Der russische Milliardär übernimmt die Kontrolle über den internationalen Fechtverband zurück

-
>>

Alicher Ousmanov, in Moskau, 16. März 2017. SERGEI KARPUKHIN / REUTERS

Auffallend ist die Parallele zur Lage in der Ukraine, wo die russischen Streitkräfte seit mehreren Wochen an Boden gewinnen. Der russische Milliardär Alicher Ousmanov wurde im März 2022 aus dem Amt des Präsidenten des Internationalen Fechtverbandes (FIE) entlassen, als die Moskauer Streitkräfte das Nachbarland angriffen. Bei einer am Samstag, dem 30. November, in Taschkent, Usbekistan, organisierten Abstimmung erlangte der russische Milliardär Alicher Ousmanov die Kontrolle über das Gremium zurück.

Der Sieg des Unternehmers, der vorhersehbar war, da 103 Mitgliedsländer der FIE – darunter mehrere aus der Europäischen Union – seine Kandidatur unterstützten, ist endgültig. Herr Ousmanov, 71, erhielt die Stimmen von 120 nationalen Verbänden, gegenüber 26 für seinen Gegner, den Schweden Otto Drakenberg, 58, einen ehemaligen Hochleistungsfechter, der Geschäftsführer wurde. Er wird daher auf die Position zurückkehren, die seit 2022 interimistisch der Grieche Emmanuel Katsiadakis innehat.

„Ich bin davon überzeugt, dass das Fechten eine große Zukunft hat und dass die Disziplin eine dynamische Entwicklung erfahren wird. erklärte Herr Ousmanov in einer am Samstagmorgen veröffentlichten Pressemitteilung. Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, um dies zu erreichen, trotz der jüngsten Versuche, unseren Sport und seine Verwandlung in einen Schauplatz von Schlachten zu verunglimpfen, die nichts mit Sport zu tun haben. »

Im Visier der Sanktionen der Europäischen Union

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben die Unruhen der FIE den Konflikt mehrfach widergespiegelt. Erstens, als Herr Ousmanov im März 2022 seinen Posten aufgeben musste, wegen angeblicher Verbindungen zu Wladimir Putin, die der Betroffene energisch und regelmäßig bestreitet. Dann, im März 2023, als der Verband als erster die Rückkehr russischer und weißrussischer Athleten zu internationalen Wettkämpfen verzeichnete, die zu Beginn des Konflikts ausgeschlossen waren. Im Sommer 2023 war die Weltmeisterschaft in Mailand auch von der Disqualifikation der ukrainischen Säbelfechterin Olga Kharlan geprägt, weil sie sich weigerte, ihrer russischen Gegnerin die Hand zu schütteln.

Herr Ousmanov, dessen Privatvermögen von Bloomberg auf 13 Milliarden US-Dollar (12,3 Milliarden Euro) geschätzt wird, wurde durch Investitionen in die metallurgische Industrie reich. Laut Agence -Presse ist es Gegenstand von Sanktionen der Europäischen Union, die im September noch in Kraft waren. Er unterliegt insbesondere Reisebeschränkungen in bestimmten Ländern, einschließlich der Schweiz, wo sich der FIE-Hauptsitz (in Lausanne) befindet, und einem Einfrieren seiner Vermögenswerte.

In der am Samstag veröffentlichten Pressemitteilung erklärt der in Usbekistan geborene Milliardär, dessen Ehrenbürger er ist: „Ich bin immer noch ungerechtfertigten Beschränkungen unterworfen, die ich derzeit vor Gericht anfechte. In diesem Zusammenhang erkläre ich, dass ich stets im besten Interesse der FIE gehandelt habe und dass ich weiterhin alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen werde, um zu verhindern, dass die mir auferlegten rechtlich unbegründeten Beschränkungen auf die FIE und ihre Aktivitäten ausgeweitet werden. »

Trotz dieses Kontexts beabsichtigt Herr Ousmanov „Im Fechten weiterhin auf dem Podium der beliebtesten olympischen Sportarten“ in den kommenden Jahren.

Servicesport (mit AFP und Bloomberg)

Diesen Inhalt wiederverwenden

-

PREV Biathlon-Weltcup 2024–2025 (Kontiolahti), Staffel (M), Veranstaltungsübersicht
NEXT Stade de Reims – RC Lens: Ein besonderes Spiel für Will Still