Tesco: 1Q-Umsätze durch sinkende Inflation gestützt – 14.06.2024 um 09:45 Uhr

Tesco: 1Q-Umsätze durch sinkende Inflation gestützt – 14.06.2024 um 09:45 Uhr
Tesco: 1Q-Umsätze durch sinkende Inflation gestützt – 14.06.2024 um 09:45 Uhr
-

Tesco, Großbritanniens größte Supermarktkette, verzeichnete im ersten Quartal dank sinkender Inflation einen Umsatzanstieg von etwa 3 % und hält an seiner Prognose für den Rest des Jahres fest, heißt es in einer Mitteilung vom Freitag.

Der Umsatz der Gruppe erreichte im ersten Quartal auf vergleichbarer Basis 15,6 Milliarden Pfund, angekurbelt durch die Banktochter, auch wenn der Umsatz in Supermärkten, dem Kerngeschäft der Gruppe, bescheidener wuchs (+ rund 3 %).

„Wir haben die Dynamik unseres Geschäfts weiter gesteigert, mit starkem Volumenwachstum in Großbritannien, Irland und Mitteleuropa, unterstützt durch die nachlassende Inflation“, kommentiert Ken Murphy, Geschäftsführer der Vertriebsgruppe.

Von rund 11 % auf ihrem Höchststand Ende 2022 sank die Inflation im Vereinigten Königreich im April auf 2,3 % und milderte damit die Kaufkraftkrise.

„Nach einem weiteren starken Quartal freuen wir uns, unsere Prognose für das Gesamtjahr zu bestätigen. Die Umsatzentwicklung entspricht unseren Erwartungen und das Unternehmen ist für die kommenden Monate gut aufgestellt“, fügt Murphy hinzu.

Für das Geschäftsjahr 2024/25 rechnet der Konzern nach eigenen Angaben mit einem Betriebsgewinn von mindestens 2,8 Milliarden Pfund.

Die Aktie fiel zu Beginn der Sitzung an der Londoner Börse um 0,13 % auf 302,10 Pence.

„Die scheinbar unschlagbare Position des größten britischen Lebensmitteleinzelhändlers wird erneut bestätigt“, sagte Richard Hunter, Analyst bei Interactive Investors.

Der Gesamtmarktanteil der Gruppe von 27,6 % entspricht dem ihrer beiden engsten Konkurrenten (Sainsbury und Asda) zusammen“, trotz eines „rücksichtslosen“ Wettbewerbsumfelds.

-

PREV Haute-Savoie: Die im Fier gefallene Mutter bleibt unauffindbar, die Suche wurde erneut eingestellt
NEXT Donald Trump erscheint auf TikTok, vier Jahre nachdem er es verbieten wollte