Weniger als zwei Monate vor der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus, dem Architekten einer sogenannten Politik von „maximaler Druck“ gegenüber dem Iran während seines ersten Mandats stattfinden, finden am Freitag, 29. November, in Genf Gespräche zwischen Iran, Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich statt. Die iranische Atomfrage muss diskutiert werden, aber auch die Frage der Unterstützung Irans für Russland und die Lage im Nahen Osten vor dem Hintergrund extremer Spannungen. Das Treffen unterliegt größter Geheimhaltung, weder die Namen der Teilnehmer noch der Ort, an dem sich die Diplomaten der vier Länder treffen sollen, wurden bekannt gegeben.
Die Nummer zwei der europäischen Diplomatie, Enrique Mora, sagte, er habe am Donnerstag ein Treffen gehabt „Offene Diskussion“ in Genf mit Majid Takht-Ravanchi und Kazem Gharibabadi, zwei Stellvertretern des iranischen Außenministers Abbas Araghtchi. Dieser trug „zur Irans Unterstützung für Russland, die beendet werden muss, zur Atomfrage, die eine diplomatische Lösung finden muss, zu regionalen Spannungen – es ist wichtig, dass alle Parteien eine Eskalation vermeiden – und zu den Menschenrechten“schrieb er auf X.
Herr Gharibabadi seinerseits war der Ansicht, dass Europa dies nicht getan habe „Es war ihm nicht gelungen, ein ernsthafter Schauspieler zu sein“ in der Atomfrage, nachdem seit 2018 die amerikanischen Sanktionen gegen Teheran wieder verhängt wurden, gegen die sich die Europäer aussprachen. Der für Rechtsfragen zuständige stellvertretende iranische Außenminister forderte am Freitag außerdem die Europäische Union (EU) auf, das beurteilte Verhalten aufzugeben “unverantwortlich” von Teheran zu einer Reihe internationaler Themen, insbesondere zum Krieg in der Ukraine und im Gazastreifen.
Lesen Sie auch | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Wahl von Donald Trump: Im Iran die Angst vor einer Rückkehr zum „maximalen Druck“
Später lesen
Eine „doppelt katastrophale“ Situation für Teheran vermeiden
Für Teheran besteht das Ziel der Gespräche darin, eine Situation zu vermeiden „doppelt katastrophal“ Das würde den Iran erneut mit dieser amerikanischen und diesmal der europäischen Politik konfrontieren, erklärt der iranische Politikwissenschaftler Mostafa Shirmohammadi gegenüber Agence France-Presse. Denn zu der heiklen Atomfrage kommen westliche Vorwürfe hinzu, dass Iran die russische Armee für ihren Krieg in der Ukraine mit explosiven Drohnen beliefert, was Teheran bestreitet.
In diesem Zusammenhang „Iran hat die Europäer nicht auf seiner Seite“erinnert sich Herr Shirmohammadi. Iran hofft, mit den Europäern für Frieden zu sorgen und gleichzeitig Entschlossenheit zu zeigen.
Frankreich, Deutschland und das mit den USA verbündete Vereinigte Königreich kritisieren Iran wegen seiner mangelnden Zusammenarbeit bei der Atomkraft. Als Reaktion darauf kündigte Teheran an, neue Zentrifugen in Betrieb zu nehmen “fortschrittlich” Uran anzureichern, nannte jedoch keinen Zeitplan. In einem Interview mit der britischen Tageszeitung Der Wächter In der am Donnerstag veröffentlichten Studie erklärte Herr Araghtchi, dass Iran Atomwaffen erwerben könnte, wenn die Europäer die Sanktionen erneut verhängen würden.
Lesen Sie auch | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Der Vorstand der Internationalen Atomenergiebehörde verabschiedet eine kritische Resolution gegen den Iran
Später lesen
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA), die für die Überwachung des iranischen Atomprogramms zuständig ist, hat Teherans Plan bestätigt, rund 6.000 neue Zentrifugen zur Urananreicherung auf niedrigem Niveau zu installieren, heißt es in einem vertraulichen Bericht, den Agence France-Presse am Freitag erhalten hat. Die Iraner verteidigen das Recht auf Atomkraft für zivile Zwecke und bestreiten, Atomwaffen erwerben zu wollen, was der Westen ihnen stark verdächtigt.
Pessimismus
Am Donnerstagabend bekräftigte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu, dessen Land Irans Erzfeind ist, seine Entschlossenheit, Teheran am Erwerb einer Atombombe zu hindern.
Die unvergessliche Welt
Testen Sie Ihr Allgemeinwissen mit der Redaktion von „Le Monde“
Testen Sie Ihr Allgemeinwissen mit der Redaktion von „Le Monde“
Entdecken
Ayatollah Ali Khamenei, seit 1989 im Iran an der Macht, hat in einem religiösen Dekret jeglichen Einsatz von Atomwaffen verboten. „Im Iran gibt es derzeit eine Debatte darüber, dass dies möglicherweise eine schlechte Politik war.“erklärte Herr Araghthi am Wächter. Wenn die Europäer erneut Sanktionen gegen Teheran verhängen, „Dann haben sie jeden im Iran davon überzeugt, dass diese Doktrin falsch ist.“beharrte er und sagte sich “pessimistisch” zum Ergebnis der Genfer Gespräche.
Im Jahr 2015 schloss der Iran in Wien ein Abkommen mit Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, China, Russland und den Vereinigten Staaten zur Regulierung seines Atomprogramms. Im Gegenzug sah der Text eine Reduzierung der internationalen Sanktionen gegen Teheran vor. Doch 2018 zog Donald Trump sein Land einseitig aus dem Abkommen zurück – das Teheran laut IAEA einhielt – und verhängte erneut schwere Sanktionen gegen Iran. Als Vergeltung erhöhte Teheran seine Reserven an angereichertem Uran erheblich und erhöhte den Anreicherungsgrad auf 60 %, was nahezu den 90 % entspricht, die für die Herstellung einer Atomwaffe erforderlich sind. Das Atomabkommen von 2015, dessen Wiederbelebung in den Verhandlungen scheiterte und das im Oktober 2025 ausläuft, sah eine Anreicherungsrate von 3,67 % vor.
Lesen Sie auch | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Spannungen zwischen den USA und Europa wegen der iranischen Atomkraft
Später lesen