Par
Pierrick Kerbaul
Veröffentlicht am
4. Dez 2024 um 11:46 Uhr
Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie der Gazette de la Manche
Im Work Support Service Establishment (Esat) in Pontmain im Südkanal wird bald eine Tierweide das Licht der Welt erblicken. Hühner, Schweine oder Schafe werden vom Verein zur sozialen und beruflichen Integration behinderter Menschen (LADAPT) untergebracht, der die Einrichtung verwaltet. Das Ziel? Organisieren Sie ein Tiervermittlungssystem für die 68 Menschen, die in der Einrichtung arbeiten. „Dieses Projekt wird es ermöglichen, den Menschen, die wir unterstützen, neue handwerkliche Tätigkeiten anzubieten. Tiervermittlung hat sich andernorts bereits bewährt. Dadurch können wir beispielsweise Ängste dekonstruieren“, erklärt Laura Quillet-Le Besque, Kommunikationsmanagerin der Organisation.
Diese neue Arbeit wird Esat-Teilzeitverträgen angeboten, insbesondere den Bewohnern des ebenfalls vom Verein verwalteten Pflegeheims. „Letztendlich werden wir diese Aktivität den Bewohnern des Pflegeheims Pontmain anbieten. Dadurch haben sie mehr Möglichkeiten zum Ausgehen und die Tiere tragen dazu bei, der Einsamkeit entgegenzuwirken“, fügt Nicolas Reconneille, Serviceleiter bei Ladapt, hinzu.
-Fast 8.000 € an Spenden
Dass dieses Projekt das Licht der Welt erblicken kann, ist auch einer Spende der Firma Eurial zu verdanken, die insbesondere Eigentümerin der Käsemarke Savoine ist. „Wir sind seit mehreren Jahren Partner. Auf jeder Landwirtschaftsmesse veranstalten wir einen Wettbewerb und schreiben Ladapt für jede Teilnahme 1 € gut. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, solche Projekte zu unterstützen“, sagt Antoine Bucas, Produktmanager für die Marke Savoine bei Eurial. In diesem Jahr wurden 7.978 € gesammelt und gespendet, die zur Finanzierung dieses Tiervermittlungssystems beitragen. Im Jahr 2023 wurden bereits 5.700 € gezahlt.
Hausgemachte Arbeit
Rund um den Teich, hinter der Tischlerei Ladapt, muss eine Ökoweide angelegt werden. An diesem Montag, dem 2. Dezember, besuchte auch Antoine Bucas die Räumlichkeiten, um die Arbeit dieser Menschen mit Behinderungen, die insbesondere die Marke Jouécabois herstellen, besser kennenzulernen. In dieser Tischlerei werden auch mehrere Räume für Tiere geschaffen, beispielsweise Hühnerställe. „Wir beabsichtigen, sie in großen Mengen zu produzieren, um sie an Privatpersonen zu verkaufen“, verrät Nicolas Reconneille. Diese Tiervermittlung soll im Jahr 2025 das Licht der Welt erblicken.
Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon Actu abonnieren.