Was ist aus Théo Bertrand (Kevin Belesta) seit dem Ende von Plus belle la vie auf France 3 geworden?

-

Ab seinem 15. Lebensjahr trat Théo Bertrand an Filmsets in „La Guerre des Boutons“ von Yann Samuell auf, der vierten Verfilmung des gleichnamigen Romans von Louis Pergaud.

Théo Bertrand – UGC-Verteilung

Fünf Jahre später wurde er dank Plus belle la vie der breiten Öffentlichkeit vorgestellt, wo er Kevin Belesta, den Sohn von Laetitia (Caroline Riou) und Jérôme (Laurent Orry), spielte. Als eher fauler Gymnasiast vorgestellt, freundet sich dieser mit Baptiste Riva-Marci (Bryan Trésor) an.

Nach einem anfänglichen Misserfolg erlangte er sein Abitur, absolvierte eine Ausbildung zum Sicherheitsassistenten und trat der Mistral-Polizeistation bei. Anschließend erlebt er eine Liebesgeschichte mit Émilie (Laurie Bordesoules), der Schwiegertochter von Commander Nebout (Jérôme Bertin).

Nachdem Kevin Belesta zum Friedenstruppen geworden war, knüpfte er eine Beziehung mit Alexandra Duval (Meryl Bie), einer jungen Transgender-Frau, die er in der letzten Folge der 3-Seifenoper heiratete.

Ein als Verrat empfundener Stopp

Im November 2022 macht France 3 nach 18 Staffeln und 4.665 Folgen Schluss mit Plus belle la vie. Etwas mehr als ein Jahr nach der Ausstrahlung ihrer letzten Folge wird die Tageszeitung aus ihrer Asche für eine unerwartete Fortsetzung wiedergeboren … auf TF1. La Une sorgte für eine Überraschung, als sie beschloss, eine neue Version der Seifenoper zu produzieren: Plus belle la vie, even plus belle. “Es wird keine einfache Fortsetzung sein, sondern eine Neuschöpfung„sagte Vincent Meslet, der Generaldirektor von Newen France.

Wenn Laurent Kerusoré (Thomas), Sylvie Flepp (Mirta Torrès), Léa François (Barbara Evenot), Stéphane Hénon (Jean-Paul Boher) oder gar Cécilia Hornus (Blanche Marci) zurückkommen, gilt das nicht für alle Darsteller. Wie Caroline Riou, die fast acht Jahre lang ihre Mutter auf der Leinwand spielte, wird Théo Bertrand von diesem neuen Abenteuer verdrängt. Nach dieser Ankündigung machten die Fans der Belesta-Familie ihrem Zorn freien Lauf.

Zwei Jahre später äußerte sich der Schauspieler in einem langen Post auf Instagram zu dieser Produktionsentscheidung: „Nein, es war nie meine Entscheidung, die Show zu verlassen. Als ich zurückgerufen wurde, um die neue Serie anzubieten, sagte ich ohne zu zögern zu. Meine Mutter stieß ein großes „Puh“ der Erleichterung aus, als ich es ihr erzählte. Und es war „diese falsche Hoffnung“, die ich ihm machte, die mich wirklich zu Fall brachte. Dass Produktionen ihre Verpflichtungen gegenüber Schauspielern nicht einhalten können, kommt in unserem Beruf natürlich täglich vor. Nur die Tatsache, dass ich es war, der gezwungen war, sie zurückzurufen und darauf zu bestehen, dass sie mir sagten, dass ich letztendlich nicht mehr Teil des Castings sei, empfand ich als Verrat.“.

Zurück auf die Beine nach Plus belle la vie

Neben Plus belle la vie konnten die Zuschauer Théo Bertrand in Episoden von Profilage, La Stagiaire, Léo Matteï, Brigade des minieurs und L’Archer noir, aber auch auf dem Plakat des Films Budapest in der Rolle eines eifrigen Praktikanten wiederfinden Manu Payet, Jonathan Cohen und Alice Belaïdi.

