Goldpreis nahe 2.300 US-Dollar trotz der harten Haltung der Fed und geopolitischen Spannungen

-

Widerstand bei 2.300 $ trotz schwieriger Erholung

Lesen Sie auch: Gold in einem komplizierten Kampf. Wofür ?

DER Goldpreis (XAU/USD) pendelt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag um die 2.300 US-Dollar und kämpft nach einem fast zweiwöchigen Rückgang um eine Erholung.


Die Fed und die Zinssätze: ein Gewicht für Gold

Die festere Position des Federal Reserve (Fed), veröffentlicht am Ende der Juni-Sitzung, lastet schwer auf dem nicht rentablen gelben Metall. Beamte der Fed gehen davon aus, dass es bis zum Jahresende nur zu einer Zinssenkung kommen wird, was die US-Anleiherenditen stützen und für starken Gegenwind für Gold sorgen wird.


Inflation, geopolitische Spannungen und Markterwartungen

Trotz Anzeichen eines nachlassenden Inflationsdrucks in den Vereinigten Staaten bleiben die Erwartungen einer Zinssenkung durch die Fed im September bestehen. Allerdings trugen diese Erwartungen nicht wirklich dazu bei, dass der US-Dollar (USD) von seinem starken Anstieg profitierte und am Vortag ein fast zweimonatiges Hoch erreichte. Der schwächere Ton an den Aktienmärkten, gepaart mit anhaltenden geopolitischen Spannungen und politischer Unsicherheit, stützt die Preise für sicheres Gold. Händler bleiben im Vorfeld der Veröffentlichung wichtiger makroökonomischer Daten aus den USA, insbesondere des Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der am Freitag ansteht, vorsichtig.


Einfluss amerikanischer Wirtschaftsindikatoren

Das Narrativ der Fed von hohen Zinssätzen über einen längeren Zeitraum stützt weiterhin die US-Anleiherenditen und den starken Dollar und schwächt den unrentablen Goldpreis. Am Mittwoch enthüllte ein Regierungsbericht, dass die Verkäufe neuer Häuser den größten Rückgang seit September 2022 verzeichneten und im Mai um 11,3 % auf 619.000 sanken, den niedrigsten Stand seit November. Dennoch blieben die Dollar-Bullen unbeeindruckt, was das Vertrauen des Marktes in die Haltung der Fed unterstreicht.

„Die Dollar-Bullen bleiben trotz der sich verlangsamenden Wirtschaft und des nachlassenden Inflationsdrucks stark“, bemerkte ein Marktanalyst.

Die Prognose der Fed für eine einzige Zinssenkung im Jahr 2024 steht im Gegensatz zu den Marktpreisen, die eine größere Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September und zwei Senkungen um 25 Basispunkte bis zum Jahresende erwarten. Diese Unsicherheit über den Zeitpunkt und die Anzahl der Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr begrenzt eine weitere Aufwertung des Dollars und unterstützt XAU/USD angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen.

Ausblick: Wichtige Datenveröffentlichungen folgen

Während sich Händler auf die bevorstehende US-Präsidentschaftsdebatte und die Veröffentlichung des PCE-Preisindex am Freitag vorbereiten, könnten makroökonomische Daten aus den USA am Donnerstag, einschließlich der endgültigen Zahlen zum BIP des ersten Quartals, den Aufträgen für Gebrauchsgüter, den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und den bevorstehenden Hausverkäufen, Aufschluss geben ein Anstieg des Goldpreises.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die harte Haltung der Fed und die robusten US-Anleiherenditen zwar die Goldrallye gefährden, der nachlassende Inflationsdruck und die geopolitischen Unsicherheiten jedoch eine gewisse Unterstützung bieten. Der Markt konzentriert sich weiterhin auf die kommenden Wirtschaftsdaten, um die mögliche Richtung des Goldpreises abzuschätzen.

-

PREV Trumps Lügen und Putins „Traum“
NEXT Entdecken Sie die Vögel, denen Sie diesen Sommer in Ihrem Garten begegnen könnten