Fehler bei der Preisauszeichnung bei 102 Produktkategorien: Dieser Super U aus Aveyron wird zu einer Geldstrafe von 10.700 Euro verurteilt

Fehler bei der Preisauszeichnung bei 102 Produktkategorien: Dieser Super U aus Aveyron wird zu einer Geldstrafe von 10.700 Euro verurteilt
Fehler bei der Preisauszeichnung bei 102 Produktkategorien: Dieser Super U aus Aveyron wird zu einer Geldstrafe von 10.700 Euro verurteilt
-

Das Unternehmen CAPHORN (Super U) in Espalion im Aveyron erhielt eine Verwaltungsstrafe von 10.700 € wegen fehlender Preisangabe und Diskrepanz zwischen dem angezeigten Preis und dem berechneten Preis.

Das Unternehmen CAPHORN, das die Marke Super U in Espalion im Aveyron betreibt, wurde zu einer Verwaltungsstrafe von 10.700 € verurteilt.

Diese Sanktion resultiert aus Verstößen, die im Rahmen einer Untersuchung festgestellt wurden, die von Wettbewerbs-, Verbraucher- und Betrugspräventionsbeauftragten (DGCCRF) durchgeführt wurde, die der Abteilungsdirektion für Beschäftigung, Arbeit, Solidarität und Bevölkerungsschutz (DDETSPP) von Aveyron zugeordnet sind.

u26a0ufe0f Nach einer Untersuchung durch das DDETSPP von Aveyron wurde das Unternehmen CAPHORN unter der Marke SUPER U mit Sitz in ESPALION (12) mit einer Geldstrafe von 10.700 € belegt, weil es keine Informationen zu einem bestimmten Nummernpreis bereitgestellt und eine Diskrepanz zwischen dem angezeigten Preis und dem angezeigten Preis verursacht hatte Bezahlter Preisud83dudc49https://t.co/utVHhcEKDR pic.twitter.com/eLBT9LkuQr

– DGCCRF (@dgccrf) https://twitter.com/dgccrf/status/1866049797431382199?ref_src=twsrc%5Etfw

-

In 102 Produktkategorien wurden Unregelmäßigkeiten festgestellt

Den Schlussfolgerungen der Untersuchung zufolge wurden Unregelmäßigkeiten in 102 Produktkategorien festgestellt, für die Informationen fehlten.

Darüber hinaus wurde bei 10 % der überprüften Stichprobe eine Diskrepanz zwischen dem angezeigten Preis und dem tatsächlich von den Verbrauchern gezahlten Preis festgestellt. Es wurde festgestellt, dass diese Praktiken, die im Widerspruch zu den geltenden Vorschriften stehen, die Rechte der Verbraucher beeinträchtigen.

Diese Art von Verstößen wird regelmäßig von der DGCCRF überwacht, die daran erinnert, dass klare und transparente Informationen über Preise eine gesetzliche Verpflichtung sind. Verbraucher werden gebeten, festgestellte Unstimmigkeiten den zuständigen Dienststellen zu melden.


---