Egal wie sehr wir suchen, niemand weiß so sehr, wie er seine Träume auf diesem Planeten durchsetzen kann wie Gianni Infantino. Die European Club Association (ECA) sträubt sich seit langem gegen ihren Ende 2016 erwähnten Plan einer neuen Klub-Weltmeisterschaft? Dem Fifa-Boss ist das egal und er hält durch. Die Covid-19-Pandemie, die die Austragung der Ausgabe 2021 mit 24 Teams gekostet hat? Ein einfacher Vorfall, der mit seiner endgültigen Version mit 32 Vereinen für den nächsten Sommer noch stärker zum Vorschein kommt. Kein Sender bis Mittwoch und die Bekanntgabe eines „historischen Vertrags“ mit der Plattform DAZN, sechs Monate vor Beginn des Wettbewerbs?
Alles ist unter Kontrolle, Gianni Infantino wird an diesem Donnerstag (19 Uhr) in Miami seinen besten Anzug tragen, um die Auslosung seines gezwungenesten Spielzeugs zu organisieren, als wäre nichts passiert. Seine unerschütterliche Hartnäckigkeit für ein solch unverhältnismäßiges Projekt, während die Welt des Fußballs nicht mehr auf die Tendenz überfüllter Kalender schwört, eine Beschwerde der internationalen Spielergewerkschaft (Fifpro), die ihn im Oktober unterstützte, würde uns fast Bewunderung einflößen. Abgesehen davon, sorry Gianni, können wir uns aus (mindestens) drei offensichtlichen Gründen überhaupt nicht für dieses neue unwahrscheinliche Format begeistern.
Das Wettkampf-Timing ist schrecklich
Seien Sie aufmerksam: Am 18. Dezember wird Real Madrid im Lusail-Stadion in Katar (naja, Gianni) im Finale des neuen FIFA-Interkontinentalpokals antreten, der dem früheren Klub-Weltpokal ähnelt (nur sechs Mannschaften nehmen teil). . Die Band von Kylian Mbappé trifft bei dieser Gelegenheit auf Al Ahly (Ägypten), John Textors Botafogo (Brasilien) oder Pachuca (Mexiko).
Die Klub-Weltmeisterschaft wird alle vier Jahre ausgetragen, mit ihrer großen Premiere vom 15. Juni bis 13. Juli 2025 in den Vereinigten Staaten. Ja ja, ein guter Wettbewerbsmonat (sieben Spiele für die beiden Finalisten auf dem Programm), in dem all diese schönen Menschen errötet ankommen, zum Beispiel zwei Wochen nach dem Champions-League-Finale. Und das in zwölf Stadien, verstreut von Seattle bis Miami, von Los Angeles bis New York. Es wäre trotzdem schade gewesen, den Spielern in einem Sommer ohne WM und EM noch einmal eine Pause zu gönnen, oder?
Reden Sie nicht mit Gianni über die Euro Espoirs (vom 12. Juni bis 5. Juli) oder den Gold Cup, der das nordamerikanische Meisterland ermittelt (vom 14. Juni bis 6. Juli). Ebenso verspricht das Sommer-Transferfenster 2025 folkloristisch zu werden, da vom 1. bis 10. Juni ein spezielles Fenster geöffnet sein soll. Beides dient dazu, den 32 qualifizierten Klubs die Möglichkeit zu geben, ihre Spieler, die am 30. Juni (also mitten im Turnier) auslaufen, um zwei Wochen zu verlängern, und sich im Hinblick auf die neu gestaltete Klub-Weltmeisterschaft Frühverpflichtungen anzubieten.
Liverpool, Barça und AC Mailand fallen aus, warum?
Geben Sie zu, dass es lustig wäre, an einer extrem erweiterten Klub-Weltmeisterschaft ohne die beste Mannschaft Europas teilzunehmen. Angesichts des Timings und der Qualifikationskriterien (über vier Jahre) denken wir hauptsächlich an Liverpool, das in dieser Saison mit Arne Slot (5/5 in C1 und 7 Punkte vor Chelsea und Arsenal in der Premier League) auf dem Mersey marschiert, aber wer wird keinen Anspruch auf dieses verrückte amerikanische Abenteuer haben. Denn bedenken Sie, dass pro Land nur maximal zwei Tickets verteilt werden und dass Chelsea dank seines Sieges in der Champions League im Jahr 2021 automatisch neben Manchester City der zweite britische Auserwählte ist.
