Macron heute Abend im Fernsehen, Beamtenstreik, Amnesty beschuldigt Israel des „Völkermords“ in Gaza … Die Nachrichten von diesem Donnerstagmorgen – Befreiung

Macron heute Abend im Fernsehen, Beamtenstreik, Amnesty beschuldigt Israel des „Völkermords“ in Gaza … Die Nachrichten von diesem Donnerstagmorgen – Befreiung
Macron heute Abend im Fernsehen, Beamtenstreik, Amnesty beschuldigt Israel des „Völkermords“ in Gaza … Die Nachrichten von diesem Donnerstagmorgen – Befreiung
-

Die Redaktion von „Libération“ fasst die wichtigsten Nachrichten von diesem Donnerstag, 5. Dezember, zusammen.

Jeden Morgen ist die Redaktion von Libé Wählt die wichtigsten Nachrichten in Frankreich, dem Rest der Welt und diejenigen aus, die man im Laufe des Tages verfolgen kann.

Barnier raus, Antrag ausgeführt, was nun?

Nach einem Nachmittag voller Reden in der Nationalversammlung, zwischen Angriffen, Vortäuschungen und Gerüchten, stürzten die Abgeordneten die Regierung mit 331 Stimmen. Viel mehr als die absolute Mehrheit und eine Premiere seit 1962. Nach der Ankündigung der Zensur kündigte Emmanuel Macron an, dass er an diesem Donnerstagabend um 20 Uhr in einer Rede sprechen werde. Wenn die Umgebung des Staatsoberhaupts keine Einzelheiten zum Zeitpunkt der Ernennung eines neuen Premierministers bekannt gab, bekräftigten mehrere mit dem Präsidenten vertraute , dass er beabsichtige, dies schnell zu tun. Verfolgen Sie unser Live.

Amnesty wirft Israel in einem Bericht „Völkermord“ in Gaza vor

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat einen Bericht veröffentlicht, in dem sie Israel vorwirft „Völkermord begehen“ gegen die Palästinenser im Gazastreifen seit Beginn des Krieges und fordert die internationale Gemeinschaft auf, dies nicht zu tun “Komplize”. „Monat für Monat hat Israel die Palästinenser in Gaza als eine Gruppe von Untermenschen behandelt, die der Achtung der Menschenrechte und der Menschenwürde nicht würdig sind, und damit seine Absicht demonstriert, sie physisch zu vernichten.“sagte die Generalsekretärin der Organisation, Agnès Callamard.

In Südkorea hält Yoon nach seinem gescheiterten Versuch, das Kriegsrecht zu verhängen, an der Macht fest

Südkoreas konservativer Präsident Yoon Suk-yeol klammert sich an die Macht. Seine Partei kündigt an, sie werde einen von der Opposition im Parlament eingereichten Amtsenthebungsantrag ablehnen, nachdem sein Versuch, das Kriegsrecht zu verhängen, gescheitert war. Yoon sorgte am Dienstagabend in Südkorea für Erstaunen, als er das Kriegsrecht verhängte und der Armee befahl, in das Parlament einzumarschieren, bevor er sechs Stunden später unter dem Druck von Abgeordneten und Demonstranten umkehrte.

In der siebten Nacht der Pro-EU-Demonstrationen in Georgien wurden Gegner festgenommen

Tausende Pro-EU-Demonstranten versammelten sich am Mittwochabend in der Hauptstadt Tiflis zu einer siebten Nacht des Protests gegen die Regierung, die den Druck auf die Bewegung erhöhte, indem sie insbesondere mindestens drei Oppositionsführer festnahm. Dieses kaukasische Land befindet sich seit den Parlamentswahlen vom 26. Oktober in Aufruhr, die von der Regierungspartei Georgian Dream gewonnen wurden, von der Opposition jedoch als manipuliert angeprangert wurden. Der Regierung wird außerdem vorgeworfen, dass sie Georgiens Ambitionen auf einen EU-Beitritt behindert und eine Annäherung an Moskau anstrebt.

Rebellen umzingeln wichtige syrische Stadt fast vollständig

Von radikalen Islamisten angeführte Rebellen umzingeln die Großstadt Hama in Zentralsyrien nach einer verheerenden Offensive aus dem Norden fast vollständig und die syrische Armee versucht, sie zurückzudrängen. Innerhalb einer Woche und zur Überraschung aller eroberten die Rebellen einen großen Teil von Aleppo, der zweitgrößten Stadt des Landes, und setzten ihren Vormarsch in Richtung Hama fort, einer strategischen Stadt für das Regime von Bashar al-Assad, weil sein Schutz für das Regime von entscheidender Bedeutung ist die rund 200 Kilometer weiter südlich gelegene Hauptstadt Damaskus.

Fortsetzung folgt heute

Tag des Streiks und der Mobilisierung im öffentlichen Dienst in Frankreich trotz des Sturzes der Regierung

Öffentliche Angestellte mobilisieren in Frankreich auf Aufruf der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu einem Aktionstag und Streik, um inmitten einer politischen Krise eine soziale Front zu eröffnen, am Tag nach dem Sturz der Regierung von Michel Barnier aufgrund eines angenommenen Misstrauensantrags von der Linken und der National Rally. Nach den Eisenbahnarbeitern und Landwirten bereitet sich die Exekutive auf eine neue Ankündigung eines sozialen Sturms vor. Andererseits müssen die Gewerkschaften die Herausforderung der Mobilisierung annehmen und ihre Truppen vereinen angesichts einer inzwischen zurückgetretenen Regierung und angesichts der stillschweigenden Aufhebung der von ihnen angeprangerten Maßnahmen.

-

Erste Reise des Chefs der russischen Diplomatie in die EU seit der Invasion der Ukraine

Der russische Außenminister Sergej Lawrow ist in Malta, wo auch sein ukrainischer Amtskollege sein wird, sein erster Besuch in einem Land der Europäischen Union seit der Invasion der Ukraine im Jahr 2022. US-Außenminister Antony Blinken wird ebenfalls an der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa teilnehmen (OSZE)-Treffen in Ta’Qali, Malta, aber er hat keine Pläne, Lawrow zu treffen. Laut russischen Medien hat der von der EU sanktionierte russische Diplomat die Union seit einer Reise nach Stockholm im Dezember 2021, wiederum für ein OSZE-Treffen, nicht mehr besucht.

Die Geschichte

„Ist es gut für uns oder ist es nicht gut für uns?“ : auf Zensur, Marine Le Pens große Wette

Mit der Entscheidung, Michel Barnier zu stürzen, betrachtet sich die Präsidentin der RN-Abgeordneten als loyal gegenüber der Parteibasis. Sie selbst gab jedoch zu, dass sie die Konsequenzen der Geste für ihre Ausbildung nicht verstanden habe. Lesen Sie unseren Artikel.

Der Bericht

Im Morvan pflegen die Pioniere des Bio-Baums den Weihnachtszauber ohne Pestizide

In Frankreich züchten etwa zwanzig von etwa tausend Landwirten Weihnachtsbäume ohne den Einsatz von Chemikalien. In den Hügeln des Morvan beweisen diese Bauern, dass eine nachhaltigere Anbaumethode möglich ist. Lesen Sie unseren Artikel.

Françoise Cohen, langsame Rückkehr

Der schwierige Ausstieg einer arbeitslosen Frau aus dem ANPE-Schicksal. Veröffentlicht am 28. August 1998. Lesen Sie unser Porträt.

---