Frankreich – Welt – In der Abteilung für gewalttätige Gefangene in Fleury-Mérogis: „Mangel an Mord“ und Fluchtwille

Frankreich – Welt – In der Abteilung für gewalttätige Gefangene in Fleury-Mérogis: „Mangel an Mord“ und Fluchtwille
Frankreich – Welt – In der Abteilung für gewalttätige Gefangene in Fleury-Mérogis: „Mangel an Mord“ und Fluchtwille
-

Der im Ausland inhaftierte junge Mann (Name geändert) blendete einen Vorgesetzten und wurde dringend in diesen Bereich des größten Untersuchungsgefängnisses Europas auf dem französischen Festland verlegt.

Sechs Monate lang, getrennt von anderen Gefangenen, wird er von einem Team begleitet, das durch Interviews und Aktivitäten hofft, sein Gewaltniveau zu reduzieren, bevor er wieder in die allgemeine Gefängnisbevölkerung integriert wird.

Nach Angaben der Gefängnisverwaltung durchliefen im Jahr 2022 28 % der Gefangenen eine UDV – in Frankreich sind es zehn – und wurden innerhalb von drei Monaten nach ihrer Entlassung erneut straffällig.

Als Colombo verlegt wurde, waren die Sicherheitsmaßnahmen auf höchstem Niveau: Die Wärter rüsteten sich jedes Mal mit Schilden aus, wenn sie seine Zelle öffneten.

Diese Vorsichtsmaßnahmen wurden inzwischen gelockert, aber er bleibt bei jeder Reise mit Handschellen auf dem Rücken gefesselt und wird von drei Agenten begleitet.

An diesem Tag ging er in seiner Zelle auf und ab und starrte durch das Guckloch. „Ich bin ängstlich, nachdenklich, ich habe viele dunkle Gedanken“, sagte er während eines Interviews mit AFP.

„Nachts verweigert mein Körper die Matratze. Ich möchte an die Tür klopfen, das Handy verbrennen, den Fernseher kaputt machen. Aber ich tue es nicht …“

– Kindisch und bedrohlich –

Sein Profil sei „das mysteriöseste“ der UDV-Häftlinge, analysiert ein Vorgesetzter.

Er ist ein ängstliches Kind, weit weg von seiner Familie, das daran verzweifelt, Kontakt zu seiner Großmutter aufnehmen zu können.

Sein Gefühl der Unsicherheit macht ihn beeindruckend. Aus seiner Zelle schreit er jeden an, der ihn hören kann. „Ich drohe, damit die Leute aufhören, nach mir zu suchen.“

Durch Interviews mit einem Psychologen und Workshops, die vom Prison Integration and Probation Service (SPIP) organisiert wurden, lernte er, seine Worte zu kanalisieren, erkannte deren psychologische Wirkung auf erschöpftes Personal und besorgte Mithäftlinge.

Die schwere Verletzung, die Colombo einem einäugigen Vorgesetzten zufügte, beunruhigte ihn.

„Ich habe es kaum berührt, aber es ist heruntergefallen“, sinniert er und seine kurzen Dreadlocks trüben jedes Mal seine Sicht, wenn er den Kopf schüttelt: „Nein.“

Ein Gefängnisbeamter schaut durch das Guckloch einer Tür in einer Zelle der Einheit für gewalttätige Gefangene im Fleury-Mérogis-Gefängnis, 21. Juni 2023 in Essonne PHOTO AFP / Geoffroy VAN DER HASSELT

„Ich habe die Leute nicht absichtlich geschlagen, das habe ich spontan getan. Ich wollte die Konsequenzen nicht haben. Ich arbeite daran, sicherzustellen, dass so etwas nicht noch einmal passiert.“

Alle seine Bemühungen scheiterten ein paar Wochen später, als ihn ein Häftling während eines Workshops schlug. „Colombo ist in eine Spirale geraten“, fasst ein Vorgesetzter zusammen.

Seitdem bleibt er wachsam in seiner Zelle und sagt, er sei „bereit“. Wozu? Er selbst weiß es nicht. Aber er meint, es wäre „gut, wenn wir (ihn) in die Wildnis entlassen würden“. „Ich bin kein gewalttätiger Mensch, ich mag einfach Einbrüche.“

Auf einer Tafel im Lehrerzimmer schrieb die Vorgesetzte neben ihren Namen „Wachsamkeit +++“.

