Die Ukraine, Bosnien, der Nahe Osten … welche Zukunft hat Europa angesichts des Krieges?

Die Ukraine, Bosnien, der Nahe Osten … welche Zukunft hat Europa angesichts des Krieges?
Die Ukraine, Bosnien, der Nahe Osten … welche Zukunft hat Europa angesichts des Krieges?
-

Als erste Stadt Frankreichs nach Prag, Vilnius, Warschau, Amsterdam, Sofia, Plovdiv und Helsinki veranstaltete Rennes im November eine Reihe von Treffen, Ausstellungen und öffentlichen Debatten zum Thema „Im Angesicht des Krieges – Europäische Dialoge“. Eine Möglichkeit, aus dem äußersten Westen des Kontinents über die Auswirkungen der Rückkehr des Krieges auf Europa nachzudenken.

Nach Prag, Vilnius, Warschau, Amsterdam, Sofia, Plovdiv und Helsinki organisierte das Französische Institut, das sich der Förderung der französischen Kultur im Ausland widmet und gleichzeitig den künstlerischen Austausch und den Dialog der Kulturen fördert, vom 7. November um 1 Uhr mitIst Dezember in Rennes, der erste Zyklus von Treffen, Ausstellungen und öffentlichen Debatten auf französischem Boden zum Thema „Begegnung mit dem Krieg – Europäische Dialoge“, über die Herausforderungen, mit denen europäische Gesellschaften und Staaten seit der russischen Invasion in der Ukraine, aber auch seit mehr als 20 Jahren, konfrontiert sind ein Jahr im Nahen Osten.

LESEN SIE AUCH: Pierre Lellouche: Angesichts der Situation in der Ukraine „ist es nicht sicher, ob die EU den Test, der vor ihr liegt, überstehen wird“

Die Wahl der meisten Orte vor Rennes war offensichtlich: Alle diese Länder haben in der Vergangenheit und in unterschiedlichem Ausmaß den brutalen Autoritarismus und sogar den Expansionismus Moskaus erlebt.

Besonderheit der im äußersten Westen des Kontinents gelegenen Rennes-Bühne: die Mobilisierung zahlreicher lokaler Akteure unter der Anregung der Champs Libres, einer imposanten lokalen Kultureinrichtung, die eine Bibliothek, einen Wissenschaftsraum und das Musée de Bretagne vereint. Mehrere Ausstellungs- und Tagungsräume, in denen die Debatten in Zusammenarbeit mit Ouest-, der größten überregionalen Tageszeitung Frankreichs, stattfanden.

Eine Vielfalt kultureller Aktionen

Ein großes Publikum aller Altersgruppen strömte zu den Treffen, bei denen vor allem die Zeugnisse und Standpunkte ukrainischer Persönlichkeiten zum Ausdruck kamen, die in ihrem Land fast drei Jahre lang mit einem totalen Krieg konfrontiert waren – allen voran der Philosoph Constantin Sigov Mohyla-Universität in Kiew, aber auch die Journalistin, Akademikerin und Aktivistin Tetyana Ogarkova sowie Journalisten oder sogar Opfer der Besatzung, die in der Hoffnung Ermittler oder Dokumentatoren von Kriegsverbrechen wurden um eines Tages Gerechtigkeit zu erlangen.

Während der Ethnologe Romain Huët, Dozent an der Universität Rennes und Autor von Der Krieg an der Spitze, an der Front von Syrien bis zur Ukraine (PUF, 2024)beschrieb die verheerenden Auswirkungen von Konflikten auf Gesellschaften, verwies aber auf die Solidarität unter den russischen Bomben in der Stadt Charkiw, entschied Constantin Sigov: „ Die Ukraine hat durch ihren Mut und ihre Hartnäckigkeit bewiesen, dass sie europäisch ist.“.

Zwei Fotografen der Agentur MYOP, Michel Slomka und Chloé Sharrock, die ihre beredtesten Fotos des Konflikts zeigten, begleitet von Texten ukrainischer Autoren, erläuterten ihre Vorstellung von der Rolle des Kriegsreporters: Dies ist auch das eindrucksvolle Foto eines jungen Ukrainers aus Cherson, Opfer von Folter, von Chloé Sharrock, die das Plakat dieser Dialoge illustrierte.

LESEN SIE AUCH: Ukraine, Baltikum … Zwischen Joe Biden und Wladimir Putin erschüttert dieser Stellvertreterkrieg Europa

Eine Debatte über „ Was kann Gerechtigkeit angesichts der Unruhen in der Welt tun? » zwischen Juristen und Spezialisten für internationale Justiz, darunter Céline Bardet von der NGO Wir sind keine Kriegswaffen betonte die Lücke zwischen dem langen Zeithorizont der internationalen Justiz und der unmittelbaren Notwendigkeit, Kriegsverbrechen zu dokumentieren: „ um zu versuchen, der Notwendigkeit nachzukommen, Hinterbliebene zu entlastenS “.

Die letzte Konferenz hatte das Thema „Wovon träumen die Ukrainer? », während im Großteil des Landes und mit zunehmender Intensität ihre Nächte durch Alarme und Bombenanschläge erschüttert werden. Wie man unter diesen Bedingungen schreibt, fragte die Dichterin, Militärärztin und Obergefreite der ukrainischen Armee, Yaryna Tchornohouz. „ Widerstand ist tief in unserer Geschichte verwurzelt, schloss Professor Constantin Sigov. Für uns, aber auch für Europa, ist es sehr wichtig, dass wir durch die Verteidigung unserer Freiheit auch ihre Freiheit verteidigen. Wir müssen schreiben, um die Gegenwart zu entputinisieren und die Zukunft zu ukrainisieren. »

LESEN SIE AUCH: „Sentinels“ auf OCS: Die Ukraine wird bald von Trump im Stich gelassen, aber nicht von der Fiktion

Aber wenn das letzte Wochenende in Rennes vor allem den Ukrainern eine Stimme gab, die fast drei Jahre lang Opfer der schrecklichen Aggression der russischen Armee waren, so bestand seine Besonderheit auch darin, neben der Aussage von Mazen Darwish auch andere Kriegserlebnisse in Angriff zu nehmen , Präsident des Syrischen Zentrums für Medien und Meinungsfreiheit, kamen mehrere bosnische Stimmen, um ihre Sichtweise darzulegen, dreißig Jahre nach den Dayton-Abkommen, die diesem schrecklichen Konflikt ein Ende setzten. Die von Elma Hasimbegovic, Direktorin des Geschichtsmuseums von Bosnien und Herzegowina, oder des aus Sarajevo stammenden Schriftstellers und Philosophen Igor Stiks waren davon überzeugt, dass „ Der Krieg im ehemaligen Jugoslawien hätte verhindert werden können » und sehr besorgt über die aktuellen Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Europäischen Union.

-

PREV Es ist Food-Drive-Tag in Bas-Saint-Laurent!
NEXT Paralympische Spiele: „Gebrochene Versprechen“, „Täuschung“, „Gefühl, ausgenutzt worden zu sein…“ Die Schimpftirade eines französischen Goldmedaillengewinners