Tech-Aktien verzeichnen laut Investing.com einen wöchentlichen Rekordzufluss von 8,7 Milliarden US-Dollar

Tech-Aktien verzeichnen laut Investing.com einen wöchentlichen Rekordzufluss von 8,7 Milliarden US-Dollar
Tech-Aktien verzeichnen laut Investing.com einen wöchentlichen Rekordzufluss von 8,7 Milliarden US-Dollar
-

Laut einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht der Bank of America erhielten globale Fonds, die in Aktien investieren, in der Woche bis zum 12. Juni einen erheblichen Zuwachs von 25,6 Milliarden US-Dollar, den höchsten Betrag seit März.

Auf Technologie spezialisierte Fonds schnitten mit einem beispiellosen wöchentlichen Anstieg von 8,7 Milliarden US-Dollar an der Spitze ab, was auf einen Trend hindeutet, den die Analysten der Bank of America als „vollständige Einführung von Investitionen in künstliche Intelligenz“ bezeichneten.

US-Aktien verzeichneten die neunte Woche in Folge Zuflüsse in Höhe von 20,4 Milliarden US-Dollar. Im Gegensatz dazu erlitten europäische Aktien in der fünften Woche in Folge Abzüge, wobei insgesamt 1 Milliarde US-Dollar aus diesen Märkten abflossen.

Finanzstrategen haben festgestellt, dass zwar großes Interesse an KI-bezogenen Investitionen besteht, es jedoch Bedenken hinsichtlich der Risiken einer Konzentration zu großer Investitionen auf eine kleine Anzahl von Aktien gibt. Sie betonten, dass die stark auf Nvidia ausgerichtete Anlagestrategie „erneut durch die Schwächung einer weiteren Alternative zu amerikanischen Technologiewerten, insbesondere in Europa, unterstützt werde“.

Aktien aus Schwellenländern erhielten in der dritten Woche zusätzliche Investitionen mit einem Anstieg von 1,6 Milliarden US-Dollar, und auch japanische Aktien verzeichneten einen Anstieg der Investitionen um 600 Millionen US-Dollar.

Auch Rentenfonds entwickelten sich gut: Die Investitionen stiegen in der 26. Woche in Folge auf insgesamt 6,4 Milliarden US-Dollar. Anleihen mit hoher Kreditqualität zogen 5 Milliarden US-Dollar an und verzeichneten damit die 34. Woche in Folge einen Anstieg der Investitionen, während von der US-Regierung ausgegebene Anleihen in der siebten Woche in Folge einen Anstieg von 1,2 Milliarden US-Dollar verzeichneten.

Allerdings verzeichneten Anleihen mit höherem Risiko und potenziell höheren Renditen einen Rückgang der Investitionen, wobei 200 Millionen US-Dollar aus diesen Fonds abflossen, und auch bei Anleihen aus Schwellenländern kam es in der zweiten Woche zu Abzügen, wobei 500 Millionen US-Dollar aus diesen Anlagen abgezogen wurden. Auch bei Bankkrediten gingen die Investitionen zurück, wobei 300 Millionen US-Dollar abgezogen wurden.

Über den Technologiesektor hinaus erlebten auch wachstumsorientierte US-Fonds eine Rekordwoche und zogen 11,9 Milliarden US-Dollar an. Andererseits kam es in anderen Sektoren zu erheblichen Rückzügen. Beispielsweise verzeichneten Fonds, die in kurzfristige Geldmarktinstrumente investieren, einen bemerkenswerten Rückgang um 15,8 Milliarden US-Dollar, Fonds, die in Kryptowährungen investieren, verzeichneten Abhebungen von 400 Millionen US-Dollar und Fonds, die in Gold investieren, verzeichneten einen Rückgang von 300 Millionen US-Dollar.

Bei den regionalen Investitionen stach China mit einem Anstieg von 1,3 Milliarden US-Dollar hervor, was mit insgesamt 3,3 Milliarden US-Dollar den größten zweiwöchentlichen Anstieg seit Februar darstellt. Dieser Anstieg der Investitionen steht in krassem Gegensatz zu den anhaltenden Schwierigkeiten auf den europäischen Märkten und deutet auf eine Verschiebung der Anlegerstimmung hin zu Märkten hin, die günstiger erscheinen.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt, übersetzt und von einem Redakteur überprüft. Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

-

PREV Mit der Rückkehr der Sonne schmelzen die ID.3-Preise
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar