Die neuen Vorschriften zu Überschwemmungsgebieten in Quebec müssen auf ethische Fragen reagieren

-

Kürzlich hat die Montreal Metropolitan Community ihre neue Kartierung von Überschwemmungsgebieten veröffentlicht: Etwa 19.000 Wohneinheiten auf ihrem Territorium befinden sich jetzt dort.

Die Auswirkungen auf Grundstückseigentümer und Kommunen werden groß sein. Es wird mit einem erheblichen Verlust des Grundstückswerts und Schwierigkeiten bei der Versicherung dieser Immobilien gerechnet. Es überrascht nicht, dass die Anforderungen allmählich spürbar werden.

In Wirklichkeit folgt die CMM nur den von der Regierung von Quebec verabschiedeten Grundsätzen zur Modernisierung der Regulierung von Überschwemmungsgebieten.

Die als Anpassung an den Klimawandel präsentierten neuen Karten klassifizieren Überschwemmungsgebiete in vier Risikokategorien (gering, mäßig, hoch und sehr hoch) und integrieren viel mehr Daten als die vorherigen.

Die Mehrheit der Quebecer lebt in der Nähe von Wasser

Diese Modernisierung ist angesichts der durch Überschwemmungen verursachten Schäden sicherlich notwendig. In Quebec kommt es häufig und kostspielig zu Überschwemmungen. Der Großteil der Bevölkerung lebt in der Nähe von Wasser, wodurch etwa 80 % der Gemeinden gefährdet sind. Überschwemmungen in den Jahren 2017 und 2019 zwangen die Evakuierung Tausender Menschen und verursachten Schäden in Höhe von mehr als einer Milliarde US-Dollar.

Im Jahr 2023 waren fast 300 Immobilien in Charlevoix betroffen. In diesem Jahr überschwemmten die Regenfälle im Zusammenhang mit dem Sturm Debby Tausende von Kellern und führten zu schätzungsweise 70.000 Versicherungsansprüchen.


Weiterlesen: Neue Kartierung von Überschwemmungsgebieten: Vier Lösungen zur besseren Unterstützung von Anwohnern und Kommunen


Unsere Arbeit innerhalb des University Observatory of Vulnerability, Resilience and Sustainable Reconstruction und des InterSector Flood Network of Quebec ermöglicht es uns, die Ursachen und Folgen dieser regulatorischen Änderungen besser zu verstehen.

Die Einführung eines Übergangsregimes wirft Probleme auf

Während die Fertigstellung des neuen dauerhaften normativen Rahmens noch aussteht, basiert das Hochwasserrisikomanagement auf einer Übergangsregelung, die seit März 2022 in Kraft ist.

Der Premierminister von Quebec, François Legault, und der Bürgermeister von Baie-Saint-Paul besichtigen das Gelände am 2. Mai 2023 nach den durch den Sturm verursachten Überschwemmungen.
Die kanadische Presse/Graham Hughes

Dieser Rahmen ersetzt die alten Richtlinien zum Schutz von Ufern und Überschwemmungsgebieten und ist integraler Bestandteil des Territorialen Schutzplans gegen Überschwemmungen, der nach den Katastrophen von 2017 und 2019 entwickelt wurde.

Dieses Übergangsregime stößt jedoch auf mehrere Herausforderungen. Es gibt allen Kommunen einheitliche Rahmenbedingungen vor und verbietet sowohl Sanierungen als auch Neubauten in Risikogebieten.

Einige Experten vermuten jedoch, dass mehrere Renovierungen tatsächlich die Widerstandsfähigkeit von Häusern gegenüber Überschwemmungen erhöhen könnten.

Andere Beobachter kritisierten die mangelnde Klarheit der rechtlichen Prozesse. Der Gemeindeverband von Quebec betonte die Notwendigkeit, die Aspekte festzulegen, bei denen die Übergangsregelung die kommunalen Vorschriften ersetzt. Viele Kommunen sind sich ihrer Rolle und Zuständigkeiten weiterhin nicht sicher. Der Verband der Agrarproduzenten wiederum ist besorgt über Einschränkungen auf landwirtschaftlichen Flächen, insbesondere „Pufferzonen“, die die Anbaufläche reduzieren und die Produktionskosten für Landwirte erhöhen.


Akademische Expertise, journalistischer Anspruch.

Bereits Tausende Abonnenten des La Conversation-Newsletters. Und du ? Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter, um die wichtigsten aktuellen Themen besser zu verstehen.


Im März 2023 kündigte die Regierung von Quebec Anpassungen an, um den Gemeinden mehr Autonomie zu gewähren. Sie können nun ohne ministerielle Genehmigung Genehmigungen für die Sanierung oder den Abriss von Gebäuden in Überschwemmungsgebieten erteilen, wodurch ihre Zuständigkeiten geklärt und die Prozesse vereinfacht werden.

Trotz dieser Anpassungen bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Klarheit der Maßnahmen, ihrer Anwendung in verschiedenen Kontexten, Konflikten mit bestehenden Vorschriften und der Berücksichtigung lokaler Besonderheiten.

Bewohner auf dem Drahtseil

Es bestehen auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Bewohner und Einschränkungen für Vermieter. Die Unsicherheit hinsichtlich der Reaktion der Versicherungsunternehmen bleibt bestehen. Bereits in diesem Jahr gab die Desjardins Group ihre Absicht bekannt, die Hypothekendienstleistungen für Häuser in Überschwemmungsgebieten einzuschränken.

