Der Schriftsteller Michel Souladié wurde letzten Samstag von Frédéric Landes zu einer Autogrammstunde in die Buchhandlung Des Livres et Vous eingeladen. Nach zwei autobiografischen Werken aus seiner Jugendzeit, nach „Zwei außergewöhnliche Abenteuer“, die den Film von André Clamagirand inspirierten, nach einem vergleichenden Versuch von Stadtfußball und Feldfußball, begann Michel einen historischen Roman mit dem Titel „Les chemins de Pierre“, ein historische Erzählung, die in den Jahren 1943 und 1944 in Quercy spielt. Dieses Werk brachte ihm den örtlichen Romanpreis auf der Buchmesse ein 2024 aus Saint-Cirq-Souillaguet.
Michel Souladié liebt sein Land leidenschaftlich, diese einzigartige Verbindung kultureller und natürlicher Faktoren, die ihm eine ganz besondere Identität verleiht. Ein Teil seiner Kultur beruht auf dieser mündlichen Erinnerung, die er sich in den Abenden seiner Kindheit angeeignet hat und die Teile der Geschichte verewigt, die nicht in Büchern zu finden sind.
Er erzählt von seiner Jugend:Die Wege aus Stein ist ein authentisches, von innen betrachtetes Werk, das auf den Ängsten basiert, die in den Geschichten zum Ausdruck kommen, die ich als kleines Kind von meinen Eltern und Großeltern gehört habe.
Die Handlung des Werks spielt um eine Kleinbauernfamilie, die in Aufruhr gerät, nachdem deutsche Truppen die Demarkationslinie überschritten haben. Die Geschichte wird uns aus der Sicht zweier Brüder erzählt, die durch kindliche und brüderliche Liebe verbunden sind. Der Roman hebt die Ehre und den Mut der Frauen und Männer unseres Landes hervor, zu denen viele Widerstandskämpfer gehörten und die deshalb grausam bestraft wurden. Dieser Drang, das Leben und die Emotionen einer vergangenen Zeit weiterzugeben, berührt uns: „Es ist eine Ode an die Tugenden der Menschen auf der Erde, die ich während meiner Kindheit geteilt habe und die es dringend zu erinnern und weiterzugeben gilt.“
-Es ist sowohl eine Hommage als auch ein Zeugnis, das niemanden gleichgültig lässt. Zum Verkauf bei Amazon, bei Spar in Vigan und in Buchhandlungen.