Die Schweizer Zentralbank senkt ihren Leitzins erneut

Die Schweizer Zentralbank senkt ihren Leitzins erneut
Die Schweizer Zentralbank senkt ihren Leitzins erneut
-

Die Schweizer Zentralbank hat am Donnerstag ihre Geldpolitik erneut gelockert und den Leitzins gesenkt, da die niedrigere Inflation in der Schweiz als in vielen anderen Ländern ihr mehr Handlungsspielraum verschaffte.

Der Leitzins liegt nun bei 1,25 % gegenüber 1,50 % zuvor, gab die Schweizerische Nationalbank (SNB) bekannt. Laut Pressemitteilung senkte die Zentralbank auch ihre Inflationsprognose für 2024 auf 1,3 % (von zuvor 1,4 %). Die SNB hingegen beließ ihre Wachstumsprognose unverändert bei rund 1 % und rechne weiterhin mit einem „moderaten“ Wachstum des Schweizer Bruttoinlandprodukts (BIP) in den kommenden Quartalen.

BNS hat bereits für eine Überraschung gesorgt

Im März sorgte die SNB für eine Überraschung, indem sie ihren Leitzins zum ersten Mal seit zwei Jahren auf 1,50 % (gegenüber 1,75 % zuvor) senkte und dabei bereits den Rückgang der Inflation berücksichtigte. Zu Beginn des Quartals rechneten viele Ökonomen damit, dass sie ihre Geldpolitik im Juni erneut lockern würde. Doch einige von ihnen haben inzwischen ihre Meinung geändert, da die Inflation wieder einen Aufwärtstrend verzeichnete, insbesondere unter dem Einfluss steigender Mieten.

Nachdem die Inflation im März auf 1 % gesunken war, den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren, stieg sie im April und Mai auf 1,4 %. Dennoch liegt die Inflation seit Juni 2022 unter der von der SNB angestrebten 2%-Marke. Die Europäische Zentralbank (EZB) ihrerseits nahm am 6. Juni ihre erste Zinssenkung seit 2019 vor, nachdem sich die Inflation in der Eurozone im Mai auf 2,6 % verlangsamt hatte.

-

PREV Festnahme wegen Trunkenheit am Steuer … jetzt weiterlesen auf Rolling Stone
NEXT Ein neuer Vénerie-Tag im September im Château de Carrouges