Eid Al-Adha: Angesichts der hohen Kosten für Schafe flüchten die Marokkaner zu Kühen und anderen Ziegen, aber zu welchen Preisen?

Eid Al-Adha: Angesichts der hohen Kosten für Schafe flüchten die Marokkaner zu Kühen und anderen Ziegen, aber zu welchen Preisen?
Eid Al-Adha: Angesichts der hohen Kosten für Schafe flüchten die Marokkaner zu Kühen und anderen Ziegen, aber zu welchen Preisen?
-

Auf dem Mediouna-Markt am Stadtrand von Casablanca, einem der größten Märkte für Opfertiere im Land, stiegen die Preise für Schafe wenige Tage vor dem Eid Al-Adha-Datum deutlich an. Genug, um die Unzufriedenheit der Casaoui-Haushalte mit begrenzten Budgets zu erregen, da die angezeigten Preise ihre Kaufkraft bei weitem überstiegen.

Gefragt von Le360Tatsächlich äußern viele von ihnen ihre Verzweiflung über den als missbräuchlich geltenden Preisanstieg im Vergleich zum Vorjahr, der je nach Rasse, Gewicht und Qualität des Tieres bis zu 8.000 Dirham beträgt.

Ziegen, eine günstigere Alternative zu Schafen

Dieser Anstieg hat einige Menschen dazu veranlasst, sich von Schafen abzuwenden und auf den viel günstigeren Kauf von Ziegen wie Ziegen zurückzugreifen. Diese sind zu günstigeren Preisen erhältlich und stellen eine Alternative zur Durchführung des Opferrituals und zur Aufrechterhaltung der Tradition dar, ohne das Familienbudget übermäßig zu belasten.

So bieten Märkte und Bauernhöfe in der Umgebung von Casablanca Ziegen zu Preisen zwischen 1.400 und 1.800 Dirham an, weniger als die Hälfte der Preise für Schafe. Und um nichts zu verderben: Neben ihrem günstigen Preis wird die Ziege auch wegen ihres Fleisches geschätzt, das von Menschen mit gesundheitlichen Problemen, insbesondere Diabetikern, besser vertragen wird.

Kühe und Kälber für die Reichsten

Am anderen Ende des Spektrums bevorzugen einige wohlhabende Menschen, die wenig Geschmack für Schafsfleisch haben, den Kauf von Rindern. Und laut Züchtern und anderen Viehhändlern boomt der Markt für Kühe und Kälber in diesem Jahr.

Obwohl die Preise erheblich gestiegen sind, sagen sie, dass sie im Vorfeld von Eid eine solide Nachfrage verzeichnen. Und solange der Käufer hinsichtlich Größe und Qualität hohe Ansprüche stellt, werden von ihm Beträge zwischen 15.000 und 20.000 Dirham pro Kopf verlangt, d. h. die Preise steigen im Vergleich zum Vorjahr um 2.000 bis 5.000 Dirham.

Denn bei einem Durchschnittspreis von 100 Dirham pro Kilogramm und einem Gewicht zwischen 160 und 200 kg stieg die Rechnung schnell in die Höhe. Aber wie heißt es so schön: Wenn man liebt, zählt man nicht …

Von Hafida Ouajmane Und Khalil Essalak

15.06.2024 um 16:35 Uhr

-

PREV „Wir haben einen Lastwagen gegessen“
NEXT Éric Ciotti weist darauf hin, dass nach seinem Ausschluss „das Pariser Gericht beschlagnahmt“ sei