Da Colombo sich weigerte, am Workshop „Wissen, wie man gegen Gewalt vorgeht“ teilzunehmen, nahm Martial (Name geändert) allein daran teil. Untersuchen Sie im heutigen Menü die Phasen des Auslebens, um es zu vermeiden.

Als Ursprung seiner Krisen identifizierte Martial einen „Molotow-Cocktail“ aus Angst und Wut, der unwiderruflich in Gewalt eskalierte.

„Danach, glaube ich, vergeht die Wut, man hat die Person geschlagen, man ist erleichtert, man fühlt sich gut“, beschreibt der Dreißigjährige. „Es ist die Zeit, in der Ihr Gehirn wieder über andere Dinge nachdenken kann. Wenn Sie wütend sind, ist das, als würden Sie Ihr Herz in einen Kühlschrank stecken und in den Krieg ziehen.“

Ein Aufseher in einem Korridor der Abteilung für gewalttätige Gefangene im Fleury-Mérogis-Gefängnis, 21. Juni 2023 in Essonne PHOTO AFP / Geoffroy VAN DER HASSELT

Es ist schwer, sich Martial in Wut vorzustellen. Bei der UDV wirkt er still und kraftvoll. Höflich, jeden Morgen um 6 Uhr aufstehen, mit musikalischer Untermalung, um seinem Tag ein wenig „Sonne“ zu verleihen. Er erklärt, er wolle seine Zeit im Gefängnis „in sein Leben investieren, das hinter Gittern weitergeht“.

Der Mann wurde wegen Mordes an einem Mithäftling, den er der Vergewaltigung verdächtigte, in Fleury-Mérogis inhaftiert.

„Es war mehr als nur Wut“, erklärt er, „es löste die Dunkelheit (sic) aus, die in mir ist.“

Capucine, SPIP-Berater, befragt ihn:

– Hätte etwas diese Situation vermeiden können?

– Nichts, es würde wieder passieren. Ich laufe nicht vor meiner Verantwortung davon.

Martial glaubt, dass er sich angesichts eines „Pointers“, wie Häftlinge Tätern von Sexualverbrechen nennen, richtig verhalten hat.

„Man kann nicht von einem Wunsch nach Weiterentwicklung sprechen, wenn man sagt, dass man in der gleichen Situation dasselbe tun würde“, betont Capucine.

„Wenn ein ganzes Gefängnis an die Türen klopft und sagt: ‚Tötet ihn‘ … Das gab mir den Impuls, ich war ein anderer Mensch“, erklärt Martial.

Die Diskussion verlagert sich auf die Gründe für seine Versetzung zur UDV: Martial drohte, einen Gefängnisbeamten zu töten, dem er vorwarf, seine Briefe ignoriert zu haben.

– „Ohne dass es explodiert“ –

Wenn er meint, auf ein Unrecht reagiert zu haben, bleibt Martial gegenüber seinen Beratern aufmerksam. „Ich sehe, woran ich arbeiten muss, aber es wird kompliziert.“

Am nächsten Tag nimmt er an einem Rollenspiel teil: Er spielt einen Gefängnisberater, der von seinen Vorgesetzten belehrt wird. Martial wird aufgeregt, verliert aber nicht die Beherrschung.

Ein Häftling nimmt am 21. Juni 2024 an einem Radio-Workshop im Gefängnis Fleury-Mérogis (Essonne) teil PHOTO AFP / Geoffroy Van der Hasselt

„Ich lerne, mit meinen Emotionen umzugehen und sie an andere Emotionen als meine anzupassen“, fasst er gegenüber AFP zusammen. „Heute kannst du in meiner Nähe sein, ohne dass es explodiert.“

Seine Lieblingswerkstatt? Eine Radiosendung mit einem anderen Gefangenen der Einheit, Moussa.

Beide wählen Illustrationen aus, die sie an einen schönen Moment erinnern. Martial wählt ein Schloss, das wegfliegt: „Es lässt mich an meine Freiheit denken. Ich hoffe, ich sehe euch alle außerhalb dieses machiavellistischen Ortes wieder.“

Hinter der Zellentür wurde die Atmosphäre plötzlich angespannt. In einer unteren Etage schnitt ein Gefangener mit einem Stift den Schädel eines Agenten auf.

Ein weiterer Insasse wird demnächst in die UDV überstellt.

-

PREV Die Planetenradare der NASA entdecken zwei große Asteroiden, die sich der Erde nähern
NEXT Der Ölpreis sinkt aufgrund schwächerer Nachfrageprognosen und einer sich verlangsamenden US-Wirtschaft.