Wie viel kostet Benzin an diesem Donnerstag, 5. Dezember 2024?

Wie viel kostet Benzin an diesem Donnerstag, 5. Dezember 2024?
Wie viel kostet Benzin an diesem Donnerstag, 5. Dezember 2024?
-

Die Notierung des Futurs Gaz EEX PEG (Gas Exchange Point) ist ein wichtiger Referenzindikator für den Gasmarkt in Europa, insbesondere für die französische Region. Es stellt die künftigen Vertragspreise für die Lieferung von Gas an die Energiebörse EEX (European Energy Exchange) dar. Diese Verträge ermöglichen es Marktteilnehmern wie Energieunternehmen und Großverbrauchern, sich vor Schwankungen der Erdgaspreise zu schützen, indem sie die Preise für zukünftige Monate, Quartale oder Jahre im Voraus festlegen.

PEG-Preis für M+1-, Q+1-, Y+1-Verträge ab 12.03.2024

M+1-Verträge (Februar 2025)

  • Preis: 46,732 €/MWh
  • Variation: -3 % im Vergleich zum 12.02.2024

In den letzten 30 Tagen schwankten die Preise zwischen 40.295 und 48.253 Euro/MWh. Dieser Rückgang um 3 % deutet auf eine mögliche Marktanpassung aufgrund wirtschaftlicher oder klimatischer Faktoren hin.

Q+1-Verträge (Q1 2025)

  • Preis: 46.503 €/MWh
  • Variation: -3 % im Vergleich zum 12.02.2024

Die Preise für das Quartal schwankten zwischen 35.283 € und 48.054 €/MWh. Dies spiegelt saisonale Schwankungen und kurzfristige Unsicherheit im Energiesektor wider.

Y+1-Verträge (Jahr 2025)

  • Preis: 44,235 €/MWh
  • Variation: -3 % im Vergleich zum 12.02.2024

Über ein Jahr hinweg lagen die Schwankungen zwischen 26.616 und 45,65 €/MWh. Diese Dynamik kann durch Energiepolitik, Angebot und langfristige Nachfrage beeinflusst werden.

-

Analyse und Kontext

Die jüngsten Schwankungen der PEG-Preise verdeutlichen die Volatilität, die derzeit den Erdgasmarkt kennzeichnet. Mehrere Elemente beeinflussen diese Schwankungen, darunter klimatische Bedingungen, die sich auf die Wärmenachfrage auswirken, geopolitische Spannungen, die die Versorgung unterbrechen können, und der Übergang zu erneuerbaren Energien, der die Struktur der Energienachfrage verändert.

Absicherungsstrategien : Um die Volatilität zu bewältigen, können Unternehmen PEG-Futures nutzen, die es ihnen ermöglichen, sich gegen unerwartete Preissteigerungen abzusichern. Beispielsweise bietet ein Y+1-Vertrag eine gewisse Tarifstabilität über ein ganzes Jahr, was für die Budgetplanung großer Gasverbraucher von entscheidender Bedeutung ist.

Es wird empfohlen, die Marktentwicklungen genau zu beobachten und sich auf den Rat von Experten zu verlassen, um fundierte Entscheidungen zum Energieeinkauf zu treffen und gleichzeitig die Auswirkungen der Energiewende zu berücksichtigen.

Vertragstyp Datum Preis (€/MWh) Variation Schwankung über 30 Tage (Min.-Max.)
M+1-Verträge Februar 2025 46.732 -3 % im Vergleich zum 12.02.2024 40.295 – 48.253
Q+1-Verträge 1. Quartal 2025 46.503 -3 % im Vergleich zum 12.02.2024 35.283 – 48.054
Y+1-Verträge Jahr 2025 44.235 -3 % im Vergleich zum 12.02.2024 26,616 – 45,65

---

PREV Wetterbericht. Wie ist das Wetter an diesem Mittwoch, dem 22. Januar, in Hauts-de-France?
NEXT Luke Littler feiert seinen 18. Geburtstag mit einem Live-Auftritt auf TikTok, während sein Vater ein festliches Essen aus der Pommesbude mit nach Hause bringt!