LAuch acht Jahre später ist die Wut noch immer vorhanden. Ein 39-jähriger Mann erklärte sich an diesem Donnerstag, dem 14. November 2024, vor dem Strafgericht Pau wegen Mittäterschaft bei der Verschleierung eines Straftäters.
Im August 2016 spielte der junge Mann eine „Nebenrolle“ bei der Flucht von Frédéric de Chérancé nach Spanien, dem Urheber einer tödlichen Messerattacke auf Baptiste Sallefranque nach einer Auseinandersetzung an einer roten Ampel an der Avenue Mermoz in Pau. Wegen dieser Tatsachen wurde Frédéric de Chérancé im Schwurgericht 2021 zu zwölf Jahren Haft verurteilt.
„Sie haben mich angelogen, manipuliert. Diese Leute haben mich benutzt“
Doch bevor es losging, verbrachte Frédéric de Chérancé mehrere Tage im Ausland. Und der Angeklagte kaufte vier Prepaid-Telefone und transportierte die Tochter von Frédéric de Chérancé nach Spanien. „Sie hatte keine Lizenz. Ich fuhr das Auto, damit er kapitulierte, nicht damit er weglaufen konnte. Sie hat mich gebeten, ihren Vater zu finden, damit er nichts vermasselt“, wiederholt er genervt.
Familienimmunität
Würde er es heute wieder tun? „Absolut nicht.“ Er zeigt auch einen gewissen Groll gegenüber dem Mädchen und der ganzen Familie. „Sie haben mich angelogen, manipuliert. Diese Leute haben mich benutzt. […] Ich hatte keinen Vater, sie nahmen mich in ihren Familienkreis auf.“
„Ich kann eine gewisse Bitterkeit verstehen, weil die Immunität der Familie eine Rolle spielt“, kommentiert Staatsanwalt Richard Pineau. Nach dem Gesetz können direkte Angehörige der Familie wegen ihrer Hilfeleistung faktisch nicht belangt werden, wohl aber weniger nahestehende Personen.
Der Dreißigjährige ist daher der Einzige, der nach diesen Tatsachen beurteilt wird, während auch viele Eltern Frédéric de Chérancé bei seinem Lauf unterstützten. Daher ein starkes Gefühl der Ungerechtigkeit, berichtet seine Anwältin Me Juliette Magne-Gandois.
„Erbringen Sie einen Dienst“
Das Belastendste für den Angeklagten bleibt der Kauf dieser vier Telefone. „Die bloße Bereitstellung von Telefonen stellt die Straftat dar, die Ihnen vorgeworfen wird“, meint die Staatsanwaltschaft. Die Staatsanwaltschaft beantragte gegen den 39-Jährigen, der mehrere Einträge wegen Verkehrsdelikten in seiner Akte hat, eine 200-tägige Geldstrafe von fünfzehn Euro.
Der Angeklagte behauptet, er habe gewusst, dass Frédéric de Chérancé etwas Schwerwiegendes getan habe, er habe aber lediglich so gehandelt, wie es die Tochter der Familie gewollt habe. „Ich wollte nur behilflich sein“, fleht er. „Die Idee kam von dem Mädchen und sie hat sie finanziert“, sagt ihre Anwältin Juliette Magne-Gandois. Das Bewusstsein des Helfens ist umstritten. Er wollte ihn den Behörden nicht entziehen, ganz im Gegenteil. Loyalität gegenüber der Familie bedeutet nicht, dass man sich der Gerechtigkeit widersetzt. »
Der Gemeinderat plädierte daher für die Freilassung seines Mandanten, der mittlerweile Restaurantleiter ist. Das Gericht akzeptierte seine Argumente jedoch nicht und kam zu dem Schluss, dass ein vorsätzliches Element vorliege und er sich daher der ihm zur Last gelegten Taten schuldig gemacht habe. Er wurde zu drei Monaten Gefängnis mit einfacher Bewährungsstrafe verurteilt.
„Rache ist nutzlos“
Die Tante von Baptiste Sallefranque war an diesem Donnerstag als Zivilbeteiligte bei der Anhörung anwesend: „Ich bin aus Respekt vor meinem Neffen gekommen. „Ich habe nichts gegen Sie“, sagte sie dem Angeklagten. Was passiert ist, ist passiert. Rache wird nichts nützen. » Beide hatten einen langen, freundschaftlichen Austausch, während die Richter des Sitzes berieten.