Kleidung zeigt jetzt zwei unterschiedliche Preise an

-

Seit seiner Gründung im Jahr 2008 Vinted hat sich zu einer der bekanntesten und meistgenutzten Plattformen für den Verkauf von entwickelt
Second-Hand-Produkte. Allerdings ist diese Anwendung alles andere als fehlerfrei. Tatsächlich werden viele Betrügereien regelmäßig gemeldet, sei es auf Verkäufer- oder Käuferseite. Die Europäische Kommission forderte das Unternehmen außerdem auf, die Transparenz der berechneten Preise zu verbessern.

Auf den ersten Blick mag die Zusammensetzung des Preises der von Vinted verkauften Artikel einfach erscheinen. Verkäufer Tatsächlich wird ein Betrag festgelegt, zu dem die Anwendung eine Provision hinzufügt, um sich selbst zu vergüten. Das Problem ist, dass in der Regel auch eine Versicherung enthalten ist die Kosten die auf der Plattform angezeigt werden. Und Vinted hat seine Kunden bis vor Kurzem nicht darüber informiert.

Vinted ändert auf Druck der Europäischen Kommission die Anzeige seiner Preise

Wenn Sie in letzter Zeit die Vinted-Plattform genutzt haben, ist Ihnen das sicherlich aufgefallen zwei Preise
sind angezeigt. Der zweite Betrag entspricht dem Gesamtbetrag, den der Kunde zum Zeitpunkt des Kaufs seines Artikels bezahlt hat. Beim ersten handelt es sich um den in Rechnung gestellten Preis abzüglich der damit verbundenen Kosten eine Versicherung durch die Anwendung ihren Verbrauchern auferlegt. Diese Versicherung entspricht eigentlich einer Käuferschutz. Obwohl sein Prinzip von den europäischen Behörden nicht in Frage gestellt wurde, wurde die Transparenz der berechneten Preise andererseits stark in Frage gestellt.

Die betreffende Versicherung ist nicht neu. Die einzige Änderung liegt darin seinen Preis anzeigen auf Vinted. Bisher machte die Plattform keine Angaben dazu, wie viel diese Versicherung den Kunden zum Zeitpunkt des Kaufs kostete. Tatsächlich wussten die meisten Käufer nicht, dass sie dafür bezahlten. Diese Situation hat jedoch dazu geführt, dass die nationalen Behörden einen Antrag gestellt haben Beschwerden gegen das Unternehmen. Diese Angelegenheit wurde auf die Ebene der Europäischen Kommission eskaliert, die Vinted aufforderte, ab 2021 das EU-Recht einzuhalten.

Bildnachweis: Shutterstock
Vinted

Vinted weist auf seiner Website mittlerweile zwei unterschiedliche Preise aus

Es ist nun fertig. In diesem Jahr stimmte Vinted schließlich zu, die Transparenz bei der Anzeige seiner Preise zu verbessern. Um dies zu erreichen, zeigte die Plattform lediglich den Verkaufspreis an ohne diesen Käuferschutz, und das mit inklusive Versicherung. Genauer gesagt wird dieser Schutz in Rechnung gestellt 70 Cent + 5 % des Preises inklusive Steuern des gekauften Artikels. Ab 500 Euro reduziert sich dieser Prozentsatz auf 2 %.

Auch hier könnte die neue Darstellung von Vinted verwirrend sein. Verbraucher würden tatsächlich das Risiko eingehen, zu verstehen, dass sie die Wahl haben, diese Versicherung abzuschließen oder nicht. Es besteht jedoch tatsächlich Schutz durch
die Platform. Vinted bietet es nicht als optionale Ergänzung, sondern als Pflichtversicherung an. Sie haben daher keine andere Wahl, als den im zweiten Preis angegebenen Betrag zu zahlen.

Bildnachweis: Shutterstock Die Vinted-Website

Die Europäische Kommission begrüßt die Einhaltung des EU-Rechts durch Vinted

Die Gespräche dazu liefen schon seit Jahren
Europäische Behörden und Vinted zu diesem Thema. Nachdem die Plattform für den Verkauf gebrauchter Produkte nun ihren Forderungen nachgekommen ist, begrüßt die Europäische Kommission diese Entscheidung. Auf ihrer Website veröffentlichte sie
ein Statement um die Bedeutung dieses Fortschritts hervorzuheben.

Die Europäische Kommission

Bildnachweis: Shutterstock Die Europäische Kommission

Nach Angaben der Kommission hat Vinted endlich das Verbraucherschutzrecht der Europäischen Union eingehalten. Vinted hat nicht nur seine Preisanzeige geändert. Um dem EU-Recht zu entsprechen, wurden mit der Anwendung auch Anzeigen entfernt, die den Eindruck eines Kaufs erweckten Artikel kostenlos.

-

PREV Ist Frankreich zu einem Land des Hasses geworden, zu einem Land der Scheiße?
NEXT Caroline Roux von Zuschauern kritisiert: „Manche denken, dass…“