Öl steigt aufgrund positiver Wirtschaftsaussichten; auf dem besten Weg, einen dritten wöchentlichen Gewinn zu erzielen

Öl steigt aufgrund positiver Wirtschaftsaussichten; auf dem besten Weg, einen dritten wöchentlichen Gewinn zu erzielen
Öl steigt aufgrund positiver Wirtschaftsaussichten; auf dem besten Weg, einen dritten wöchentlichen Gewinn zu erzielen
-

Die Ölpreise stiegen am Freitag im asiatischen Handel und sind auf dem Weg zu einem dritten wöchentlichen Anstieg in Folge, unterstützt durch wachsende Erwartungen, dass die US-Notenbank bald mit der Senkung der Zinssätze beginnen wird.

Die Brent-Öl-Futures für August, die am Freitag auslaufen, stiegen um 41 Cent oder 0,47 Prozent auf 86,80 Dollar pro Barrel um 04:39 GMT. Der Brent-Kontrakt für September stieg um 0,5 % auf 85,69 $ pro Barrel.

Der West Texas Intermediate-Kontrakt zur Lieferung im August stieg um 50 Cent oder 0,61 % auf 82,24 $ pro Barrel.

Brent- und WTI-Futures haben seit Wochenbeginn fast 2 % zugelegt, wobei beide Benchmarks ebenfalls auf dem Weg sind, im Monatsvergleich um etwas mehr als 6 % zuzulegen und damit die Verluste von Anfang Mai auszugleichen.

„Rohöl stieg trotz schwacher kurzfristiger Fundamentaldaten leicht an“, sagten ANZ-Analysten und verwiesen auf unerwartete Zuwächse bei den US-Rohölbeständen trotz der Erwartung eines Rückgangs im Laufe des Zeitraums, als die Spitzennachfrage im Sommer zunahm.

„Die Preise stiegen inmitten einer risikoscheuen Stimmung im breiteren Markt … ausgelöst durch Daten, die eine weitere Schwäche auf dem US-Arbeitsmarkt signalisierten“, fügten sie in einer Mitteilung an die Anleger hinzu.

Wachsende Erwartungen an einen bevorstehenden Lockerungszyklus der Fed

löste eine Risikorallye aus

an den Aktienmärkten. Laut dem FedWatch-Tool der CME schätzen Händler die Wahrscheinlichkeit einer ersten Zinssenkung der Fed im September nun auf 64 %, verglichen mit 50 % vor einem Monat.

Eine Lockerung der Zinssätze könnte ein Segen für Öl sein, da sie die Verbrauchernachfrage steigern könnte.

Der US-amerikanische Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), ein wichtiger Inflationsindikator der Fed, wird um 12:30 GMT erwartet und könnte weitere Hinweise auf den Zeitpunkt der Zinssenkungen in diesem Jahr liefern.

Auch die Ölversorgung ist durch wetterbedingte Störungen unter Druck geraten, die sich in den kommenden Wochen verschlimmern könnten. Starke Regenfälle haben dazu geführt, dass Ecuadors Produktion in der vergangenen Woche um 100.000 Barrel pro Tag zurückgegangen ist, teilte FGE Energy am Freitag mit.

Auch die US-Golfküste, an der sich der Großteil der Energie- und Exportinfrastruktur des Landes befindet, könnte in den kommenden Tagen von widrigen Wetterbedingungen heimgesucht werden, wobei das US National Hurricane Center mindestens ein Wettersystem entdeckt, das sich wahrscheinlich zu einem Zyklon entwickeln und auf ihn zusteuern wird Region.

Auch eine Erholung der physischen Raffineriemargen stützte die Märkte, wobei die komplexen Raffineriemargen in Singapur im Juni im Durchschnitt um 1 US-Dollar höher waren und bei etwa 3,60 US-Dollar pro Barrel im Vergleich zum Mai lagen.

„Die jüngste Verbesserung bei der Crackung leichter Destillate hat die Raffinierungsmargen des Komplexes in Asien verbessert … Für das dritte Quartal gehen wir davon aus, dass die Raffinierungsmargen auf dem aktuellen Niveau bleiben werden. Wir gehen davon aus, dass Benzin bis August weiter steigt, obwohl dies durch Dieselcracken ausgeglichen wird.“ , die aufgrund der Ausweitung der Bilanzen östlich von Suez voraussichtlich zurückgehen werden“, sagte Ivan Mathews, Leiter der Raffinerie für Asien bei FGE.

-

PREV Fotoausstellung im Pflegeheim Masseube: Stärkung des Selbstwertgefühls der Bewohner
NEXT MORGENANGEBOT EUROPA – Alle Wege führen zum Dollar