KI breitet sich in der ganzen Schweiz aus und vergrößert die digitale Kluft

-
>>>>

KI verbreitet sich in der Schweiz in Rekordgeschwindigkeit.

Keystone/EPA/Mark R. Cristino

Das Phänomen überrascht selbst die Wissenschaft: Künstliche Intelligenz (KI) hat sich schneller als jede andere Technologie im Alltag der Bevölkerung etabliert. Laut einer Studie der Universität Zürich nutzt es die Hälfte der Schweizer. Aber KI vergrößert auch die digitale Kluft zwischen Generationen und Bildungsniveaus.

Dieser Inhalt wurde veröffentlicht am

21. November 2024 – 11:11 Uhr

Sie existieren erst seit zwei Jahren und ihre Funktionsweise ist recht undurchsichtig, aber generative KI-Tools wie Chat GPT sind fast allen Schweizern bekannt (98 %), und die Hälfte der Bevölkerung nutzt sie (54 %). Das ist das Ergebnis einer Studie Externer Linkvom Institut für Kommunikationswissenschaften und Medienforschung der Universität Zürich. Es basiert auf einer Meinungsumfrage im Auftrag der SSR.

Für Michael Latzer, Professor für Medienwandel und Innovation an der Universität Zürich, sind diese hohen Werte überraschend. „In anderthalb Jahren sind von null auf fast alle jungen Menschen und die Hälfte der Bevölkerung gestartet. Das hat es bei keinem anderen neuen digitalen Dienst bisher gegeben“, betont er.

Wer KI-Tools nutzt, tut dies in erster Linie, „um zu testen, wie effektiv sie sind“. Andere, um lange Texte zu bearbeiten und zu vereinfachen, Aufgaben zu erledigen oder einfach neue Dinge zu lernen. Fast drei Viertel von ihnen fühlen sich mit KI-Tools sehr oder einigermaßen wohl.

Je jünger und gebildeter die Befragten waren, desto positiver war ihre Einstellung gegenüber KI. In der jüngsten Altersgruppe (16 bis 29) hat fast jeder bereits KI-Tools ausprobiert (93 %). In der ältesten Altersgruppe (über 70) haben 72 % sie noch nie benutzt. Abhängig vom Bildungsniveau der Befragten ergibt sich ein ähnliches Bild.

Steigende digitale Ungleichheiten

Für Professor Latzer ist daher klar, dass KI die digitalen Ungleichheiten in der Schweiz zwischen den Jüngsten und am besten Gebildeten einerseits und den Ältesten und Geringgebildeten andererseits verschärfen wird.

Fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung hat noch nie KI-Tools genutzt (46 %). Die überwiegende Mehrheit dieser Menschen (77 %) hat auch nicht die Absicht, diese Dienste zumindest in naher Zukunft zu nutzen.

Die häufigsten Gründe für den Verzicht auf generative KI sind, dass „sie häufig falsche Informationen erzeugt“ und dass sie wenig mit dem täglichen Leben der Befragten zu tun hat. Auch Datenschutzbedenken spielen eine Rolle. Die Befragten stimmen mit überwältigender Mehrheit der Behauptung zu, dass KI zur Überwachung des Privatlebens von Menschen eingesetzt werden könnte.

Allerdings scheinen für die Mehrheit der Befragten die Chancen von KI größer zu sein als die Risiken. „Auffällig ist die einfache Handhabung dieser Tools“, betont Michael Latzer. „Die positiven Vorteile der Verwendung scheinen die negativen zu überwiegen“, schließt er.

Zur Frage der Regulierung von KI-Anwendungen gibt es keine klare Meinung. Allerdings ist die Hälfte der Bevölkerung (54 %) der Meinung, dass Kindern der Zugang zu KI-Tools verwehrt werden sollte.

Über die Lernmethode

Die Studie der Universität Zürich basiert auf der Meinungsumfrage „Wie geht es der Schweiz?“ “,Externer Link durchgeführt vom Forschungsinstitut gfs.berne im Auftrag der SSR. Die Stichprobe von 1000 ist repräsentativ für Schweizer Internetnutzer ab 16 Jahren. Die Datenerhebung fand im Mai und Juni dieses Jahres statt. Die Umfrage wurde in den vier Landessprachen durchgeführt. Die durchschnittliche Antwortzeit betrug 14 Minuten. Der Stichprobenfehler beträgt maximal 3,1 Punkte.

Französische Adaption: Julien Furrer (RTS)

Erfahren Sie mehr


Nachfolgend

Vorherige

>>
>
>

Plus

Die Maschine und die Moral

Große ethische Herausforderungen für die Schweiz, eines der fortschrittlichsten Länder auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz.

weiterlesen Die Maschine und die Moral

-

PREV Cassel: Nach dem Brand wird ein Hilferuf gestartet, um ein älteres Ehepaar wieder unterzubringen
NEXT Die Übereinstimmung der Werte: ArcelorMittal VS Dassault Aviation