Predigt für die 32-köpfige MesseTh Sonntag im Jahreskreis B, 10. November 2024, in der Rosenkranzbasilika in Lourdes, im Fernsehen übertragene Messe zum Tag des Herrn, gehalten von Msgr. Éric de Moulins-Beaufort, Erzbischof von Reims, vor seinen versammelten Mitbrüdern im Bischofsamt für die 94. Vollversammlung der Bischöfe Frankreichs.
Brüder im Bischofsamt, natürlich nehmen wir an diesem Sonntag das Wort des Herrn für uns auf: „Hütet euch vor den Schriftgelehrten.“ Wir wissen gut, dass der Evangelist es nicht nur gesammelt hat, um das strenge Urteil Jesu über die Schriftgelehrten und Kommentatoren der Thora seiner Zeit durch die Zeit zu übermitteln. Der heilige Markus hat diese Worte für uns notiert, für alle, die in der Kirche Autorität ausüben mussten, für alle, die im Laufe der Jahrhunderte wahrscheinlich zeremonielle Kleidung trugen – und zweifellos sind es unsere Messgewänder – und denen Plätze angeboten wurden der Ehre, die sie immer Gefahr laufen, am Ende als erworbenes Recht zu betrachten.
Nachdem wir heute Morgen zur Vollversammlung zusammengekommen sind und diese mit Ihnen, Brüdern und Schwestern, abschließen, akzeptieren wir mit gutem Herzen, dass diese Worte des Herrn in erster Linie für uns gelten. Wir tun dies umso mehr, seit die Synode, die vor zwei Wochen nach einer Phase der Konsultation mit der gesamten Kirche zu Ende ging, das Gemeinsame in den Mittelpunkt des Lebens der Kirche und ihrer funktionierenden Synodalität rückte oder zurückstellte Zuhören, was Gott durch den Heiligen Geist den Kirchen sagen möchte. Wir haben nicht vergessen, dass Papst Franziskus die Synodalität als spezifisches Mittel der Kirche gegen jede Form des Klerikalismus wiederbeleben wollte, um jedem, der eine Funktion in der Kirche hat, die Möglichkeit zu geben, sich ihre Mission anzueignen und sie zu seinem eigenen Vorteil auszuführen , für den eigenen guten Willen, und noch schlimmer, für den eigenen Wunsch.
Wir treffen uns hier in Lourdes zweimal im Jahr, um uns gegenseitig in unserer Mission neu zu beleben. Obwohl wir wissen, dass die Warnung des Herrn in erster Linie an uns gerichtet sein kann und dass sie auf jeden Fall so verstanden wird, wagen wir zu sagen, dass sie für alle Getauften gilt. Unsere Taufe und Firmung für alle stellen kein zeremonielles Kleid dar, sie sind ein Gewand der Verpflichtung, sie rufen uns alle zu größerer Demut auf. Sie machen uns nicht zu „guten Menschen“, die das Privileg haben, sich durchzusetzen. Taufe und Firmung rufen uns alle dazu auf, klar zu prüfen, was wir wirklich von uns geben und was wir mehr oder weniger subtil zu bewahren oder wiederherzustellen versuchen.