Und ja, trotz seines 12. und 6. Platzes in PL in den Jahren 2023 und 2024, mitten im „Todd Boehly Circus“. Innerhalb von sechs Punkten nach den von der FIFA festgelegten Kriterien liegt auch der FC Barcelona (derzeit Dritter in C1). auszugunsten von Atlético de Madrid, während der AC Mailand knapp vor Juventus liegt (und weit entfernt von seinem Rivalen Inter).
Unter den zwölf anwesenden europäischen Mannschaften, darunter PSG als einzigem französischen Vertreter, wird die etwas verdächtige Meritokratie glücklicherweise durch die Präsenz in der „Weltelite“ von RB Salzburg hervorgehoben, die im Oktober von unserem prächtigen Stade Brestois (0-4) verstreut wurde. Unnötig zu erwähnen, dass Lionel Messis Inter Miami trotz einer sauberen Bilanz in der MLS einer der beiden US-Klubs ist, die zur Party eingeladen sind.
Eine Gewinnverlockung, die DAZN konkretisiert
Nach einem königlichen WM-Zyklus 2022 mit fast drei Millionen verkauften Tickets für die Weltmeisterschaft in Katar und einem Rekordumsatz von 7,2 Milliarden Euro in den vier Jahren bis zu diesem Spitzenwettbewerb träumt Gianni Infantino offensichtlich von großen Träumen. Diese von Sepp Blatters Nachfolger an der Fifa-Spitze neu gegründete Version von Eventclubs war vor allem auf einen Vertrag mit einem Sender angewiesen. Daher fiel es am Mittwoch, am Vorabend der Auslosung, wie von Zauberhand. Denn bis dahin gab es „nur“ drei bestätigte Partner auf Sponsorenseite: Bank of America, der chinesische Haushaltsgerätekonzern Hisense und der belgische Bierbrauer AB InBev.
-Diese Vereinbarung mit DAZN für die exklusive Übertragung der 63 Spiele dieser Klub-Weltmeisterschaft wird auf 1 Milliarde US-Dollar geschätzt. Genug, um die Hoffnung vieler Fußballfans zu zerstören, dass dieses „kindliche“ Projekt nicht verwirklicht wird. In Abwesenheit von Apple, an das sich die Fifa vergeblich gewandt hatte, ist es also die britische Plattform, die den Ligue-1-Fans inzwischen gut bekannt ist, die sich für „das meistgenutzte, jederzeit zugängliche Vereinsfußballturnier“ entschieden hat Der italienisch-schweizerische Führer freut sich.
Durch Klicken auf“Ich akzeptiere”akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies durch externe Dienste und erhalten so Zugriff auf die Inhalte unserer Partner.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Cookie-Verwaltungsrichtlinie
Ich akzeptiere
Seit vielen Wochen berichten mehrere Medien von einer kolossalen Investition von DAZN in Höhe von 1 Milliarde Euro aus Saudi-Arabien, das am 11. Dezember 2034 zum Gastgeberland der Weltmeisterschaft ernannt wird Kandidat nach einem teuren Taschenspielertrick bei der Fifa. Verfolgen Sie? So sehr, dass der Weltfußballverband dank der sorgfältigen Umsetzung dieses Geschäftsplans jedem teilnehmenden Verein einen schönen Scheck über rund 50 Millionen Euro und dem Gewinner eine goldene Trophäe ausstellen kann, die vom Luxusjuwelier Tiffany & Co angefertigt wurde .
Unsere Akte zur Fifa
Genug, um die Rede von Carlo Ancelotti vom vergangenen Juni obsolet zu machen: „Die Fifa vergisst es: Fußballer und Vereine werden an diesem Turnier nicht teilnehmen.“ Für Real ist das negativ, andere Klubs werden die Einladung ablehnen.“ Real Madrid hat sich in einer Pressemitteilung schnell von seinem symbolträchtigen Trainer distanziert, und die von Gianni Infantino bei seiner ersten großen Klub-Weltmeisterschaft angestrebten Einnahmen von zwei Milliarden Euro erscheinen nicht mehr so utopisch. Verfolge deine Träume.