Verfolgen Sie den Start der Vega-C-Rakete zwei Jahre nach ihrem Scheitern live

-

Die europäische Vega-C-Rakete muss an diesem Mittwoch, dem 4. Dezember 2024, die VV25-Mission durchführen. Auf dem Papier handelt es sich um eine einfache Mission, einen Satelliten in die Umlaufbahn um die Erde zu schicken. Tatsächlich ist es vor allem eine Bewährungsprobe für die Raumfahrt Europa, denn zwei Jahre zuvor hatte die Trägerrakete einen schweren Defekt erlitten.

Es ist der große Tag für Vega-C. Die kleine europäische Rakete soll nach fast zweijähriger Pause an diesem Mittwoch, dem 4. Dezember 2024, abheben. Die Trägerrakete erlitt Ende 2022 bei ihrem zweiten Betriebsstart einen spektakulären Ausfall. Die Mission war gescheitert. Heute geht es darum, den Kopf zu richten.

Der Start von Vega-C im Überblick

  • Quoi? Die operative Rückkehr der Vega-C-Rakete, zwei Jahre nach einem Misserfolg;
  • Wann ? 4. Dezember 2024, ab 22:20 Uhr (Pariser Zeit);
  • Oder ? Vom Weltraumbahnhof Kourou, Französisch-Guayana.

Wo kann man den Vega-C-Start live verfolgen?

Der Vega-C-Start wird online auf dem YouTube-Kanal von Arianespace übertragen.

Dieser Inhalt ist blockiert, da Sie keine Cookies und andere Tracker akzeptiert haben. Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt.
Um es ansehen zu können, müssen Sie der Nutzung Ihrer Daten durch YouTube zustimmen, die für folgende Zwecke verwendet werden können: Ermöglichung der Anzeige und Weitergabe von Inhalten in sozialen Medien, Förderung der Entwicklung und Verbesserung von Produkten von Humanoid und seinen Partnern, zeigen Ihnen personalisierte Werbung in Bezug auf Ihr Profil und Ihre Aktivität, definieren ein personalisiertes Werbeprofil, messen die Leistung von Werbung und Inhalten auf dieser Website und messen die Zielgruppe dieser Website (mehr erfahren)

Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle“ klicken, stimmen Sie den oben genannten Zwecken für alle von Humanoid und seinen Partnern platzierten Cookies und anderen Tracker zu.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Für weitere Informationen laden wir Sie ein, unsere Cookie-Richtlinie zu lesen.

Ich akzeptiere alles

Verwalten Sie meine Entscheidungen

Was ist die VV25-Mission?

Die heutige Mission mit dem Namen VV25 besteht eigentlich aus zwei Teilen: einem offiziellen und einem etwas inoffizielleren Teil.

Die erste ist eine ganz klassische Transportmission, bei der ein Satellit ins All geschickt wird. Der Passagier dieses Fluges ist Sentinel-1C. Hierbei handelt es sich um einen Erdbeobachtungssatelliten, der von Thales Alenia Space zugunsten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Rahmen des Copernicus-Programms gebaut wurde.

type="image/webp">>
Vega-C während seines Jungfernfluges. // Quelle: ESA – M. Pedoussaut

Sentinel-1C wird Sentinel-1B ersetzen, das 2016 in die Umlaufbahn gebracht wurde, aber nach einem Schaden – einem Stromausfall – im Dezember 2021 nicht mehr betriebsbereit ist. Daher wurde es im August 2022 von der ESA für außer Betrieb erklärt und konnte nicht aus der Ferne wiederhergestellt werden. Es war auch notwendig, den Abflug von Sentinel–1C zu beschleunigen, um diesen Verlust so schnell wie möglich auszugleichen.

Der zweite Teil besteht lediglich darin, Vega-C zwei Jahre nach einem gescheiterten Start wieder auf Kurs zu bringen. Es war ein harter Schlag für die Raumfahrt Europa, denn ihre autonomen Startkapazitäten begannen sich zu verringern: Sojus war mit dem Krieg in der Ukraine aus dem Spiel, Ariane 6 war noch nicht bereit und Ariane 5 ging wie Vega zu Ende.

Vega-C, neue europäische Rakete

Vega-C, eine Weiterentwicklung der Vega-Rakete, war bei ihrem Jungfernflug erfolgreich und hatte bei der folgenden Mission einen Hardwarefehler. Der Ursprung des Problems wurde schließlich identifiziert (unzureichende Fertigungsqualität im Hals der Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbunddüse, was dann zu einem „Fehler“ führte). thermomechanische Erosion » übertrieben) und entschlossen.

Die Wiederinbetriebnahme der Vega-C-Rakete dauerte jedoch aufgrund von Schwierigkeiten bei den Requalifizierungstests länger als erwartet. Daher wurde im Herbst 2023 beschlossen, den nächsten operativen Flug der Trägerrakete auf Ende 2024 zu verschieben. Zeitweise wurde sogar eine Verzögerung bis 2025 befürchtet.

type="image/webp">Quelle: ESA-Manuel Pedoussaut>Quelle: ESA-Manuel Pedoussaut
Eine Rakete, die Vega nachfolgt. // Quelle: ESA-Manuel Pedoussaut

Vega-C gehört zur Familie der leichten Trägerraketen und hat die Besonderheit, dass sie mit ihrer ersten Stufe, der P120C, auch als Hilfsbooster für die Ariane 6 (die Platz für zwei oder vier Träger bietet) dient. Die anderen drei Stufen von Vega-C sind der Zefiro 40, der Zefiro 7 und schließlich der AVUM+. Alle haben sich im Vergleich zur Vega-Ära weiterentwickelt, mit Ausnahme des Zefiro 7.

Die operative Laufbahn von Vega-C wird voraussichtlich kürzer sein als die von Vega (2012–2024). Tatsächlich ist eine neue Version des Launchers in der Entwicklung. Es trägt den Spitznamen Vega-E und muss eine leistungsstärkere erste Stufe (P120C+) enthalten und die Zefiro 7-Stufe durch eine neue M10-Stufe ersetzen. Vega-E wird nach 2025 erwartet.

Wann hebt die Vega-C-Rakete ab?

Der Jungfernflug der Vega-C-Rakete https://twitter.com/esa/status/1546577093470949377 für den 13. Juli 2022, 13:13 Uhr (Pariser Zeit). Der Start erfolgt vom Raumfahrtzentrum Guayana, nicht weit von Kourou. Der Start erfolgt zugunsten des Wissenschaftssatelliten LARES 2 (Abkürzung für Laser Relativity Satellite), der sich auf den von der Allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagten Lense-Thirring-Effekt konzentriert.


Sehen Sie die Welt aus dem Weltraum

-

PREV Alan Dershowitz: „Unsere Gruppe von Anwälten hofft, Israel und seinen Führern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.“
NEXT Pyrénées-Orientales: Haben Sie angesichts der hohen Überschwemmungsgefahr Ihre Überlebensausrüstung?