Nach der Einstellung der Tageszeitung nahm der Schauspieler 2021 an einer Einheit der Polizeiserie France 3, Le Voyageur, teil und trat dann zwei Jahre später in einer Folge der dritten Staffel der erfolgreichen TF1-Serie auf, die von Audrey Fleurot, HPI, getragen wurde .

Les Déguns 2 – 2022 – Hyper Focal – Firstep – Apollo FilmsLes Déguns 2 – 2022 – Hyper Focal – Firstep – Apollo Films
Les Déguns 2 – 2022 – Hyper Focal – Firstep – Apollo Films

Im Kino bekam Théo Bertrand eine Rolle in „Les Déguns 2“. Unter der Regie von Cyrille Droux und Claude Zidi Jr. folgt der Film Nordine Salhi und Karim Jebli, alias Karim und Nono, nach ihren Rückschlägen und Abenteuern im ersten Werk. Entschlossen, Erfolg zu haben, beschließen die beiden Akolythen, mit dem Rappen zu beginnen.

-

Diese Fortsetzung von Déguns vereint auch viele große Namen aus Rap, YouTube und der Bühne: die Rapper Sofiane Zermani und Soprano, den YouTuber Mohamed Henedi aus Marseille, die Komiker Hakim Jemili und Titoff und den Sänger Zaho, um nur einige zu nennen.

Und es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass Théo Bertrand in diesem besonderen Film mitgewirkt hat …

Rap als Therapie gegen Depressionen

Tatsächlich ist der junge Mann in seiner Freizeit Rapper! Im Jahr 2022 war er in Zusammenarbeit mit dem Rapper KAIKOH Co-Autor des Titels „Jean Lassalle“. Auch der gleichnamige ehemalige Abgeordnete ist in dem Clip zu sehen, der auf YouTube mehr als 400.000 Mal aufgerufen wurde.

Anschließend lässt sich Théo Bertrand von seinen Erfahrungen inspirieren, um persönlichere Stücke zu komponieren. Der 27-jährige Schauspieler teilte in einem Instagram-Post tatsächlich seinen Kampf gegen die Depression nach dem Ende von Plus belle la vie: „Zu dieser Zeit litt ich aufgrund persönlicher Probleme unter Depressionen und dachte, dieses Ereignis hätte „mich fertig gemacht“. Schließlich habe ich es geschafft, daraus eine Stärke zu machen. Und dank meiner Freunde, meiner Familie und auch dank mir selbst verfiel ich weder in Hass noch in Selbstmitleid. Ich fand kleine Jobs und relativierte die Dinge, indem ich mir sagte, dass mein Leben unglaublich war. (…) Ich habe in meiner Depression darauf gewartet, den Tiefpunkt zu erreichen, bevor ich wieder hochkommen konnte. Und während ich langsam wieder nach oben ging, kam mir diese Idee. Was wäre, wenn ich gehen würde?“.

Dank einer Therapie und einer Reise per Anhalter von seiner Heimatstadt Vercors nach Tahiti konnte sich Théo Bertrand von dieser Tortur erholen. “Ich habe mich selten so gut im Kopf gefühlt. Ich bin froh, dass du mir zugehört hast“, sagte er in sozialen Netzwerken aus.

Was seine Erfahrungen mit Plus belle la vie angeht, zieht er ein positives Fazit: „Ich weiß, dass ich in der Serie immer noch viele Freunde habe, die ich sehr liebe, ich freue mich für sie und unterstütze sie sehr. Außerdem waren auch sie traurig und kämpften für meine Rückkehr. Ich gebe niemandem die Schuld, so ist es“.

Théo Bertrand startete eine musikalische Karriere und kündigt seinen Fans die Veröffentlichung seines Albums „Today I’m better“ an, das auf allen Plattformen erhältlich ist.

Originalartikel veröffentlicht auf AlloCiné

---

PREV PSG/Manchester City – Bernardo Silva äußert seine Gefühle zum Spiel
NEXT Die ersten drei freigelassenen Geiseln kamen in Israel an