Gesetzgebung. Eine Kundgebung in Dijon, „um zu bekräftigen, dass die extreme Rechte nicht gewonnen hat“

Gesetzgebung. Eine Kundgebung in Dijon, „um zu bekräftigen, dass die extreme Rechte nicht gewonnen hat“
Gesetzgebung. Eine Kundgebung in Dijon, „um zu bekräftigen, dass die extreme Rechte nicht gewonnen hat“
-

Die Volksabstimmung über die von Jordan Bardella angeführte Liste der Rassemblement National (RN) bei den Europawahlen und die Ankündigung der Auflösung der Nationalversammlung durch Emmanuel Macron am Sonntag, dem 9. Juni, lösten noch lange keine Reaktionen aus.

An diesem Montag, dem 10. Juni, riefen mehrere politische, gewerkschaftliche und assoziative Organisationen ab 18 Uhr zu einer Kundgebung am Place Darcy in Dijon „gegen Rassismus und die extreme Rechte“ auf, wie die Jeunes Insoumis mitteilen. Letztere befürchten das „Potenzial einer Erweiterung der RN-Fraktion in der Nationalversammlung bei den bevorstehenden Parlamentswahlen“.

„Wir lehnen jeden Kompromiss mit der extremen Rechten ab“

In einer Pressemitteilung bekräftigen die Jungen Rebellen, dass „diese Europawahlen der Wendepunkt für das progressive Lager sein müssen, das nicht zulassen kann, dass der faschistische Brand in Europa weiter gedeiht.“ Die extreme Rechte versucht einmal mehr, ihre reaktionären Themen in der öffentlichen Debatte mit widerlichen Sprachelementen wie „Reimmigration“, „Islamisierung“ oder „Wildisierung“ durchzusetzen, Fragen, die weit entfernt von den alltäglichen Sorgen französischer Männer und Frauen liegen. » „Wenn die extreme Rechte der Macht sehr nahe zu sein scheint, lehnen wir diese Option ab, die im öffentlichen Raum als unvermeidlich dargestellt wird.“ […] Wir kommen heute zusammen, um zu bekräftigen, dass die extreme Rechte nicht gewonnen hat und uns immer auf ihrem Weg finden wird. »

Viele junge Leute versammelten sich

Um 18:45 Uhr versammelten sich rund 500 Menschen in ruhiger Atmosphäre am Place Darcy. Viele junge Leute waren anwesend. Es wurden mehrere Slogans gestartet, darunter „Jeder hasst Faschisten“.

-

PREV „Es gibt Unternehmen, die bereit sind, dafür zu zahlen“
NEXT das Luftobservatorium für Treibhausgasanalysen