Ein der wissenschaftlichen Popularisierung gewidmeter Preis, der im Dezember an die Cité de la langue française verliehen wird

Ein der wissenschaftlichen Popularisierung gewidmeter Preis, der im Dezember an die Cité de la langue française verliehen wird
Ein der wissenschaftlichen Popularisierung gewidmeter Preis, der im Dezember an die Cité de la langue française verliehen wird
-

Die 37e Der Roberval-Preis wird am Samstag, dem 7. Dezember 2024, in der Cité internationale de la langue française in Villers-Cotterêts verliehen, heißt es in einer an L’union gesendeten Pressemitteilung. Dieser Preis ist der Popularisierung der Wissenschaft gewidmet und zeichnet die besten Autoren und Kommunikatoren aus, „die dazu beitragen, Wissenschaft und Technologie für alle zugänglich zu machen“.

Dieser internationale Wettbewerb wird von der Technischen Universität Compiègne (UTC) organisiert. „Es prämiert auf Französisch verfasste Werke aus französischsprachigen Ländern, die sich mit Technologie befassen. Daher ist es wichtig, dass die Finalistenzeremonie in der Cité Internationale stattfindet, die der französischen Sprache gewidmet ist“, kommentiert Peggy Bailly, Französischlehrerin für Fremdsprachen, in der Pressemitteilung.

Die Zeremonie ist für alle offen und kostenlos, die Anzahl der Plätze ist jedoch begrenzt. Um sich zu registrieren (bis zum 30. November), melden Sie sich auf der Website des Preises an.

Hier sind die 20 Arbeiten, die in den verschiedenen Kategorien das Finale des Wettbewerbs erreicht haben:

  • Kategorie „Allgemeine Öffentlichkeit“.

Die Schulschwänzerzellen (Lise Barnéoud) über die neuen Horizonte der Humanbiologie; Verborgene Geschichte der Luftfahrt – Wie sich Flugzeuge seit ihren Anfängen entwickelt haben (Michel Bénichou und Jacques Guillem); Glas – ein ewiges Material von Didier Roux; Reise zum Ende der KI – was Sie über künstliche Intelligenz wissen müssen d’Axel Cypel.

  • Kategorie „Hochschulbildung“.

Mit Licht das Unsichtbare abbilden – Wie moderne Optik die Abbildung von Lebewesen revolutioniert von Cathie Ventalon und Sylvain Gigane; Der integrierte Pflanzenschutz von Josée Fortin, Roger Doucet und Onil Samuel; Modelle und Unvollkommenheiten kontinuierlicher Prozesse in der Regulierung von Michel G. Bérard

  • Kategorie „Jugend“.

Wann werden wir den Mond wieder erforschen? von Agnès Vandewiele, illustriert von Nicolas Treve; Roboterkumpel von Natacha Scheidhauer, illustriert von Aurélie Verdon und Benjamin Flouw; Die Superkräfte der Meerestiere von Maud Fontenoy, illustriert von Marlène Normand; Epikids – Smartphones und das Making of, entdecken Sie hinter den Kulissen der Show von Arnaud Stiepen und Jessy Rahier

Das römische Genie von Hugues Demeude, François Guillaume und Herlé Jouon; The Paris Underground – XXL-Techno von Samuel Kissous von Fabrice Frank, Timothée Dereix; TGV – M, die Technologie des neuen Flaggschiffs der SNCF von Abdel Mostefa; Türme, Brücken, Bahnhöfe: Das Genie von Gustave Eiffel enthüllt von Thierry Fessard und Hugo Hernandez.

  • Kategorie „Wissenschafts- und Technikjournalismus“

Der Quantenpfad ist offen (oder nicht) von Marine Corniou für die Zeitschrift Québec Science; Wie man einen Algorithmus zähmt von Huma Khamis für Schweizer Radio und Fernsehen; Bodenschätze: Chemie im Einsatz, um die Versorgung der Industrie zu sichern von Alexane Roupioz in L’Usine nouvelle; Reise ins Herz des Quantencomputers von Evrard Ouicem Eljaouhari für Science et vie; Die generative KI-Revolution von Romain Raffegeau für Science et vie junior.


-

PREV Schwimmlegende Emma McKeon geht in den Ruhestand
NEXT NFL Game Pass senkt seinen Preis zur Saisonmitte erneut