Erschwinglich, Schweiz? Ja, aber… | Die Presse

-

Mit ihrer grandiosen Natur und köstlichen Gastronomie hat die Schweiz etwas zum Träumen. Doch die Lebenshaltungskosten – eine der höchsten der Welt – halten viele davon ab, dorthin zu gehen. Hier sind einige Tipps, die es Ihnen ermöglichen, dieses Land zu Ihrem nächsten europäischen Reiseziel zu machen, ohne Ihr Budget zu sehr zu sprengen.


Gepostet um 11:30 Uhr.

Transport

type="image/webp"> type="image/jpeg">>>

FOTO ÉLIANE GOSSELIN, DIE PRESSE

Das Land ist für sein außergewöhnliches Verkehrsnetz bekannt, darunter auch für seine stets pünktlichen Züge.

Der erste Schritt besteht darin, sich auf die Nebensaison, nämlich Herbst und Frühling, zu konzentrieren. Wenn möglich, wird das Flugticket etwa sechs Monate im Voraus gekauft. Für eine Direktreise zwischen Montreal und Zürich oder Genf sollten Sie zwischen 1.100 und 1.500 US-Dollar einplanen (Swiss Air, Air Canada und Lufthansa bieten die Strecke an).

Dort angekommen ist die mit Abstand beste Reisemöglichkeit für Reisende die Swiss Travel Card. Für etwa 750 US-Dollar kann eine Person 15 Tage lang unbegrenzt mit dem Zug, dem Boot oder dem Bus durch das Land reisen. Die Karte beinhaltet außerdem freien Eintritt in Hunderte von Museen und zusätzlich 50 % Ermäßigung auf die meisten Skilifte. Zum Vergleich: Ohne diese Karte kostet ein einziger Tag unbegrenzter Transport durch das Land etwa 130 US-Dollar. Bitte beachten Sie, dass Kinder unter 16 Jahren kostenfrei reisen.

Gehäuse

Für die Unterbringung greifen wir auf geografisch zentraler gelegene Kantone wie Bern, Luzern, Obwalden oder auch Schwyz zurück, um dort während der gesamten Reise zu bleiben und so mittelfristige Mietkosten zu sparen. Wir bevorzugen Apartments oder Hotels mit Kochnischen, um Restaurantausflüge einzuschränken. Beachten Sie, dass Plattformen wie AirBnb oder Vrbo für diese Art der Vermietung am vorteilhaftesten sind. Eine gute Option sind auch Hostels, die private Zimmer mit Gemeinschaftsküche anbieten.

Essen

Wenig überraschend ist es am besten, Restaurantausflüge für besondere Anlässe zu reservieren. Im Durchschnitt liegt die Rechnung für ein Essen für zwei ohne Alkohol bei etwa 90 US-Dollar, während ein Kaffee allein etwa 9 US-Dollar kosten kann.

Bei Lebensmitteln sind die Marken Aldi, Lidl und Denner am vorteilhaftesten. Wer dort seinen Fuß setzt, wird feststellen, dass ihm eine gewisse Schweizer Strenge abhandenkommt: Man muss damit rechnen, mehrere Minuten an den Kassen warten zu müssen und auf den Beinen zu stehen. Dafür zahlen Sie jedoch einen Bruchteil des Preises im Vergleich zur Konkurrenz von Coop oder Migros.

Aktivitäten

  • >Die Schweiz hat für jeden Wandertyp etwas zu bieten.>

    FOTO ÉLIANE GOSSELIN, DIE PRESSE

    Die Schweiz hat für jeden Wandertyp etwas zu bieten.

  • >Die Gemeinde Lauterbrunnen liegt in den Alpen, inmitten von bis zu 300 Meter hohen Felsen.>

    FOTO ÉLIANE GOSSELIN, DIE PRESSE

    Die Gemeinde Lauterbrunnen liegt in den Alpen, inmitten von bis zu 300 Meter hohen Felsen.

  • >Die Region Engadin, in der hauptsächlich Rätoromanisch gesprochen wird, bietet atemberaubende Ausblicke.>

    FOTO ÉLIANE GOSSELIN, DIE PRESSE

    Die Region Engadin, in der hauptsächlich Rätoromanisch gesprochen wird, bietet atemberaubende Ausblicke.

1/3

Glücklicherweise ist der größte Reichtum der Schweiz im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar: ihre Natur. Von den Alpen bis zu türkisfarbenen Flüssen – alles, was Sie brauchen, sind gute Wanderschuhe, um sie in vollen Zügen genießen zu können. Es stimmt zwar, dass in der Schweiz alles teuer ist. Beachten Sie jedoch, dass die meisten Wanderungen kostenlos sind, mit Ausnahme derjenigen, die mit Skiliften erreichbar sind. Vergessen Sie nicht, beim Ticketkauf Ihre Swiss Travel Card vorzuweisen!

