Eine Frau wird von einem flüchtenden Autofahrer angefahren. Die Polizei von Perpignan startet einen Zeugenaufruf

Eine Frau wird von einem flüchtenden Autofahrer angefahren. Die Polizei von Perpignan startet einen Zeugenaufruf
Eine Frau wird von einem flüchtenden Autofahrer angefahren. Die Polizei von Perpignan startet einen Zeugenaufruf
-

Die Polizei von Perpignan startet einen Zeugenaufruf nach einem Verkehrsunfall, der sich am 2. Juni 2024 im Stadtteil Vernet in Perpignan ereignete. Eine fünfzigjährige Frau wurde schwer verletzt.

Am Sonntag, dem 2. Juni, wurde gegen 2:15 Uhr in der Nähe der Avenue Joffre Nr. 42 im Stadtteil Vernet in Perpignan eine Frau auf der Straße von einem Auto brutal angefahren. Der Schock war äußerst heftig gewesen. Die unglückliche Frau, 52 Jahre alt, wurde von der Aufprallstelle mehrere Dutzend Meter weit vor die Augen ihrer Begleiterin geschleudert, die auf dem Bürgersteig stand und nicht einmal Zeit hatte, zu begreifen, was geschah. Aber auch unter den Augen von Videoüberwachungskameras und diversen Zeugen.

Der schwer verletzte Fünfzigjährige wurde dringend in das Krankenhauszentrum von Perpignan evakuiert, während der Fahrer des Fahrzeugs sofort in Richtung des Kreisverkehrs Mailloles und Bompas flüchtete. Es wurde sofort eine Untersuchung eingeleitet, um zu versuchen, ihn zu finden. Allerdings blieben die Ermittlungen bisher erfolglos. Nach ersten Informationen soll es sich um ein Auto der Marke Renault, Clio oder Mégane handeln und eine dunkle Farbe haben.

Das Unfall- und Verkehrsdeliktbüro der Polizeiwache Perpignan sucht nach Personen, die für die Ermittlungen nützliche Informationen liefern können, um die Umstände dieses Unfalls zu ermitteln.

Ein Warnhinweis richtet sich auch an Werkstattbesitzer, Karosseriebauer und Autowerkstätten, die im Falle einer Reparaturanforderung wegen eines Frontalaufpralls für den gemeldeten Fahrzeugtyp (Kühlergrill und Motorhaube) gebeten werden, die Polizeidienststelle zu benachrichtigen.

Für weitere Informationen zur Unterstützung der Ermittler wenden Sie sich bitte an 04 68 35 71 04 oder 04 68 35 71 54 oder an die Telefonzentrale unter 04 68 35 70 00.

-

PREV Warum verbessert sich die Situation in Belgien nicht?
NEXT Tennis: Tsitsipas und Alcaraz treffen im Viertelfinale aufeinander