Als Reaktion auf all diese Probleme schlagen einige Forscher die Einführung von Widerstandsnachweisen für Gebäude, die Einrichtung eines Umsiedlungsprogramms für Häuser in Hochrisikogebieten sowie eine Entschädigung für Kommunen vor, die von Steuerausfällen betroffen sind. Auch die Organisation „Architekten ohne Grenzen“ empfiehlt die Einführung adaptiver Maßnahmen zur Förderung einer resilienten Architektur und innovativerer Baupraktiken.

In Quebec wurden verschiedene Strategien umgesetzt, um Zwangsumsiedlungen zu verhindern. Die Regierung von Quebec bietet den Bewohnern die Möglichkeit, ihre Häuser mit finanzieller Unterstützung zu reparieren oder eine Entschädigung für den Abriss und Umzug zu akzeptieren.

Wir ziehen nicht um, indem wir „Scheren“ schreien

Allerdings bringt dieser Ansatz auch gewisse Probleme mit sich. Tatsächlich sind viele Bewohner, insbesondere Senioren und diejenigen, die Familienbesitz geerbt haben, eng mit ihrem Territorium, ihrer Gemeinschaft und ihrer Lebensweise verbunden.

Darüber hinaus kann der Wiederaufbau wiederum neue Auswirkungen auf die Umwelt haben, insbesondere im Hinblick auf Treibhausgasemissionen und Zersiedelung, wenn Bewohner in die Randbezirke von Städten umgesiedelt werden (wo Land oft billiger und verfügbar ist).

Schließlich macht es der in letzter Zeit zugenommene Wohnungsmangel in Quebec schwieriger, Bewohner in bezahlbaren Wohnraum umzusiedeln, der nicht in Überschwemmungsgebieten liegt.

Was tun mit Kulturerbestätten?

Es ist auch zu beachten, dass sich in mehreren Überschwemmungsgebieten Kulturdenkmäler befinden. In Beauce umfasste die Reaktion auf die Überschwemmungen im Jahr 2019 den Abriss mehrerer Grundstücke, darunter einige mit Denkmalcharakter. Die Denkmalschutzorganisation (GIRAM) und andere Gegner warfen der Regierung vor, zu schnell zu handeln, ohne andere Lösungen wie die Erhöhung von Häusern oder den Bau von Deichen in Betracht zu ziehen.

Eine Kirche, bei der ein Teil des Daches abgerissen wurde
Ein Teil des Daches der Kirche Saint-Pierre de Lavernière auf den Magdaleneninseln wurde am 24. September 2022 nach dem Sturm Fiona abgerissen.
Die kanadische Presse/Nigel Quinn

Die Übergangszeit ermöglicht es der Regierung, die Risiken zu verstehen und die umzusetzenden Strategien zu bewerten. Es ermöglicht Forschern, relevantes Wissen zu produzieren. Einige von ihnen glauben, dass dieses strenge und flexible System die Koordinierung zwischen Ministerien und anderen Institutionen erleichtert.

Allerdings bleiben einige Herausforderungen bestehen, wie etwa die Integration neuer Klimadaten, Lücken in der Kartierung, begrenzter Zugang zu Informationen, ineffiziente Verteilung der Zuständigkeiten und fehlende Ressourcen zwischen den lokalen Behörden.

Lerne Lektionen

Auch in anderen Ländern wurden temporäre Gesetze zum Risiko- und Katastrophenmanagement eingesetzt. Aber anderswo, wie hier, werfen sie Umsetzungsprobleme auf. Ein Forscher der Harvard University stellt beispielsweise fest, dass vorübergehende Gesetze schnelle und flexible Reaktionen ermöglichen, aber auch zu höheren Transaktionskosten, erhöhtem Verwaltungsaufwand und politischen Widersprüchen führen können.

Während Quebec seinen Rahmen für das Hochwasserrisikomanagement aktualisiert, ist es wichtig, aus der Übergangszeit zu lernen, um einen besseren dauerhaften Rahmen zu schaffen. Es wird von entscheidender Bedeutung sein, die politischen Auswirkungen und Ressourcen zu bewerten, die benötigt werden, um die gewünschten Veränderungen zu erreichen.

Umweltbelange, aber auch ethische Fragen

Der Erfolg hängt von der Bewältigung praktischer Herausforderungen und der Erfüllung der Bedürfnisse der örtlichen Gemeinschaften ab, wobei gleichzeitig die aktuellen Baunormen und -praktiken überprüft werden müssen. Eine Reflexion über die Nutzung von Kellern und deren Bau beispielsweise wird bei neuen Projekten immer wichtiger. Angesichts des Klimawandels und der Zunahme der damit verbundenen Katastrophen in Kanada und auf der ganzen Welt sind neue Ansätze erforderlich.

Durch Regen beschädigte Möbel stehen am Straßenrand
Beschädigte Möbel werden während der Überschwemmung durch Sturm Debby am 9. August 2024 in Beaconsfield, nahe Montreal, weggeworfen.
Die kanadische Presse/Graham Hughes

Sehr oft berücksichtigen aktuelle Praktiken die ökologischen und sozialen Kosten sowie die moralische Dimension unserer Entscheidungen nicht ausreichend. Das Überschwemmungsproblem ist in Quebec wie anderswo ein politisches Problem. Es muss daher eine Reflexion über soziale Gerechtigkeit, über die Gewinner und Verlierer der getroffenen Entscheidungen sowie über die ethische Dimension unseres individuellen und kollektiven Handelns beinhalten.

-

PREV Der Digitalexperte Godefroy Beauvallet übernimmt die Leitung der École nationale supérieure des mines de Paris
NEXT Die Wette gewann „Lost Hours of Comics“