-

Das Land wird auch Liebhabern der bildenden gefallen. Denken wir an Basel und seine vierzig Museen, darunter die unverzichtbare Fondation Beyeler oder das Verkehrsmuseum in Luzern, das unterschiedliche Zielgruppen anzieht.

Auch zum Entspannen ist die Schweiz das perfekte Reiseziel. Aber anstatt das Budget für einen Spa-Ausflug (ca. 170 $) zu sprengen, ist es möglich, sich für den täglichen Eintritt in ein Fitnessstudio mit Entspannungsbereich zu entscheiden. Diese bieten oft ein ähnliches Angebot wie herkömmliche Spas und kosten nur etwa ein Drittel des Preises … und Sie können vor dem Entspannen ein paar Kalorien verbrennen! Dies ist beispielsweise bei Fitness Park (zahlreiche Filialen im ganzen Land) oder Fitness Island (in der Nähe von Zürich) der Fall, wo der Zugang zu Bädern und Saunen etwa 60 US-Dollar kostet.

Unsere Erfahrung

  • >Der Glattalpsee liegt in den Schweizer Alpen, etwa 1800 m über dem Meeresspiegel.>

    FOTO ÉLIANE GOSSELIN, DIE PRESSE

    Der Glattalpsee liegt in den Schweizer Alpen, etwa 1800 m über dem Meeresspiegel.

  • >Die Standseilbahn dorthin bringt uns mitten in die Berge.>

    FOTO ÉLIANE GOSSELIN, DIE PRESSE

    Die Standseilbahn dorthin bringt uns mitten in die Berge.

1/2

Die meiste Zeit unserer Reise verbrachten wir mit Ausnahme einiger Tage im Engadin in den Vororten von Zürich. Wir haben unsere Reiseroute dem Wetter angepasst, um gutes Wetter zu gewährleisten. So besuchten wir in Tagesausflügen Zürich, Lausanne, Neuenburg, Interlaken und Lauterbrunnen (am selben Tag), dann Luzern und Basel. Wir müssen viel reisen, aber wir nutzen die Zugfahrten, um uns auszuruhen und die Landschaft zu bewundern.

Zu unseren Favoriten gehört der Glattalpsee, der mit einer Standseilbahn erreichbar ist und Sie ins Herz der Alpen bringt. Es ist nicht sehr viel los und die Wanderung ist, sobald sie dort angekommen ist, auch für weniger erfahrene Wanderer zugänglich. Touristischer ist das von Klippen gesäumte Dorf Lauterbrunnen, einer der schönsten Orte, die wir je gesehen haben. Dann wenden wir uns wegen seiner Gastronomie und vor allem seiner Weine an Neuenburg im Juramassiv, einer französischsprachigen Region, die mit ihrer freundlichen und gutmütigen Seite an Quebec erinnert. Hinweis für Hobby-Sommeliers: Die Dada-Boutique ist ein Muss.

type="image/webp"> type="image/jpeg">>>

INFOGRAFIKEN DIE PRESSE

Einige lose Tipps

Für ein paar Dutzend Dollar können Sie eine eSIM-Karte bekommen (direkt auf Ihrem Telefon mit einer Anwendung zu installieren und dann nach der Landung zu aktivieren) Dadurch können Sie Ihr Telefon vor Ort nutzen. Dies ist eine wesentlich kostengünstigere Option als die Aktivierung Ihres Quebec-Tarifs auf dem Alten Kontinent.

Haben Sie einen wichtigen Gegenstand wie einen Regenmantel zu Hause vergessen? Es ist Zeit für einen Ausflug in den Gebrauchtwarenladen! Es gibt welche in allen größeren Städten und sie helfen Ihnen während einer Reise.

Von der Swiss Travel Card gibt es verschiedene Varianten, zum Beispiel für 8 statt 15 Tage. Mit der „Flex“-Option können Sie diese Tage auch beliebig in Ihrem Kalender verteilen.

Lust auf Schokolade? Vergessen Sie die spezialisierten – und sehr teuren – Schokoladengeschäfte, die im Lebensmittelgeschäft angebotenen Produkte entsprechen voll und ganz den Schweizer Standards. Es kann mit echtem Ahornsirup verglichen werden, den man in jedem kanadischen Haushalt findet … und der aus dem örtlichen Supermarkt kommt!

Anwendungen Mobile CFF, Swisstopo et MeteoSchweiz wird Ihnen das Leben erheblich erleichtern, beispielsweise für öffentliche Verkehrsmittel, Wanderungen und Wettervorhersagen.

---

PREV Dieser Schauspieler verpasste eine Rolle in „Avatar“ nur knapp
NEXT Erik Ten Hag wird voraussichtlich einem deutschen Giganten beitreten