Dies ist das Treffen, das alles hätte verändern können. Die Abgeordneten der EPR-Gruppe von Gabriel Attal (ex-Renaissance), die am Mittag per Videokonferenz zugeschaltet sind, wissen, dass sie eine entscheidende Entscheidung treffen müssen. Entweder unterstützen sie den Sozialversicherungshaushalt, über den es viele Meinungsverschiedenheiten gibt. Entweder sind sie dagegen. Im ersten Fall bleiben sie ihrem Bündnis mit Michel Barnier treu und fügen keine Krise nach der anderen hinzu. Im zweiten verkünden sie das Ende des Bündnisses und die künftige Zensur der Regierung.
Nach einer einstündigen Diskussion und einer bereits angespannten ersten Sitzung am Dienstag fiel die Entscheidung einstimmig: Die erste Gruppe der Koalition wird den Sozialversicherungshaushalt unterstützen … Aber keineswegs aus Überzeugung. „Wir wählen nicht aus inhaltlicher Unterstützung, sondern aus politischer Verantwortung“, stimmt eine Teilnehmerin, die Macronistin Pieyre-Alexandre Anglade, zu. Sein Kollege Mathieu Lefèvre erkennt das: „Die politische Situation erlaubt es uns nicht, die Dinge anders zu machen.“ »
Diese vermeintliche Verlegenheit ist auf eine tiefe Meinungsverschiedenheit mit Michel Barnier zurückzuführen. Aus Spargründen wollte der Ministerpräsident zunächst Befreiungen von den Arbeitgeberbeiträgen in Höhe von 4 Milliarden Euro streichen, was einer Erhöhung der Arbeitskosten gleichkommt. Eine rote Linie für Mitglieder des Präsidentenlagers, die seit sieben Jahren niedrigere Steuern für Unternehmen zu einem politischen Signal machen. Angesichts dieser starken Protestbewegung, die alles zum Scheitern bringen könnte, stimmt der Regierungschef einer Geste zu: diese 4 Milliarden Euro auf 1,5 Milliarden zu reduzieren.
Die ehemaligen Renaissance-Abgeordneten sind gespalten. Auf der einen Seite diejenigen, die den Kompromiss akzeptabel finden, und auf der anderen Seite diejenigen, die jede Erhöhung der Arbeitgeberbeiträge um Euro ablehnen. „Bei uns steht es 50:50“, stellt ein Tenor in der Runde fest. Daher der graue Rauch an diesem Mittwochmorgen: Die Abgeordneten von Gabriel Attal werden über den Sozialversicherungshaushalt abstimmen, werden sich aber gegen Artikel 6 über die Arbeitskosten aussprechen, der an diesem Mittwochnachmittag in der Versammlung hinter verschlossenen Türen des Gemischten Ausschusses (CMP) geprüft wird.
Ein Lippenbekenntnis, das es den verärgertesten Abgeordneten wie der ehemaligen Ministerin Marie Lebec ermöglicht, sich den Reihen anzuschließen. Sie ist bei weitem nicht die Einzige. Am Dienstag bezeichnete Élisabeth Borne diesen Haushalt als „Katalog des Schreckens“. Genug, um Spuren in dieser LR-makronistischen Koalition zu hinterlassen, die noch nie so zerbrechlich war.