*******
Unmittelbar nach der Warnung Jesu äußert der heilige Markus seine Bewunderung für das Geschenk der Witwe. Jesus gibt sie als Vorbild für seine Jünger, für uns alle, getaufte und gefirmte, unabhängig von unserem Lebensstand oder unserem Status in der Kirche. Wir können das verstehen: Jesus verlangt von uns nicht, große Summen zu geben, um Gott Opfer darzubringen; Er fordert uns auf, uns selbst, jeden einzelnen, ganz hinzugeben. Er ruft uns dazu auf, uns für die Ehre Gottes und seinen Dienst aufs Spiel zu setzen. Beachten wir, dass er die Spenden der Reichen nicht verachtet: Ihre Spenden sind notwendig, damit das große Wohl des Tempels existiert und funktioniert. Aber große Spenden sind nicht vorbildlich; Vorbildlich ist derjenige, der „alles gibt, was er zum Leben hat“, derjenige, der sein Wesen Gott zur Verfügung stellt. Gott ist in Jesus weder am sozialen Status noch an der Länge der Gebete noch an Reden interessiert; Er hat Augen, um zu sehen, was jeder einzelne Mensch in Wahrheit von sich selbst gibt. Synodalität, Brüder und Schwestern, wenn wir weiter über dieses Thema nachdenken, besteht nicht in erster Linie in der Weitergabe von Fähigkeiten, auch wenn dies nützlich ist. Die Grundlage der Synodalität besteht darin, dass wir alle, aus jedem Lebensstand und jedem sozialen Status, für Gott das riskieren, was uns ausmacht.
Jesus hat dieses Geschenk erfahren. Das Scherflein, das er in die Schatzkammer des Tempels wirft, ist er selbst, ganz er selbst, ohne Vorbehalt, von seinem Wesen als ewiger Sohn bis zu seinem Körper und seinem innersten Fleisch. Es gibt nichts, was er für sich beansprucht. Aus diesem Grund, so heißt es im Brief an die Hebräer, muss er sich nicht mehrmals anbieten. Er bot nichts an, was auch nur ein wenig von ihm entfernt gewesen wäre. Er hat sich ganz für uns in die Waagschale geworfen, ohne Reue, ohne Rechenschaft abzulegen. Es macht keinen Sinn, sich eine Wiederholung vorzustellen. In der Witwe des Tempels erkennt er den Weg, auf dem ihn der Vater erwartet. Gerade weil es in der Menschheit solche Selbstgaben gibt, lohnt es sich, bis zum Ende zu gehen, und es kommt ihm so vor, dass die kleinste Geste in diese Richtung, die von den Sündern kommt, die wir zusammenfassen, so unvollständig sie auch sein mag gilt für die Wahrheit jedes Menschen. Das solide Fundament der Synodalität ist nicht nur das, was wir hineinlegen, sondern auch der Blick des Herrn, der die Tiefen der Herzen sieht und die Hingabe unserer selbst, die wir machen können, zu sich ruft.
*******
Alle Themen, mit denen wir uns befassten, alle Menschen, die wir empfingen: der Haupterzbischof der ukrainischen Griechisch-Katholiken, afrikanische Kardinäle und Erzbischöfe, die Führer der Pfadfinderbewegungen, brachten uns zurück zu unserer grundlegenden Mission: allen ein Beispiel und Gnade zu bieten von Christus Jesus, und tun Sie es kollegial, denn dieser Dienst darf weder eine Suche nach sich selbst noch ein kollektives Kastenprivileg sein, sondern muss ein ständiges Lernen sein, das vom gesamten Volk getragen wird Gott, der Selbsthingabe in Wahrheit, in der Betrachtung Jesu, in dem Gott uns bis zum Ende liebt.
Wir feiern diese Messe mit all jenen, die derzeit unter Krieg, Gewalt und der Brutalität, zu der Menschen fähig sind, leiden. Derzeit gibt es viele Witwen und Waisen in Zarephath und im Libanon, in Gaza und Israel, in der Ukraine und Russland, in Armenien und im Kongo oder im Sudan, und es gibt auch Witwer. Die Geschichte merkt sich leicht die Namen der Mächtigen und Starken; Indem wir die Eucharistie Jesu feiern, wissen wir, dass die wahre Geschichte aus den Beiträgen derer entsteht, die ihr Leben einsetzen, ob sie es wissen oder nicht, und in denen Christus sich selbst erkennen kann. Wir bitten darum, dass so viel Schmerz und Leid in Werke der Gerechtigkeit, der Wahrheit, des gegenseitigen Respekts, der Versöhnung und des Friedens umgewandelt werden.
Amen.