Wende erlebt, und das unberechenbare Verhalten von Donald Trump hat sicherlich nicht geholfen.“

— Francis Langlois, assoziierter Forscher am Observatorium für die Vereinigten Staaten des Raoul-Dandurand-Lehrstuhls

Und dann ist da noch diese Umfrage in Iowa, über die seit dem Wochenende alle reden. Bis zu dieser Umfrage, die von einer Firma unter der Leitung eines der glaubwürdigsten Meinungsforscher durchgeführt wurde, wagte nicht jeder, Iowa – mit nur sechs Wahlmännern – auf die hart umkämpften Schlachtfelder zu setzen. Bei den Wahlabsichten hatte Trump einen Vorsprung von sieben bis acht Prozentpunkten.

Aber die Umfrage von Selzer & Co., die für die durchgeführt wurde Des Moines-Registerverschafft Kamala Harris einen Vorsprung von drei Punkten. Es ist schockierend. Es ist überraschend. Wir suchen nach den Ursachen dieser Überraschung. Frauenwahl? Das Votum der weißen, bürgerlichen Haushalte? Die rationale Abstimmung unabhängiger Wähler?

Experten sind sich angesichts der fast schon legendären Zuverlässigkeit der Umfragen von Ann Selzer einig, dass diese Umfrage bessere Ergebnisse für den demokratischen Kandidaten in den Staaten des Mittleren Westens und des Ostens bedeuten könnte. Rostgürtel.

Überraschung ist also nicht ausgeschlossen. Aber der Haken ist, dass es in die eine oder andere Richtung gehen kann. Die Pro-Trump-Abstimmung wird möglicherweise unterschätzt; Er drückt seine Wut und Desillusionierung gegenüber sogenannten traditionellen Politikern und Institutionen im Allgemeinen aus.

Francis Langlois ist Mitglied des Observatoriums für die Vereinigten Staaten des Raoul-Dandurand-Forschungslehrstuhls und Professor am Cégep de Trois-Rivières. (STEPHANE LESSARD/STEPHANE LESSARD)

„Diese Frustration innerhalb der Bevölkerung erinnert an das, was wir auch Ende der 1920er Jahre beobachteten“, erklärt Francis Langlois. Verärgerte Wähler wollten etwas radikal anderes, und sie suchten es von den Extremen des politischen Spektrums.

Wenn es also auch heute noch unter unseren Nachbarn im Süden frustrierte, wütende, enttäuschte, desillusionierte oder desillusionierte Wähler gibt, bedeutet das nicht, dass sie alle Zuflucht in dem Extrem finden werden, das Donald Trump vorschlägt und verkörpert.

„Es ist surreal, was er verkörpert. Ich kenne keinen Zeitpunkt in der amerikanischen Geschichte, in dem ein Präsidentschaftskandidat deutlich gemacht hätte, dass er für ein paar Tage ein Diktator sein würde, und angedeutet hätte, dass er gegen einige seiner Gegner vorgehen würde, und angedeutet hätte, dass dies nicht der Fall sein würde Es wäre eine große Sache, wenn Journalisten erschossen würden, sagte über die Unruhen in Charlottesville, dass es auf beiden Seiten gute Leute gab, versuchte, einen Staatsstreich einzuleiten … Ich könnte so weitermachen“, bemerkt Francis Langlois.

Was am Dienstagabend den Unterschied ausmachen könnte, ist das Votum unabhängiger Wähler, das der sanften oder Anti-Trump-Republikaner und vor allem das der Frauen. Sollte das Thema Abtreibung wie bei den Zwischenwahlen 2022 als Frage an der Wahlurne zum Tragen kommen, könnte Trump durchaus in einer schlechteren Lage sein, als die Umfragen vermuten lassen.

Francis Langlois weist darauf hin, dass wir den Prozentsatz der unabhängigen Wähler, die sich für Kamala Harris entscheiden, nicht kennen. Wir wissen auch nicht, wie viel Prozent der Republikaner, die Trump nicht als Präsidenten sehen wollen, sich tatsächlich der demokratischen Seite zuwenden und ihre Nase halten werden.

„Sie sollten wissen, dass wir Demokraten immer mit der Linken assoziieren, aber ich sage oft, dass Kamala Harris so links ist, wie François Legault nur sein kann. „Wirtschaftlich steht sie weiter rechts als viele gewählte Demokraten im Senat oder im Repräsentantenhaus“, stellt der Forscher fest. Dies könnte einige Republikaner ansprechen, die keine eingefleischten Anhänger von Donald Trump sind.

Außerdem wird es interessant sein zu sehen, wie es den Teams der beiden Protagonisten gelingen wird, die Abstimmung durchzusetzen. Vor Ort scheint die Mobilisierung der Demokraten organisierter und enthusiastischer zu sein.

Und da ist noch die Frage des Geldes. Zwischen Januar 2023 und dem 16. Oktober sammelte das Wahlkampfkomitee von Joe Biden, damals Kamala Harris, mehr als 990 Millionen US-Dollar, während Donald Trumps Wahlkampf insgesamt 388 Millionen US-Dollar einbrachte. Das ist nicht unerheblich, wenn es darum geht, insbesondere in den Bundesstaaten, in denen alles auf dem Spiel steht, Sendezeit für teure Werbung zu kaufen.

„Wir dürfen nicht vergessen, dass Trump seine Finanzierung ausgelagert hat. Er hat vielleicht weniger Freiwillige, dafür aber mehr Söldner“, erläutert Francis Langlois und bezieht sich dabei offensichtlich auf Elon Musk und andere Großspender dieser Art.

Und nehmen wir einmal an, dass der Albtraum, den wir seit Monaten vorhergesagt haben, Wirklichkeit wird, dass die Wahlen in einer Handvoll Schlüsselstaaten stattfinden und dass sich die Proteste und Neuauszählungen vervielfachen, sollten wir dann das Schlimmste befürchten?

„Es besteht die Gefahr einer Eskalation. Vielleicht nicht so, wie wir es im Film gesehen haben Bürgerkriegveröffentlicht Anfang des Jahres, aber nicht umsonst bereiten wir uns darauf vor, in bestimmten Staaten einzugreifen, wenn es zu Spannungen kommt“, bemerkt Francis Langlois. Wenn Kamala Haris gewinnt, wird es zweifellos Wähler mit roten Mützen geben, die wie ihr Guru die Gültigkeit der Wahl in Frage stellen werden. Es könnte zu Gewalt kommen, die Auswirkungen auf die Wirtschaft und den sozialen Zusammenhalt in den Vereinigten Staaten haben könnte.

Wenn wir dachten, wir könnten einen Albtraum beenden, bereiten wir uns vielleicht darauf vor, einen anderen zu erleben. Zum Glück aus der Ferne.

-

PREV Ein iPhone 14 Plus zu diesem Preis gibt es nur am Black Friday
NEXT Die Aktie von PDD Holdings stürzt nach enttäuschenden Ergebnissen ab